Maße des Kofferraums?

Bei meiner Probefahrt gestern hatte ich zur Veranschaulichung des Raumangebots drei Koffer in den Kofferraum gelegt - ein großer und ein mittlerer Koffer sowie ein kleiner boarding trolley.

4 „Gefällt mir“

Hallo @Kai, willkommen!
Gute Idee mit den Koffern, wir haben Gleiches für Berlin am WE vorgehabt, so richtig üppig sieht es nicht aus. Wir hatten durchgerechnet: zwei L-Koffer ja, aber dann wird’s eng…zwei Erwachsene, ein Kind…für uns reicht es, aber nicht jeder wird glücklich sein…Golfbag reist im XXX des Dieners mit​:grin:

würde der große Koffer auch „hochkant auf die Seite gelegt“ hineinpassen?
Dann könnten 3 (evtl. 4) Koffer der Größe passen.

Ich würde gern in der Mitte für die Ski noch etwas Platz haben und sowohl recht und links daneben dann Taschen deponieren. Jetzt hab ich schon gesehen das die Durchreiche in Richtung Kofferraum aufgeht…nicht ganz so optimal… das es zusätzlich Platz kostet.
Um angepasste Taschen werde ich für den Skiurlaub zu zweit nicht rum kommen.

1 „Gefällt mir“

Kann man diese Durchreiche/Klappe, die Richtung Kofferraum aufgeht, vielleicht entfernen?

Hallo @nexgen ,

leider hatte ich den Koffer nicht hochkant reingelegt, kann aber im nachhinein nachvollziehen, dass das nicht geklappt hätte - zumindest nicht mit der Hutablage im Auto :womans_hat:
Der große Koffer rechts im Bild misst 51/31/78cm (B/H/T) :luggage: würde man ihn hochkant stellen, wäre er 51cm hoch und das überträfe die 40cm (45cm) deutlich, die in dem oben verlinkten thread einmal genannt waren.
Ich hatte das Gefühl, dass die Hutablage eins zwei Zentimeter Spiel zulässt. Also, wie die Koffer links lagen, ging die Heckklappe trotzdem problemlos zu (Foto anbei). Aber wahrscheinlich wäre das nicht gegangen bei den 11 bzw. 6cm zu viel, die bei dem großen Koffer hochkant zustande gekommen wären.

Nachtrag: der mittlere Koffer links unten misst (B/H/T) 43/26/65cm, der Kleine 38/22/55cm

1 „Gefällt mir“

Hochkant wäre jetzt tatsächlich sehr interessant gewesen. Wenn man die Hutablage rausnimmt, hat man nämlich Luft bis zur Glascheibe, und da sollten 51 cm durchgängig passen. Nur von der Länge her ist es halt begrenzt, da kann man nicht die gesamte Kofferraumtiefe nutzen. Vielleicht kann das einer unserer glücklichen Fahrzeugbesitzer beantworten: Länge der Hutablage?

Der hintere Teil wird vom Kofferraumdeckel in der höhe begrenzt. Die Hutablage verdeckt also nur ca 2/3 der Fläche des Kofferraums. Der hintere teil wird also keine höheren Gegenstände wie 45cm zulassen. (es sei denn man entfernt den Boden komplett)

Mein Eindruck war, dass der hintere Teil keine 45 cm hoch ist, sondern nochmal ein gutes Stück weniger. Leider habe ich das nicht ausgemessen, ebensowenig wie die Länge der Hutablage.

Wenn man das bild mit den Koffern nimmt und die linie der Hutablagenauflage verlängert sieht man tatsächlich das der Kofferraum noch mal etwas abfällt. Je nach dicke der Verkleidung an dieser Stelle wird man wohl ehr mit 40cm im hinteren teil rechnen können.
Eine genaue Vermessung wird nur von innen mit geschlossenem Deckel stattfinden können.
Das wäre nur bei den zwei bereits ausgelieferten Autos möglich.
Ich weis aber jetzt schon das für meine Modellbausachen vermutlich die Hutablage weichen muß.

Auch für meine Urlaubsfahrten muss die Hutablage weichen. Hinter den Kopfstützen beträgt die Höhe (ohne Hutablage!) min. 63 cm (eigene Messung), dies auf einer Tiefe von etwa 30 cm. Dann nimmt die Höhe bis zum Ende der Hutablage ab, dort müssten es etwa 50 cm sein (geschätzt). Das müsste den Kofferraum um 100 bis 150 l erweitern (Hinweis: selbstverständlich mit geeigneter Ladesicherung).
Meiner Frau habe ich erläutert, dass wir künftig kreativ packen müssen. Sie hat trocken entgegnet, dass sie für sich und unseren Sohn packt und ich dann den verbleibenden Platz nutzen darf … :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Ich habe früher in dem Thread schon mal gefragt, was es mit den angegebenen 40cm (45cm) auf sich hat. Vielleicht kann ja wirklich jemand mal nachmessen. Nach der Beschreibung sollte mit Hutablage nur der kleine, nicht aber der mittlere Koffer hochkant gehen (43cm?!). Hmmm irgendwie sieht das nciht mehr so geräumig aus wie vorgestellt (oder erhofft)

Es sind 41 cm bis zur Unterkante Hutablage, es sind 45 cm bis zur Oberkante Hutablage (Quelle: eigene Messung). Letztendlich ist der Kofferraum nicht besonders hoch. Mein aktueller Octavia Kombi hat da 57 cm, schon eine ganz andere Hausnummer…

1 „Gefällt mir“

Bei meinem BMW 3er GT sind es 45.5cm bis zur Unterkante der Hutablage. Länge und Breite vergleichbar. Und mein Kofferraum erscheint mir riesig :smiley: Allerdings auch da: ich kann keinen mittleren Koffer hochkant darunterstellen. Da ist ein Kombi je nach dem praktikabler durch die grössere Höhe, trotz evtl. kleinerer Bodenfläche.

Mit ist aktuell nicht ganz klar, wieso Polestar da soviel Höhe verschenkt hat. Der Akku kann es eigentlich nicht sein, denn der sitzt ja vor der Hinterachse. Den Octavia gibt es ja auch als Hatchback-Limousine mit großer Kofferraumklappe, und da ist der Kofferraum bis zur Hutablage nur unwesentlich kleiner als im Kombi…geht also schon…

Unter der Ablage im Kofferraum ist auch nochmal enorm viel Platz. Für einen Koffer reicht es aber nicht, ja.

Mit „Ablage“ meint Daniel sicherlich den Zwischenboden.

1 „Gefällt mir“

Das Staufach unter dem Kofferraum hatte ich mir am Montag in Köln auch angesehen. Da bekommt man vielleicht eine kleine Reisetasche (mit etwas Drücken und Quetschen) rein. Mehr leider nicht. Das Staufach ist leider sehr zerklüftet.

1 „Gefällt mir“

In der Bedienungsanleitung bin ich auf die Maße gestoßen:
support.polestar.com

Dort sind in der Tabelle Ladelänge, -höhe und -breite genannt… :abacus:

Hi Kai,

da steht bei Ladehöhe 66,7cm. Kann das jemand bestätigen? Dann würde ich nämlich unseren Kinderwagen reinbekommen.

Grüße.
Mo