Polestar 3: LiDAR ist jetzt konfigurierbar in D

Das ist die Frage. Wenn du sie beantworten kannst…… bitte gerne

Mache ich gerne: Gar nichts.

1 „Gefällt mir“

image
Mit Deinem Ton wirst Du hier sicher schnell Freunde finden - nicht.

1 „Gefällt mir“

LIDAR dient dazu Raumtiefe zu erkennen, kann aber keine Schilder lesen. Damit beeinflusst es die VZE nicht

Was gefällt dir nicht?

Also seinen Ton fand ich jetzt nicht komisch. Eher die Antwort mit der Gegenfrage.

Danke. Ich bin mir auch keiner Schuld bewusst und es liegt mir absolut fern, irgendwie zu stressen. Weder euch, noch mich.
Macht für niemanden Sinn.
Aber freundlich begrüßt fühlt man sich bei solchen Kommentaren leider nicht…

Die Verkehrszeichenerkennung beim P2 besteht aus der Kombination von zwei verschiedenen Eingangsquellen:

  • Die Erfassung der Verkehrszeichen per Kamera
  • Die hinterlegten Daten von Google

Wenn ich mich darauf achte, was passiert, wenn ich ein Verkehrszeichen passiere, aktualisiert die Anzeige sehr zeitnah mit einer sehr guten Qualität. Daher habe ich den Eindruck, dass die Erkennung der Verkehrszeichen mit der Kamera ganz gut funktioniert. Aber kurze Zeit darauf wird die anzeige quasi „kaputt“ gemacht durch die hinterlegten schlechten Google Daten. Persönlich würde ich mir wünschen, dass man die Nutzung der hinterlegten Google Daten per Konfiguration deaktivieren kann. Und im Zweifelsfall lieber nichts anzeigt.

3 „Gefällt mir“

Das ist exakt die gleiche Verhaltensweise wie bei Tesla.
Total blöd. Die Kartendaten sind einfach nie aktuell und gut.

„Volvo kündigt die Lieferverträge mit dem LiDAR-Zulieferer Luminar mit sofortiger Wirkung.“

Das dürfte dann auch für den Polestar 3 gelten? Wurde denn der PS3 überhaupt mal mit LIDAR ausgeliefert, oder blieb es bei der Ankündigung?

Beim P3 ist das Lidar irgendwann still und heimlich aus dem Konfigurator verschwunden.
Die genannten Volvo-Modelle sind durch den Wegfall 1.500€ günstiger geworden in der Basis.
Der ES90 ist im Vergleich zum P3 preislich echt eine Ansage…

1 „Gefällt mir“

Ich würde auch sagen, dass sie mit den ganz „normalen“ Assistenzsystemen erst mal genug zu tun haben. Funktionierende Schildererkennung, adaptiver Tempomat, Rettungsgasse im Lane Assist, Überhol-Assistenz… ich denke, da wäre Lidar schon fast Hybris…

Viele Grüße,

Philipp.

Genau.
Es gäbe noch viel zu tun.
Zuerst mal die Parkautomatik auf die ich schon seit 12 Monaten warte.
Aber daraus wird mit Sicherheit nichts bis der viel zu schwache Prozessor den ich schon vor 14 Monaten bemängelt hatte, endlich ersetzt wird…
Der jfetzige genügt nicht mal um die Verkehrsschildererkennung die bei meinem 6 Jahre alten Nissan Qhashqai tadellos funktioniert zu konkurrenzieren…