Ja stimmt schon, aber der Wagen hat zumindest noch gefahren und ist nie stehen geblieben.
Habe ihm dann doch umgetauscht weil Polestar Nederland da ein sehr guten Vorschlag für mich hatte.
Ich habe hier bei der ganzen Geschichte immer mitgelesen, ab und zu ein paar aufmunternde Worte dagelassen und die Daumen gedrückt, dass alles wieder in Ordnung kommt. Man glaubt es nicht. Also doch, eigentlich inzwischen schon. Habe vorgestern das Update auf 2.12 endlich gemacht. Heute Morgen auf dem Arbeitsweg plötzlich Warnmeldung „Wartung Antriebssystem erforderlich“. Ich habe das Auto seit Sept.'22 und 28’200km gefahren. NULL Probleme. Bis halt eben leider heute Morgen.
Sch***. Dieses Mal drücke ich die Daumen , dass es nur eine Phantommeldung, sprich nichts Grösseres, ist und Du nicht eine ähnliche Farce durchmachen musst!
Diese Meldung hatte ich nach dem Update auch. Auch beim nächsten Einsteigen nach einer mehr als vierstündigen Pause kam die wieder. So langsam machte sich Panik breit.
Ich hab dann einen CD-Reset gemacht und seitdem ist sie nicht mehr aufgetaucht.
Wäre wirklich ein Fehler vorhanden, würde die ja wiederkommen.
Und das Witzige ist… dass es sich hier um einen potentiell KRITISCHEN Fehler handelt…
Und ich vor einigen Wochen wegen deutlich nichtiger Fehler mehrfach blöd angemacht wurde… als ich sagte, „einfach mal abwarten, CD-Reset, Schlafen über Nacht… anstatt sofort zum Freundlichen zu rennen!“
Nun, das soll keineswegs eine Beschwichtigung sein.
Ich habe lediglich meine Tätigkeiten beschrieben, die bei mir dazu geführt haben, dass die Fehlermeldung nicht wieder auftaucht und auch im Centerdisplay keine Meldung mehr angezeigt wird.
Das kann natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein.
Dennoch: Wenn zunächst mal nur eine Meldung kommt, nicht gleich auf den Connect-Button drücken, sondern erst mal Ruhe bewahren.
Meine Rede!
Es ist ja schön, wenn diese Meldung bei manchen wieder von alleine - durch „Selbstheilung“ verschwindet und nie wieder kommt (war bei mir ja leider ganz anders) ABER diese Fehlermeldung hat m.E. erst gar nicht zu erscheinen, wenn kein diesbzgl. Fehler vorliegt!
Diese Meldung hatte ich bei meinem pro owned, kurz nach der Übernahme im Mai diesen Jahres auch, das Auto hatte damals ~31000km und war davor im ersten Service.
Einen neue SW wurde da auch installiert und die Anhängerkupplung nachgerüstet.
Was war geschehen: Der Kühlmittelstand war just an der Warnschwelle und wurde mit der neuen SW ausgewertet, verschwand und kam wieder.
Der Initiative Werkstattleiter meiner Volvo Vertretung, dort hatte ich den P2 nicht gekauft, erkannt dies sofort und konnte das Problem mit der Giesskanne und dem vorgegebenen Prozedere schnell beheben.
Durch die langen Leitungen und unterschiedlichen Höhen ist ein korrektes Niveau etwas komplexer einzustellen, was offenbar nicht jede Werkstatt beherrscht.
Kleine Zwischeninfo. Mein Polestar 2 stand seit dem 16.10.2023 (da Anzeige zur Rückgabe) bis zum 31.10.2023 (da erfolgte die Abholung) bei mir unbewegt. Rückabwicklung seitens ALD bisher nichts, noch keinen Cent gesehen, obwohl seitens Polestar bereits alles vorbildlich gemacht bzw. eingeleitet wurde.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Leider ist die Software zeitweise wirklich so wie Windows 3.1 … man kann nur hoffen dass die Stabilisierung des OS nicht ähnlich lange dauert
Gestern das Auto in die Garage gebracht und am Abend wieder abgeholt. Gemacht wurde gem. Aussage des Mechanikers: Software des Elektromotors neu aufgespielt und neu kalibriert (was das auch immer heissen mag). Auf der Fahrt nach Hause bereits wieder die gleiche Meldung aufgeploppt. „Antriebssystem erfordert Wartung. Bringen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt“. Jetzt warte ich auf den Rückruf der Garage.
Genau das gleiche Spiel wie bei mir am ersten Tag. Da wurde dann auch „kalibriert“ und bei der Fahrt von der Werkstatt nachhause ging es wieder los. Damals hiess es, es sei ein Softwarefehler, P2.11 sollte das beheben…
Dann kam P2.11 und es wurde noch schlimmer (neben der bekannten Meldung dann noch: „Abbremsen Fahrgeschwindigkeit wird reduziert, Störung Antriebssystem“).
Dann fast 5 Wochen Werkstattaufenthalt und ein Inverter wurde getauscht…, die Probleme blieben. P2.12 sollte es beheben.
P2.12 hat dann 700 km für freie Fahrt gesorgt. Dann ging es wieder los… Schliesslich Rückgabe bei km-Stand 1.784…
Ich (und sicherlich die ganze Forum-Gemeinde) wünsche Dir innigst, dass es bei Dir nicht so läuft und Du bald wieder ein funktionierendes Auto hast!!!
Update: Habe das Auto bereits gestern Abend wieder abholen können. Marderschaden. Es waren zwei Kabel der Kühlung für die Batterie abgefressen. Wieso das zur Meldung „Wartung Antriebssystem“ führt, ist mir nicht ganz klar aber für mich ist die Hauptsache, dass das Problem nun wohl bereits gelöst ist
Klasse, wenn das Problem gefunden und behoben wurde! Wünsche Dir dann weiter entspanntes Fahren…
Da jetzt das Problem des @Pixel87 (Pascal) behoben wurde, was ja auch Thema hier war, kann dieser Thread m.E. geschlossen werden. Weil es interessiert sicherlich niemanden, bis wann die meinige Rückabwicklung seitens der ALD vollends durch ist (da wäre ich sehr froh darüber, wenn das mal erledigt ist). Mein PS 2 ist ja seit dem 31.10.2023 für immer weg, weshalb bzgl. dieses Wagens keine technischen Probleme mehr zu erwarten sind .