siehe auch Heico bietet Veredelungen für den P2 - #60 von Saxer
Hier das Email von Ihnen.
mit Grüßen aus unserer Entwicklungsabteilung :
„Gute Nachrichten von uns – wir haben einige Analysen des Heckspoilers durchgeführt. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass der Spoiler den Energieverbrauch senkt. Wir schätzen diesen auf 2-5 %.
Es gab einen sehr deutlichen Unterschied in allen Tests – was mit unseren Recherchen übereinstimmt. Alle Anzeichen deuten auf eine Verbesserung in kWh/100km hin.
Wir haben den Flügel am Bewertungsauto montiert und Tests unter den gleichen Bedingungen, der gleichen Straße und dem gleichen Fahrer innerhalb von 30 Minuten durchgeführt. Beide Richtungen berücksichtigen Wind und eine dynamische Reihe von Herausforderungen. Die Tests wurden bei 100 km/h durchgeführt.
Datenlesestelle A:
30 kWh/100 km ohne Spoiler
29 kWh/100km mit Spoiler
3,34 % Verbesserung
Datenlesepunkt B:
25 kWh/100 km ohne Spoiler
24 kWh/100km mit Spoiler
4% Verbesserung
Gesamter Hin- und Rückweg am niedrigsten:
28 kWh/100 km ohne Spoiler
26 kWh/100km mit Spoiler
7,3 % Verbesserung
Rolltest aus 100 km/h (Einpedalbremsung deaktiviert) / (keine Regeneration):
Ende - Geschwindigkeit 59 km/h - Zeit 53,43 Sekunden ohne Spoiler
Ende - Geschwindigkeit 60 km/h - Zeit: 53,01 Sekunden mit Spoiler
1,7 % / 0,78 % Verbesserung
(nicht abgeschlossener Test aufgrund von Windböen und wechselnden Bedingungen - immer noch eine deutliche Verbesserung)"
Auf mich wirkt das nicht sehr vertrauenserweckend auf der einen Seite nur ganzzahlige kWh/100km Angaben mit nur einem Zähler Unterschied und dann aber 2 Nachkommastellen bei den prozentualen Abweichungen spricht nicht für eine glaubwürdige Datenauswertung.
Ohne Windkanal so ein Teil zu entwerfen, das merklich die Effizienz steigert, ist zumindest “ ungewöhnlich“. Wäre er im Winkanal entworfen gäbe es wohl entsprechende Informationen zum Luftwiderstandsbeiwert.
Jetzt wissen wir endlich, wo die Glaskugel abgeblieben ist
Nach meiner Analyse sprechen alle Anzeichen dafür, dass das Humbug ist. Ich schätze dies auf mind. 50%.
Edit: „nicht abgeschlossener Test aufgrund von Windböen und wechselnden Bedingungen aber trotzdem immer noch eine deutliche Verbesserung“ - WTF?
Erhöhe auf 80%.
Dumme Frage eines Ahnungslosen: was sagen diese Zahlen aus und wie wurde das gemessen? Nach Tacho oder mit geeichten Messinstrumenten unter widerholbaren Bedingungen?
Ahja. Und zwanzig Fragezeichen.
Und noch eine Stunde in diesen doofen Kasten vor mir reinhämmern und dann gibt es endlich Regeneration
Hmmm… Sieht ein bisschen so aus als hätten die sich den Spoiler von Spoilerking für 120€ gekauft, eine Form angelegt, fertigen das jetzt in Carbon (sieht auf den Bildern nach Carbon aus, vielleicht auch nur Carbon-Optik) und verlangen mal eben fast das sechs fache.
Wird auch nur geklebt. Die Test-Resultate liegen imho im Bereich normaler Abweichungen.
Finde ich unabhängig davon schön
Ich dachte bei dem Bild zwei Dinge:
- Ist es ein zu früh geleakter Aprilscherz?
- Ist es zu Ehren der Neuauflage von „Manta, Manta“?
imo Hässlich und albern, selbst wenn es empirische ca. 1 kWh/100km bringt.
Naja in aller Regel führt ein Heckspoiler doch einfach ausgedrückt zu einem (erwünschten) erhöhten Abtrieb der Karosserie mit besseren Straßenlage und demgegenüber leider auch zu einem erhöhten Luftwiderstand mit niedrigerer Endgeschwindigkeit (und erhöhtem Verbrauch) …
… nur bei Heico nicht …
… es sei den man klebt sich einen zweiten Spoiler verkehrt herum auf die Motorhaube, um den Effekt wieder auszugleichen …
… und dann hat Heico gleich doppelt verdient!
die technisch korrektere Darstellung ist übrigens diese hier:
die Luft wird nach oben abgeleitet und reißt dann turbulent ab. Somit bilden sich hinter dem Kofferraumdeckel Wirbel, die - man glaubt es kaum - Widerstand verursachen/darstellen.
Gleiches Prinzip übrigens wieso bei Kombi-Heck die Heckscheibe immer so mit Dreck voll wird, während der Polestar als Limo nichtmal einen Wischer hat. Die Luft strömt beim P2 laminar über die Scheibe während sie beim steileren Heck abreisst und entgegen der Fahrtrichtung drangeschleudert wird.
Ich muß feststellen wir haben unter den Polestarfahrer viele Entwicklungsingenieur
Man könnte den Spoiler so umbauen das die Luft zurück zum Fahrzeug strömt und auf dem Dach ein Segel befestigen
Man könnte für die mehr als € 1.000 aber auch einfach Strom kaufen… . Gefallen würde er mir, aber das wäre. mir zu viel Geld für zu wenig Gegenwert. So ist halt jeder verschieden.
Der P2 mit dem Spoiler fuhr im Windschatten des vorausfahrenden P2
Stimmt tatsächlich nicht ganz in einem Thread den ich jetzt nicht mehr weiß ging es um die Aerodynamik und da hatte bei der Entwicklung des EQS Brabus so ein Spoiler tatsächlich den CW wert gesenkt. Das hing mit der gesamt Aerodynamik
Über die Optik läßt sich streiten!
Im Original (Karbon) weiß ich nicht zu welcher Wagenfarbe er passen soll (ich kenne keine ist aber Geschmacksache).
Welche Vorteile soll er bringen?
Bessere Beschleunigung oder höhere Endgeschwindigkeit? wohl kaum.
Bleibt also nur die Ersparniss von 2 % — rechnet mal nach