Handbremse Anzug!?

Laut Beschreibung sollte die Feststellbremse tatsächlich nur automatisch beim Verlassen, beim Ausschalten über das Center Display oder nach 10 Minuten im Stand gezogen werden.

Sofern nur die Situation wie von dir im Eingangspost beschrieben gegeben ist aber keine der drei von mir genannten, sollte die Feststellbremse sich nicht automatisch aktivieren.

https://support.polestar.com/de/polestar-2/2021/article/Feststellbremse-betätigen-und-lösen/

unser XC90 hat die Funktion das er automatisch die Feststellbremse aktiviert wenn man Vergisst ins P zu schalten und aussteigt. Das verhindert das wegrollen des Autos. War nur so eine Idee

Nein, das meine ich nicht!

Nach 10 Minuten „Stand“ wird die Handbremse angezogen. „Stand“ ist nicht mit 0km/h gleich zu setzen, normalerweise ist damit sowas wie kleiner ~3 km/h gemeint.
Deshalb könnte es vielleicht so sein, dass du das probierst während du z.B. in Garage/Hof rangierst und mal über diese Schwelle kommst -> die 10 Minuten starten neu und einmal darunter bleibst und die Zeit läuft ab, Bremse wird angezogen?

Ne, irgendwie auch nicht!

Ich fahre aus der Garage raus und rangiere auf den Hof um anschließend das Auto zu Kärchern/Waschen und dann geht sie auch von alleine rein, die Parkbremse, ohne dass ich den Schalter „P“ gedrückt, mich abgeschnallt oder gar die Tür geöffnet habe.

Hat das von euch so noch nie jemand beobachtet bisher?

Also bei mir ging die heute nur beim Aussteigen rein.

Mal um die Ecke gedacht: Mit deinem Popo-Sensor im Sitz ist aber alles in Ordnung?

Ja, das Verhalten ist ja unterschiedlich…
Ich hoffe, dass der Sensor i.O. ist!
Geht denn bei dir die Parkbremse rein, wenn du aufstehst, ohne die Tür zu öffnen und mit eingestecktem Schnaller?

Heute habe ich mal in den Fahrzeugstatus geschaut und folgenden Eintrag entdeckt, welcher sich auch von mir nicht löschen lässt und noch nicht so lange drinnen ist:

Ob das von mir geschilderte damit zu tun hat, glaube ich nicht…
Funktionieren tut sie aber…

Naja, hier liegt ein Zusammenhang mit dem von Dir geschilderten Problem schon irgendwie nahe

Also ich hab mal getestet:
Wenn ich angeschnallt bin, die Tür zu und ich hebe meinen Popo vom Sitz, passiert da gar nix.
Wenn ich mich dann abschnalle, passiert da auch nix.
Erst wenn ich die Tür öffne, zieht die Feststellbremse an.

Wie beschrieben, oder?

Ja, in der Tat, genau so wie beschrieben. (20 Zeichen, ihr wisst schon)

@m.hartmann schreibt, dass der Fehler (siehe Bilder oben) derzeit bei vielen vorkommt, die Handbremse aber funktioniert.

Wohl Fehlinfo vom Sensor, der das überwacht!

Also der Fehler (die gespeicherte Fehlermeldung) ist nun wieder verschwunden.
Aber hatte vorhin nach dem Abstellen des Fahrzeugs daheim in der Garage trotzdem noch mal eine Fehlermeldung bzgl. der Handbremse (Parkbremse) die aber gleich wieder verschwunden und im Fahrerdisplay erschienen ist.

ist kein bug, ganz normale Funktion auch bei Verbrennern: wenn das Fahrzeug nur kurz steht und wenig Neigung in der Straße, hält das Auto die Position mit dem ESP ( der Polestar kann das auch elektrisch über die Antriebsmotoren). Wenn aber die Haltekraft groß ist, wird die Parkbremse zur Hilfe genommen. Sonst muss die Hydraulikpumpe des ESP ständig nachladen bzw. viel Haltestrom in die Motoren.
Beim Verbrenner mit Handschaltung hat man das nur, wenn man die Auto Hold Funktion gekauft hat, bei Automatik kenne ich mich nicht so aus …

Die Fehlermeldung ist natürlich nicht Ok …

Bist du dir da sicher?

Als ich heute Bilder gemacht habe, habe ich an einem relativ steilen Berg geparkt und das Auto ist nicht von alleine gerollt. Die Parkbremse wurde aber auch nicht manuell aktiviert.

Und es hört/fühlt sich m.M.n. so an, als ob das Fahrzeug die normalen Bremsen (vorne/hinten) automatisch hernimmt, um nicht wegrollen zu können.

Wenn ich die Parkbremse betätige bzw. sie sich automatisch aktiviert, wirkt diese nur auf die Bremse (typisch) hinten.

So ist das Verhalten m.M.n. und ich finde es sehr, sehr angenehm und komfortabel!

Hallo Matthias,
ja, bin mir ziemlich sicher, ich höre die Parkbremse auch an roten Ampeln, wenn es dort nicht ganz eben ist. Ich halte meist mit Hilfe von Reku an, trete also gar nicht auf die Bremse und betätige auch nicht den Handbremsknopf. Wenn es nicht ganz eben ist, hört man das Geräusch nach wenigen Sekunden, so lange hält der P2 die Position wohl über den Antrieb. Es gibt auch diesen typischen kleinen Ruck, wie ich es schon vom auto hold beim Benziner kenne.
Natürlich könnte es auch die Hydraulikpumpe des ESP sein, die ich da höre, die klingt aber anders.

1 „Gefällt mir“

So Leute, ich habe nun die Lösung für das „Problem“.

Die Parkbremse zieht beim Stop&Go bspw. beim langsam Reinfahren in die Garage und immer wieder stoppen nur von selbst an, wenn man nicht angeschnallt ist.
Ist man angeschnallt, passiert dies nicht.

Ist ja logisch, weil sie ja auch in jedem Fall immer anzieht, sobald man sich abschnallt und/oder vom Fahrersitz entfernt, sobald man stehen bleibt.

BTW @moderatoren: Thema kann somit geschlossen werden!