Sicherung ziehen. Welche (26 oder 27, kann ich mir nicht merken), findest du hier im Forum und in der Betriebsanleitung. Einfach mal suchen.
War mir auch aufgefallen, daß nach dem einen Reset weitere TCAM Reset nicht mehr funktionieren. Allerdings hat sich bei mir die Internet-Verbindung jeweils nach etwa 10h Auto stehen lassen, „repariert“. Wenn ich nicht das Gefühl hätte, daß der Polestar-Support nur eine Simulation ist, hätte ich den Fehler schon gemeldet.
Mit dem Update in der Werkstatt auf 3.3.16 ist bei mir auch die Anzeige im Fahrerdisplay verschwunden. Ich bin echt noch immer verwundert, dass die Google Maps Anzeige nach einem allgemeinen Software Update verschwunden ist, obwohl das ja unabhängig davon sein sollte. Ich bin mal gespannt, wann die Anzeige wieder auftaucht
Ist auf jeden Fall sehr interessant das ganze.
Das reduzierte Ruckeln beim Betätigen des Strompedals ist signifikant und für mich eine deutliche Verbesserung.
Die Geschwindigkeit des gesamten CD dagegen wird langsam echt ungut. Ich will nicht von „Unbedienbarkeit“ sprechen, weil das nicht stimmt. Spaß machts aber keinen.
Moin, sehe ich es richtig das das Update noch nicht via OTA verteilt wird?
Ja. Ich habe Kommentare (wie vertrauensvoll diese Quellen sind, kann ich nicht beurteilen) gelesen, dass das Rollout per OTA über die Feiertage bis 6.1. gestoppt wurde und dann wieder starten soll.
Verstehe ich dich richtig das es schon eine erste Welle via OTA gab? Und hat deine Quelle auch einen Grund für den Stop?
nein, ich glaube da gabs noch nichts. Gut möglich, dass auch Meldungen über Updates bei Volvo, die ja früher (18.11 als Anküdigung) gestartet haben mithinein gespielt haben. Es hat sich so gelesen, dass auch in den Werkstätten das Update pausiert wurde und die Info darüber sich mit den OTA-Updates vermischt wurde.
Ganz stimmig war es für mich auch nicht, aber aus Polestar-Sicht nachvollziehbar und erklärbar, dass sie nichts riskieren wollen.
Wurde noch nicht via OTA verteilt, wir werden es erfahren, wenn - und ob - es losgeht.
Alles andere ist Spekulation.
3.3.16 - den Anspruch hab ich derzeit gar nicht. Ich habe immer noch 3.1.19 und mein PS2 (2022) sagt, die Software wäre „auf dem neuesten Stand“.
Kann das nicht so ganz glauben.
Kann es sein das Du die Version 3.1.9 meintest ?
Eine 3.1.19 ist derzeitig nicht bekannt.
Nach dieser Version gab es seitens Polestar bisher keinen OTA Rollout mehr.
P 3.1.10 kein OTA
P 3.2.4. kein OTA
P 3.2.8 kein OTA
P 3.3.16 bisher kein Rollout
Böse Zungen würden behaupten dass die Richtung sich dahin entwickelt, dass die neueren Modelle OTAs bekommen und für die älteren in Zukunft der Besuch in der Werkstatt ansteht, zumindest zeichnet sich hier ein Verlauf ab , aber wir werden sehen was die Zukunft bringt.
Das glaube ich persönlich gesagt nicht. Ich vermute eher, dass es sehr viele Probleme mit dem Sprung auf 3.x gab, da es eine neue Android-Version gab. Die Rollouts via OTA wurden ja auch zwischenzeitlich gestoppt.
Jetzt muss man diese Version und alle Folgefehler mal endlich glattziehen und dies parallel zu den SW-Dramen bei und
@DOC
Bzgl des Wechsels auf die neue Android Automotive OS Version 12 bin ich ganz bei Dir, da
wird noch einiges an Anpassungen notwendig gewesen sein, allerdings und das sollten wir auch nicht außer acht lassen.
Die initiale Version 3.0.3 mit neuerem Kernel wurde vor ca. 8 Monaten veröffentlicht.
Da darf man dann schon die Frage stellen was zwischenzeitlich so alles abgelaufen ist
Das ist ein uuuralter Fehler im Text (vermutlich ursprünglich mal ein Übersetzungsfehler, der nie korrigiert worden ist) und es will einfach sagen: die aktuell installierte Softwareversion in deinem Fahrzeug ist PX.X.X
Und so gesehen sind wir alle immer und für alle Zeiten „auf dem neuesten Stand“
!
Wenn du unten auf die Versionshinweise klickst, öffnet sich (im stehenden Fahrzeug) die entsprechende Webseite, wo dann zuoberst die letzte aktuell dokumentierte Version aufgeführt ist, im Moment also P3.3.16.
Danke euch für die Info. Werde mal abwarten was die nächste Zeit bringt und spätestens beim Service muss ich dann eh in die Werkstatt.
Ganz so ist nicht.
Auf der Webseite ich die zuletzt verfügbare Version (meistens jedenfalls). Im Auto kann nur die letzte per OTA zur Verfügung stehende Version abgefragt werden. Pausiert OTA, bin ich auf dem neuesten Stand. Gibt es gerade kein OTA-Update (wie zur Zeit) bin ich auch auf dem neuesten Stand. Gibt es einen neueren Stand OTA und ich bin auch gerade im Batch zugriffsberechtigt, dann bekomme ich das hier auch mitgeteilt.
Hallo zusammen,
ich fahre noch mit der Version 2.14.3 und das ohne Probleme… Das letzte OTA Update hatte ich leider, oder zum Glück, verpasst…
Bin echt gespannt auf das neue Update… oder sollte ich vielleicht bei der jetzigen Version bleiben… „never touch a running system“…
Ich fahre übrigens ein MY24 LR DM…
Also wundern würde es mich nicht- die Version ist recht langsam und lagt ziemlich… Sauber wirkt das für mich nicht…
Kriegst Du dann überhaupt 3.3.16 als OTA, liegen da nicht zuviele Versionen zwischen und ein Werkstattbesuch steht an?