Ladeleistung drosseln

Der Polestar sollte auch einphasig mit 6A und damit minimum 1,4kW laden können. Sollte doch gehen zB an einer Easee Wallbox mit Phasenumschaltung. Welche Wallbox hast Du denn?

Wall.be eco 2.0. Hatte sonst noch überlegt, die ggf. durch eine zappi zu ersetzen.

Es gibt auch fertige Lösungen zu kaufen, wenn man die Zeit nicht hat eine einfache Steuerung mit einem Raspi aufzubauen.

Ein Beispiel der SmartFox:
https://www.smartfox.at/

2 „Gefällt mir“

Die kenne ich leider nicht. Ich selbst habe noch kein PV. Meine angestrebte Lösung ist aktuell aber Easee Wallbox + SolarManager.
Die Zappi ist aber ja auch bekannt und bietet eine sehr pragmatische Lösung.

Ich habe mir aus diesem Grund (PV-Überschussladen) ein einphasiges Ladekabel für 32 A gekauft. Du hast die Möglichkeit im PS2 die Ladeleistung manuell von 6 A bis 32 A einzustellen, was einer Ladeleistung von ca. 1,3 bis ca. 7,4 kWh entspricht.

Bei mir geht das etwas komfortabler, weil meine Wallbox mit der PV zusammenarbeitet und nur soviel Leistung abgibt, wie vom Dach kommt. Somit muss ich nicht manuell die Ladeleistung im PS2 einstellen.

Ein einphasiges Ladekabel ist sicher eine Option um auch mit geringem PV Überschuss laden zu können. Aber an einer 11 kW Wallbox bekommst du maximal 3,7 kW Ladeleistung. Das 32A Kabel macht m.E. nur an einer 22 kW Wallbox Sinn.

Jep, da gebe ich Dir recht. Ich vergaß zu erwähnen das ich eine 22 kW Wallbox habe.
Sorry, mein Fehler.

Also meine zappi hat 11kw

Habe ich nicht gefunden Hast du vielleicht einen Link für mich?

Gerade nochmal nachgeschaut. Meine zappi hatte auch von Werk aus 22kw und wurde dann vom Installateur auf 11kw umkonfiguriert, damit es für die KfW Förderung passte

Die Zappi habe ich im Feb. 2020 installiert. Da könnte man die als 22 und 11kw Variante kaufen.

Edit: Ich sehe gerade, dass andere auch schon geantwortet haben.
Korrekt, die Zappi kann man reduzieren um die Förderung zu bekommen. Damals gab es noch eine Förderung auch für 22 KW Wallboxen.

Ich kann von der Zappi nur schwärmen. Die arbeitet genauso wie man es sich vorstellt. PV-optimiertes Laden auch in Zusammenhang mit einer „nicht kompatiblen“ Wechserichter und Batterie funktioniert top. Wenn du Interesse hast können wir auch gerne mal 10 Minuten telefonieren.
Allerdings muss ich auch erwähnen, dass es damals nur die Zappi gab.
Inzwischen gibt es ja mehrere Wallboxen, die auch ein optimiertesladen unterstützen.
Bei den Nachrichten die manchmal hier im Forum gepostet werden, habe ich allerdings das Gefühl, dass die manche Wallboxen eher eine Bastellösung sind. :man_shrugging:t2:

KFW für Privathaushalte gibt es doch gar nicht mehr, oder?

Wie es aktuell ist weiß ich nicht. Bei mir war das letztes Jahr im September, da gab es noch Förderung

Geht doch aber nur mit einer SmartFox-WB (zumindest lt. Hersteller).

Nein, das stimmt nicht. Weiß nicht, wo du das her hast. Bei mir hängt eine KEBA Wallbox dran.

1 „Gefällt mir“

Unseren PS2 hänge ich mit dem einphasigen Ladekabel an die Insel-PV Anlage mit 2,5KW Leistung (ist auch eine einphasige Anlage) im Display auf 6-7A Ladestrom eingestellt klappt das optimal.

Ich habe eine Easee Wallbox. Per App kann ich auf 1-Phase reduzieren und im Auto auf 6A. Dann lade ich mit 1,2KW.

Nur der Vollständigkeit halber: neben der Phasenumschaltung kann man auch die Ladeleistung anstatt im Auto über die Easee Wallbox App reduzieren (Standorteinstellung Ladestrom). Dann muss man nicht in zwei Apps rumspielen.

Danke, die Einstellung habe ich bisher gar nicht wahrgenommen.

Ich habe eine Open WB. Sie schaltet auch zwischen 1 Phasig und 3 Phasig um, je nach verfügbarem PV Strom .
Da ist wirklich ein Rspi drin.