Ich hoffe das ist jetzt nur ein einmaliger Fehler oder hängt damit zusammen, dass es die erste Ladung nach dem Update ist, aber stand gerade eben: Ladelimit ist fest auf 90% und Änderungen an den Ampere wirken sich nicht aufs Fahrerdisplay aus und setzen sich dann wenige Sekunden später auch im Center-Display wieder zurück.
Neustart des Infotainments & neu anstecken ändert nichts…
So, jetzt stimmt neu die Anzeige des Ladelimits im Fahrerdisplay (100%) auch bei mir nicht mit der Einstellung im CenterDisplay (80%) überein. Geladen wird aber richtig auf 80%. Reset’s helfen nicht, 6h „schlafen“ ist auch ohne dass eine Wunderheilung erfolgt.
Die Stromanzeige zeigt aber auch falsch 16/0 A beim laden an.
Habe allerdings das allerneueste Update P2116.5 drauf!
Ergänzung: einen Tag später ist jetzt wieder „Selbstheilung“ eingetreten
Leider hat es mich nun mit diesem Fehler in leicht abgeänderter Form erwischt.
Am Montag habe ich im Centerdisplay das Ladelimit von 90 % auf 60 % reduziert. Dies hat einwandfrei funktioniert und der PS wurde bis 60 % geladen.
Heute in der Früh habe ich das Limit auf 90 % im Centerdisplay erhöht (wird auch so angezeigt) und mittels AC geladen (Start bei ca. 30 %). Am Abend musste ich dann feststellen, dass der PS nur bis 60 % geladen hat. Weder die Veränderung der Ampereleistung, noch Änderungen am Ladelimit, Centerdisplayreset oder Auto abschliessen und nach 5 Minuten wieder einstecken (gemäss Anleitung im Forum) haben eine Änderung bewirkt. Auch das Laden an einer anderen Wallbox hat nichts gebracht.
Ich werde morgen den Support anrufen und hoffe auf raschen Werkstatttermin, da am Wochenende Urlaub geplant ist (mit dem PS).
Softwareversion ist 2130. Ich nehme an, nach einem allumfassenden Reset in der Werkstatt wird es wieder funktionieren. Und als Goodie sollte ich ja dann auch die neuste Version erhalten.
Ja, habe LTE. Und was ich auch ausschliessen kann ist ein fehlendes Polestarkonto.
Zuerst hatte ich anscheinend kein PS-Konto hinterlegt, aber leider hat das erneute hinterlegen nichts geändert.
Leider hat die Nacht keine Änderung gebracht.
Als ich heute Morgen wieder in die Garage gegangen bin und die Ladeklappe öffnete und mit dem grünen LED (ohne eingestecktem Kabel) begrüsst wurde, war mir schon klar, dass es keine Selbstheilung gab.
Und auch nach erneutem Anstecken und Verändern des Limits, blieb alles beim alten.
Werde nun über den Support einen Werkstatttermin vereinbaren.
Das kenne ich. Das hatte ich Ende August in Koenigsbourg (Frankreich) leider genauso erlebt. Weil meine nächste Etappe 264km war, wollte ich bei Ionity mehr als 80% laden und habe auf 100% gestellt. Bei 80% war dann Schluss. Mehrmaliges erneutes Einstecken hat ihn nicht interessiert. Keine Chance. Na gut, im Sommer reichen die 80% auch für die Strecke. Aber bisschen Bauchweh bleibt trotzdem.
Die weiteren Ladestopps waren allesamt unter 80%. Am nächsten Tag habe ich dann am Zielort AC auf 100% geladen. Das hat dann wieder funktioniert. Seitdem hatte ich dieses Problem nicht noch einmal. Auch zuvor war es bei mir noch nicht aufgetreten.
Ähhhh, sorry, aber auf dem Bild sieht man eindeutig 3G mit extrem schwachem Signal als Verbindung, kein LTE, WLAN - da ist die Bandbreite dem P2 zu gering, zudem könnte es zu Timeout kommen. Für mich ist es die bekannte Kuriosität.
Ja, auf dem Bild schon (ist die Tiefgarage zuhause). Der Fehler bestand aber schon bei der ersten Wallbox am Arbeitsort mit LTE. Zudem bin ich dazwischen 25 Minuten mit dem Auto gefahren mit LTE (Spotify habe ich auch dazu gehört).
Ich glaube ja auch selber, dass über die Zeit eine Selbstheilung eintreten wird. Aber eigentlich ist dies ja auch nicht der richtige Lösungsweg. Der Fehler sollte es ganz unabhängig von der Datenverbindung nicht geben. Und ein genereller Reset, wie in einem anderen Thread gewünscht, wäre wirklich sinnvoll.
Aber du hast mich jetzt mit deinen Inputs dazu gebracht, dass ich heute Abend oder morgen in der Früh an einem öffentlichen, freistehenden AC-Lader noch einmal teste Dann können wir die Fehlerquelle klar identifizieren.
Falls keine Lösung kommt, geht es an den Support.
So habe das Problem auch und bin schon auf P1.7
Zwei mal an Lidl-Ladesäulen:
DC-Laden und während des Ladens das Ladelimit von 80 auf 90 erhöht - dennoch bei 80 auf Erledigt gewechselt. Ab und anstecken zum Neustart does Ladevorgangs konnten ihn nicht überzeugen weiter zu laden (dachte schon dass Lidl jetzt laden auf 80% begrenzt.).
Gleiches Phänomen auch am AC Anschluss.
Beide Male habe ich jedoch versucht während des Ladens das Limit zu erhöhen.
Ärgerliche Probleme mit der blockierten / unterschiedlichen Ladelimiteinstellung und der blockierten 6A-Stromeinstellung hatte ich mittlerweile schon vier Mal. Eigentlich habe ich gehofft, mit P1.7 seien diese Probleme gefixt.
Mein Ladeproblem ist behoben und die Kurzfassung der Ursache ist, wie von @Electrified geschrieben, kein LTE.
Ich habe extra 24h auf den PS verzichten und gehofft, dass der Tiefschlaf die Erlösung bringt, dem war aber nicht so. Dann bin ich zur Arbeit gefahren, hatte aber komischerweise die ganze Zeit nur 3G. Spotify lief zwar ohne Probleme, aber LTE wollte einfach nicht kommen.
Nach einem, zu meiner Überraschung, erfolgreichen TCAM-Reset hatte ich LTE.
An der Wallbox eingesteckt und ich sah seit langer Zeit in beiden Displays als Limit die 90 % stehen. Der PS hat dann auch wie gewünscht geladen.
Ich war mir eigentlich sicher, dass ich vor dem Fehler bereits LTE hatte, aber mein PS-Konto war nicht mehr hinterlegt. Dies kann aber auch nur Einbildung sein.
Für mich ist nun klar, dass ich bei Wiederauftritt des Problems sicherstelle, dass ich sowohl prüfe, ob das Konto noch hinterlegt ist, als ich auch sicherstelle, dass LTE vorhanden ist.