Anhängerbetrieb Caravan

zum Leergewicht gehören auch alle Betriebsflüssigkeiten… also ggf. das Öl einfach ablassen :wink:

3 „Gefällt mir“

:rofl::+1: Scheibenwischwasser wird auch überbewertet

1 „Gefällt mir“

https://www.polestar.com/de/manual/polestar-2/2021/article/Zuggewichte-und-Stützlast/

Die Frage ist nur wie das die Rennleitung im Zweifelsfall bewertet…

1 „Gefällt mir“

Sitze raus und stattdessen die Campingstühle verwenden :wink:

1 „Gefällt mir“

Die Rennleitung dürften herstellerspezifische Dokumente herzlich wenig interessieren, solange kein entsprechender Vermerk in den Papieren (22) erfolgt.

2 „Gefällt mir“

Wobei das vor Gericht vielleicht doch standhalten könnte. Aber dann ist die Frage eher ob man sich das alles antun möchte.

1 „Gefällt mir“

Die wiegen die Fuhre ja und schauen auf das zulässige Gesamtgewicht passt. Ob der Wagen leer weniger wiegt, z.B. weil ich fiktiv das Reserverad raus gelassen habe oder von Stahl auf Alufelgen gewechselt habe, interessiert sie nicht.

Bzw fehlen tatsächlich Bauteile bei meinem PS2. Z.B. die Funktion „Öffne mit dem Fuss den Kofferraum“. Ich bin mir sehr sicher, dass sie wegen den „fehlenden“ Bauteilen keine neue Zulassung beantragt haben. :smiley:

Da die 100kg nur 5% sind, wird das wohl eh durchgewunken…

„Ist ein PKW überladen, fallen für Fahrzeughalter und Fahrzeugführer ab einer Überschreitung von 5 Prozent (mit zGG bis zu 7,5 Tonnen) 10 Euro Bußgeld an. Ab einer Überschreitung von 20 Prozent wird dann nicht nur ein Bußgeld in Höhe von 95 Euro fällig, sondern auch ein Punkt in Flensburg verbucht.“

1 „Gefällt mir“

Komisch ist eigentlich dass es diesen Vermerk, wie von @krheinwald erwähnt, beim P2 nicht gibt. Ist ja nicht unüblich dass der Hersteller es erlaubt die Stützlast abzuziehen.

1 „Gefällt mir“

Es war halt wichtiger, die Batteriekapazität und Spitzenleistung dort zu vermerken :roll_eyes:

@Enso Magst Du das mal nach Köln kommunizieren?

2 „Gefällt mir“

Lustig auf der gleichen Seite im Polestar Handbuch:

Auch ein gut gefülltes Sparkonto wird im gleichen Zusammenhang empfohlen…

3 „Gefällt mir“

Weil ich die Ausschnitte von den Fahrzeugscheinen grad seh. Warum ist da ein Bereich angegeben? 2015-2072? Sonderausstattung?

2 „Gefällt mir“

Seid froh, dass es hier noch relativ einfach gehalten ist. Bei Tesla ist die Anhängelast + zugehörige Stützlast abhängig von der Reifendimension & Zuladung.

Wer sich jetzt fragt, warum man dort zwischen 19 + 21 und 20 Zoll Reifen unterscheidet: Die jeweiligen Dimensionen haben unterschiedliche Traglast-Indizes…

:smiley:

1 „Gefällt mir“

Das ist bei meinem Caravan auch so angegeben. Dort ist der Bereich aufgrund von verschiedenen Optionen der Sonderausstattung. Vermutlich ist das beim Polestar ähnlich. Wobei meiner schon ziemlich gut ausgestattet ist und z.B. das schwere Panorama Dach hat.

D.h., um das tatsächliche Leergewicht des Fahrzeugs zu bekommen, kann man den Eintrag komplett ignorieren und fährt einmal auf ne Waage. Dieses „Leergewicht des betriebsbereiten Fahrzeugs inkl. Fahrer“ hat mich schon in der Fahrschule gestört. Der/die eine wiegt ü100 Kilo, der/die andere u60 Kilo. Bei den meisten Männern kommen noch die Klamotten und Schuhe hinzu, bei vielen Damen zusätzlich noch der Inhalt einer Zauberhandtasche wie sie Hermine benutzt. Das hat alles mit der Realität nichts zu tun. Klar, entscheidend ist immer das zulässige Gesamtgewicht. Streng genommen müsste man im bepackten Zustand vor der Reise auch auf die Waage, aber als Anhaltspunkt schon beim Packen wäre das tatsächliche Leergewicht schon nützlich.

1 „Gefällt mir“

Leermasse = Fahrzeug betriebsbereit (alle Flüssigkeiten wie Öl, Wischwasser, Bremsflüssigkeit, etc. aber auch Reserverad, Werkzeug und Verbandskasten) und Fahrer genormt mit 75kg

1 „Gefällt mir“

Ich halte die Norm für sehr praxisfremd :balance_scale::roll_eyes:

3 „Gefällt mir“

Im Kern: Ja :smiley:

Nur macht sich bei einem überladenen PKW (wenn im Rahmen) keiner einen Kopf oder die Mühe, den Wagen anzuhalten. Außer bei deutlichem Übergewicht, z.B. wenn die Räder im Radkasten schon verschwinden.

Beim Caravan sieht das etwas anders aus, weil eine Überladung des Anhängers schnell zu gefährlichen Verkehrssituationen führen kann. Außerdem kann man da schnell besser dran verdienen, weil sich nicht jeder so einen Kopf über die Zuladung macht. :joy:

Ja, Ove seine berühmten 75 kg.

4 „Gefällt mir“

Vergesst doch alles, was vorher geschrieben wurde. In den Papieren muss die Gesamtzugmasse der Zugkombination eingetragen sein und die darf nicht überschritten werden.

Da könnt ihr das Gepäck und die Stützlast, die oft ihr wollt, schönreden.

Die findet Ihr auch in ´den COC Papieren.

1 „Gefällt mir“