Hallo zusammen,
beide Scheinwerfer bei meinem PS2 sind von innen beschlagen.
Der Polestar Techniker sagte: „beobachten, das müsste von selbst wieder weggehen, die Lampen sind zur Lüftung nicht komplett dicht“.
Der Beschlag „stört“ natürlich die Beleuchtung der Straße. Kennt sich jemand mit diesem Thema aus, nach welcher Dauer/Temperatur/Feuchtigkeit sollten die wieder klar sein?
Das stimmt, moderne Scheinwerfer sind belüftet und können bei sehr viel Regen von innen beschlagen. Bei Neufahrzeugen habe ich den Eindruck, dass es sogar öfter vorkommt und im Laufe der Zeit dann nachlässt.
Danke! Viel Regen hatten sie nicht abbekommen, aber es gibt natürlich eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit zurzeit. Ich warte mal ein paar Tage ab und hoffe, dass es sich von selbst wieder gibt.
Der beste Rat ist es, darüber nicht nachzudenken. Das tritt bei praktisch allen Autos mit LED Beleuchtung auf und hat weniger mit eindringendem Regen als mit kondensierender Luftfeuchte wegen der belüfteten Konstruktion zu tun. Früher war Wasser im Scheinwerfer ein Zeichen für kaputt, heute ist es Stand der - erheblich verbesserten - Technik. Sich darüber aufzuregen und die Werkstätten zu drangsalieren bringt nichts außer Verdruss.
Danke für den Rat und die Info. Ich kannte es so wie du es beschrieben hast: früher war das ein Fall für die Werkstatt. Damals war auch noch Metall im Spiel, das korrodieren konnte, heute ist es ja Kunststoff…
mein Audi mit LED hat in den 7 Jahren nich einmal beschlagen, dasselbe gilt bei unserem XC90 der auch schon im 4 Jahr ist … Beobachten auf jeden Fall
Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem alle Scheinwerfer
nach dem ganzen Regen kontrolliert,
alles trocken…
Bei mir war im November ein Scheinwerfer leicht beschlagen bei der Auslieferung. Seit dem ist es mir nicht mehr aufgefallen.
Nach 3 Tagen der Beobachtung haben sich in den beiden Scheinwerfern nun an den Stellen die bechlagen waren Wasserperlen, kleine Wassertropfen, gebildet, der Beschlag ist also weg. Der PS stand über Nacht jeweils in einer trockenen Garage. Bin gestern 2 Stdn unterwegs gewesen und hatte gehofft, dass die Feuchtigkeit verdampft…
Wie lange hat es gedauert bis der Beschlag weg war?
Das Problem ist evtl. die Garage, lass das Auto drei Tage draußen stehen idealerweise unter einem Carport, dann gibt es keine Temperaturunterschiede. Wie oben geschrieben ist es meist keine Undichtigkeit sondern Kondensat.
Die Heimfahrt im Dunkeln (80km). Zumindest ist es mir nimmer aufgefallen danach. Ich stehe in der Garage und eigentlich ist es eher eine feuchte Gegend mit vielen Mooren und viel Nebel.
Ich denke, nach der Auslieferung ist der Beschlag fast normal, da dass Auto ja wochenlang in so einer Schutzhülle war. Hatte meiner auch und ist ungefähr nach einer Woche verschwunden. Meiner steht in einem zweiseitig offenen Carport.
Hatte bei meinem Polestar 2 vor ein paar Tagen (es lag noch Schnee) auch Kondenswasser beim Schaft von Thorshammer, also an der dünnen zur Frunkhaubenmitte hin gewandten Seite. Hatte schon Schlimmes befürchtet war jedoch kurz darauf wieder restlos verschwunden.