Knarz- und Klappergeräusche vom Fahrwerk !Voting!

Bei mir fängt vermutlich nun auch wieder der linke, hintere Stoßdämpfer von diesem „hochwertigen“ Öhlinsfahrwerk an, Geräusche zu machen, jetzt wo es wärmer wird…

Klapper, klapper, knarz, knarz…:roll_eyes:

Ja wirklich zum Heulen. :sob: :scream: :smirk: :-1: :grimacing:

Bei mir fängt es mittlerweile hinten rechts jetzt auch schon leicht zum quitschen an.

Mit steigenden Temperaturen knarzt es bei mir aus Richtung Fahrzeugheck. Nur bei langsamer Fahrt auf unebenen Straßen. Wenn ich morgens bei niedrigen Temperaturen zur Arbeit fahre ist alles ruhig, Wenn es dann am Nachmittag nach Hause geht und der Wagen in der Sonne stand geht es los.

Heckklappe, hintere Sitze und Hutablage konnte ich bereits als Ursache ausschließen.

Sollten das auch die Öhlins sein?!

Gruß

Ralf

Ganz genau, wie bei mir.

Ja, so ist es.

Ich höre, seit das Wetter offene Scheiben zulässt, auch ein sehr hochfrequentes kurzes Quietschen, aktuell nur bei sehr langsamer Fahrt über kompakte Bodenwellen.

Aber: Kein PP!

1 „Gefällt mir“

Genau so ist es bei mir auch. Bei kühlen Temperaturen geht es, wenn es wärmer wird fängt es an zu klappern und knarzen. Scheint evtl. mit der Öl-Viskosität in den Stoßdämpfern zusammenzuhängen die sich temperaturabhängig verändert.

Das würde auch erklären, warum @Mausespatz vermutet, dass es härter geworden ist.

Kommt halt drauf an, ob es Gas- oder Öldruckdämpfer sind.

Aber wenn man bedenkt, dass @D3nnis bereits Ölaustritt hatte, sind es wohl Öldruckdämpfer.

Die Öhlins sind definitiv Öldruckdämpfer. DFV Dual Flow Valve

1 „Gefällt mir“

Gasdruckdämpfer sind Öldruckdämpfer bei denen das Öl durch ein Gas unter Druck gesetzt wird. Das eigentlichen Wirkprinzip ist bei beiden gleich. Durch den Gasdruck wird verhindert dass das Öl „aufschäumt“. Ähnlich wie bei einem Schnellkochtopf.

Man unterscheidet noch zwischen Einrohr- und Zweirohrdämpfer. Das würde jetzt aber zu weit führen. :grinning:

Ja, genau, hab Ölaustritt…nächste Woche wird er geholt und dann wird der Stoßdämpfer gewechselt.

Die Werkstatt meinte, dass es nicht mehr lange gedauert hätte bis sich der siffende Stoßdämpfer durch Geräusche bemerkbar gemacht hätte. Bis jetzt ist es noch ruhig…

1 „Gefällt mir“

Das sind genau die von mir oben angesprochenen Geräusche.
Dann warten wir mal noch 2 Monate…

1 „Gefällt mir“

Ich habe mal ein Video vom Klappern hinten rechts gemacht. Mein Sohn (er hat auch gefilmt :innocent: ) ist der Überzeugung, dass es aus dem Radkasten kommt.
Ist dieses Geräusch das Symptom eines defekten Stoßdämpfers? Ich dachte dabei immer mehr an ein Poltern. Das hier hört so extrem metallisch an.
Ich habe das Performance Paket.

Was meint ihr?

Danke!

Hier gehts zum YouTube Video

5 „Gefällt mir“

Passt! Also meine Verkleidung ist noch drauf und das Geräusch kommt entsprechend leiser rüber. Aber mein Enkel meint auch das es aus Richtung Radkasten kommt. Beim nächsten Werkstattbesuch frag ich den Meister wie man das orten kann. Da gibt es doch bestimmt was von Rathiopharm.

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist der Stoßdämpfer. Ich habe jetzt schon alle (teilweise auch mehrfach) wechseln lassen bis auf den hinten links und konnte folgendes feststellen.

Vorne hat es gepoltert und hinten so geklackert wie im Video deines Sohnes.

1 „Gefällt mir“

Genau dieses Geräusch habe ich hinten auch.

1 „Gefällt mir“

@D3nnis: Wurde bei dir das Poltern vorne durch die neuen Dämpfer eliminiert?
@Herbert: Genau von diesem Geräusch ist von meiner Seite die Rede.

2 „Gefällt mir“

@D3nnis , @Herbert : Genau das, was der Matthias @MrMidnight geschrieben hat, würde mich auch sehr interessieren. Ich habe jetzt noch etwas mehr als ein Monat bevor meinem Termin. Würde dann vorher mal gerne die Leuten beim Service mal ein bissel vorbereiten in Sachen Fahrwerk etc.

1 „Gefällt mir“

Schwierig zu sagen, da nur die Werkstatt das Poltern vorne wahrgenommen hat. Ich hatte das gar nicht gehört. Außerdem weiß ich nicht, ob wir das gleiche Poltern meinen, da es dafür kein Soundfile gibt?!

Falls beim PP Geräusche aus dem Bereich auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit meiner Meinung nach sehr groß, dass es die Dämpfer sind.

Bei Verdacht kann die Werkstatt die Dämpfer ja „prüfen“. Bei mir hat man erkannt, dass die Dämpfer entweder „Spiel“ haben oder Öl ausgetreten ist. Dann wurden sie auch gewechselt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe gestern einen Termin in Köln gemacht. Der ist in einem Monat, vorher war nichts frei. :neutral_face:
Bei der Terminvereinbarung hatte ich angeregt, vielleicht schonmal einen Dämpfer zu bestellen. Ich habe nämlich keine Lust nach dem Termin nochmal ewig auf das Teil zu warten und nochmal nach Köln zu juckeln. Das wurde aber abgelehnt da laut Aussage eine Servicemitarbeiters Probleme mit Dämpfern beim Polestar 2 gänzlich unbekannt sind. Aha!

Hat hier eigentlich mal jemand direkt Kontakt mit Öhlins aufgenommen und die Problematik angesprochen?

1 „Gefällt mir“