Also bei meinem mehrtägigen LTE/GPS-Ausfall hat das Auto brav mit 11kW geladen. Sogar PV-Überschussladen samt Umschaltung von 1 auf 3 Phasen funktionierte. Handy-App funktionierte-bloß der Standort war auf den Vor-Ausfall-LTE/GPS-Standort „eingefroren“.
Was aber nicht ging war die Lade-SOC-Limit-Einstellung: War auf 70% eingestellt, Auto lädt aber darüber hinaus und wäre wohl bis 100% gegangen hätte man nicht manuell gestopt.
Gibts einen Trick beim Drücken der Defroster Taste? Bei mir passiert nichts, absolut garnichts, auch das oben erwähnte Blinken des SOS Symbols bleibt aus.
Wenn ich dann irgendwann aufgebe, auch nach deutlich mehr als 20s, geht der Defroster an… Aber das deutet doch vermutlich eher darauf hin, dass der Reset nicht funktioniert hat, oder?
Wenn nichts mehr hilft, lege einfach ein neues Profil an.
Die Erkenntnis kam mir als meine Frau meine, bei ihr bzw. mit ihrem Profil funktioniert LTE einwandfrei.
Neues Profil mit alten Daten…und schon war LTE wieder da. Versteht kein Mensch…ich auch nicht
Ich habe für mich diese Liste aus diversen Beiträgen erstellt
Auto ausschalten, wieder einschalten, Fahrstufe einlegen und langsam losfahren ( SOS muss rot blinken und dann wieder weiß werden; seit P2.0)
Selbstheilungg über Nacht abwarten
Telekom Hotspot Anmeldung prüfen ggf erneuern
Profilwechsel zu einem anderem und wieder zurück
SIM aus und wieder an
CD Reset über Hometaste
TCAM Reset via Defroster
12V Batterie für 10 Minuten abklemmen, alternativ Sicherung 27 ziehen. Dieser Schritt KANN allein helfen, sonst in Kombination mit Schritt 9 durchführen
NUR in Kombination mit Schritt 8 sinnvoll: Stützakku TCAM ab und nach 10 Minuten wieder anklemmen (ERST DANN 12V wieder anklemmen bzw. Sicherung 27 einsetzen)
Hinweis: Punkt 8 und 9 muß man im Zusammenhang sehen:
Also ERST 12 V abklemmen, DANN TCAM-Akku ziehen, DANN TCAM-Akku wieder verbinden und erst DANN 12V wieder anklemmen. Die Reihenfolge dürfte von Bedeutung sein.
Man kann allerdings bei 8.) statt 12 V abklemmen auch die Sicherung 27 (Fußraum Beifahrer) ziehen.
Bei mir hat dies nach erfolglosen 1-7 geholfen. Kann ein paar Minuten dauern bis LTE dann wieder steht.
Nachdem ich nun schon zum 2ten mal an meine TCAM-Batterie mußte (beim ersten mal war es der allseits bekannte „ich-erkenne-keine-Schlüssel-mehr“ Fehler) habe ich sie wieder leicht zugänglich „umplaziert“.
Ich war kürzlich nach fast allen schon Beschriebenen Lösungsansätzen, außer dem Abklemmen von Batterien, da Dienstwagen, ohne Erfolg in der Werkstatt.
Dort haben sie nach eigenen Aussagen „alle Schritte nach Vorgabe Polestar“ durchgeführt, aber ohne Erfolg und wollten dann noch mal Polestar kontaktieren um weitere Schritte abzuklären.
Ich nahm das Auto erst mal wieder mit und fuhr auch am Nächsten Morgen mit WIFI Hotspot vom Handy statt direktem LTE wieder zu Arbeit.
Als ich dann Abends wieder ins Auto stieg war das Internet wieder da…
Hab ich der Werkstatt mitgeteilt, aber noch keine weitere Rückmeldung erhalten.
Werde vielleicht im Rahmen des Winterreifentermins noch mal nachhaken.