Juice Booster,nice to have oder ein Muss?

Also… ich habe mir damals noch vor der Übergabe des Wagens einen gebrauchtes JuiceBooster-Set + 10m Verlängerung geholt und muss aus heutiger Sicht sagen: Ich habe ihn noch nie verwendet, bin aber durchaus froh, ihn dabei zu haben - man weiß ja nie :slight_smile: Ich habe aber auch das mitgelieferte Typ2-Kabel erst 2x verwendet, da ich fast nur an HPC oder Wallboxen lade.
Hauptzweck war auch tatsächlich eher mal die Verwendung im Notfall (Ladesäule zugeparkt) oder Urlaub (Ferienhaus o.ä.), was in den 4 Monaten Polestar bisher noch nicht vorkam, aber demnächst geht’s wohl in den Süden - vielleicht brauche ich ihn dort :wink:

1 „Gefällt mir“

DK-Schuko Adapter + 10m ‚ordentliche‘ Verlängerung + PS-Ladeziegel. Erst vorsichtig mit 6A angefangen, dann stufenweise auf 10A hochgeregelt. Mit 20% angekommen und nach einer Woche mit ca. 25km am Tag auf der Insel mit 100% wieder abgefahren. Und das Ferienhaus steht auch noch :wink:

5 „Gefällt mir“

So kann man’s auch machen :slight_smile:

Eben. Ich wüsste auch nicht, welchen Vorteil mir der JB hier hätte bringen sollen. Da sich auf Sandboden keine Pfützen bilden, war IP44 (‚ordentliche‘ Verlängerung) selbst bei Regen völlig ausreichend. Im Worst Case hätte es halt den FI geschmissen :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Nein. Im Worst Case hätten Sie durch Kontaktprobleme einen Brand verursacht.

1 „Gefällt mir“

Was hat Regen (draußen) mit Kontaktproblemen der Steckdose (drinnen) zu tun?
Und wie soll ein JB hier besser sein?

Der JB (und einige andere ähnliche Ladelösungen) haben einen Temperatursensor im Schuko-Stecker. Wenn’s zu warm wird kann der automatisch abschalten. Wenn man dann ein Verlängerungskabel benutzt ist das natürlich obsolet, wenn es an der Steckdose Brutzelt. Das Verlängerungskabel vom JB verlängert ja die überwachte Strecke, da kann das nicht passieren.

Grade wenn es nicht meine eigene Installation ist würde ich auch nur mit begrenztem Strom laden (wie du es ja auch getan hast, von daher alles OK). Man weiß nie, was da noch dran hängt und was vielleicht in der Installation nicht vernünftig ausgeführt wurde, weil an der Dose ja eigentlich nur ein Toaster sein soll.

Du hast recht, im Zusammenhang mit Feuchtigkeit und Witterung bringt er dir hier keinen Vorteil, aber bei der allgemeinen Sicherheit des ganzen Aufbaus. Allerdings muss schon einiges schief gehen, wenn sowas bei 6A schon passiert. Aber so ganz drauf verlassen würde ich mich nicht. Zumindest nicht unbeaufsichtigt. Für CEE-Dosen gibt es ja sicher auch Verlängerungen. Die sind dann auch für Dauerbetrieb ausgelegt und die CEE-Dose dürfte auch separat abgesichert sein. Das muss bei der Schuko nicht gegeben sein.

Beim JB (und m.W. auch bei anderen Ladelösungen) hat nur der Schuko-Stecker eine Temperaturüberwachung, insofern hätte der hier wg. des Typ K-Adapters keinen Mehrwert gebracht.

Klar, das meinte ich ja: Sobald etwas in der Kette zwischen Steckdose und JB dazwischen ist, bringt einem dieser Schutz nur noch bedingt etwas. Ich wollte mich auch primär auf die Allgemeine Situation, wie sie beim Threadstarter vorliegt, beziehen.

Also bei mir (Schweiz) war nur ein Typ 2 Kabel im Lieferumfang des Autos dabei. Darum JB gekauft…

1 „Gefällt mir“

Ich benutze den JB seit Dezember 2020 und seit 3 Monaten mit dem 5 m Verlängerungskabel. Ich bin absolut zufrieden.

3 „Gefällt mir“

Hmh, hab ich irgendetwas nicht mitbekommen ? :thinking:
Wo wurde denn ein Typ K-Adapter erwähnt ? Die Juicebooster Verlängerung wird doch zwischen JB und JB-Schuko-Adapter gesteckt. Also bleibt die Temp-Überwachung am Schukostecker doch bestehen. Bei anderen JB-Adaptern nicht, das ist klar.

Den JB würde ich schon nicht kaufen wegen der ganzen Werbung. Mir widerstrebt sowas irgendwie. Und da ich eh seltenst in Urlaub fahre wo man nicht öffentlich laden kann ist er eh überflüssig.

1 „Gefällt mir“

11 Posts weiter oben - der mit dem Bild aus dem Ferienhaus.

Das geht mir so bei „Seitenbacher Müsli“. Das kaufe ICH aus Prinzip schon nicht :joy:

2 „Gefällt mir“

Ja aber hier hätte ja der JB (mit Verlängerung) etwas gebracht. Nämlich Temperaturüberwachung …

Nein, eben nicht. Der Typ K Adapter hat auch beim JB keine Temperaturüberwachung.

Na gut. Vielleicht haben wir auch aneinander vorbei geredet. Ich dachte, wir reden über eine normale Schukosteckdose, wie sie in DEU üblich ist (Wo das Ferienhaus war, hast Du ja nicht erwähnt und Typ-K Adapter sagt mir nix). Dafür würde ja dann dieser normale Stecker Anwendung finden, der direkt in die Steckdose im Haus gesteckt wird:
grafik
und danach kommt die Juicebooster Verlängerung
grafik

hin zum JB
grafik

Manchmal ist es halt schwer zu schreiben, was man denkt :rofl:

Ich schrieb ‚DK-Schuko-Adapter‘. DK wie in ‚Dänemark‘. Die abgebildete Schalter-/Steckdosenkombi und der Stecker könnten auch ein Hinweis darauf sein, dass das nicht in D ist.

Manchmal ist es auch schwer zu verstehen, was andere schreiben…

Exakt :+1: (20 Zeichen)