Versicherung über Polestar/Volvo

Hi,

ich habe mir dieser Tage im Space ein Angebot für Privatleasing eines Polestar 4 geben lassen. In den Unterlagen wird mir optional auch eine Versicherung (Haftpflicht und Teil+Vollkasko) angeboten.
Die Kosten sind relativ attraktiv (~100 Euro/Monat für 500/500 Selbstbehalt) und unabhängig von Fahrleistung, Alter und Schadensfreiheit des Leasingnehmers. Mein bisherige Versicherung will (trotz ~SF20) deutlich mehr im Jahr bei 1000/150.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Versicherung von Volvo/Polestar oder kennt aus eigener Recherche mehr Details?

Habe natürlich auch beim Space angefragt, und werde dort die genauen Versicherungsunterlagen erbitten - aber vielleicht hat jemand aus der Community bereits Erfahrungen oder kann schon einen Pferdefuß benennen…

Hi Julian,

Als ich meinen Polestar 3 bestellt habe, hatte ich auch erst überlegt diesen zu leasen und habe mir dazu dann auch diese Versicherung angesehen.
Wichtig ist - wenn ich mich richtig erinnere - dass dort einige Schutzbriefe nicht enthalten sind und auch nicht dazugebucht werden können. Es fehlt eine Insassenschutzversicherung, eine Auslandsschadenversicherung, Neupreisentschädigung und ich meine, dass da noch diverse andere, für mich wichtige, Schutzbriefe und Leistungen nicht enthalten waren. Wenn ich die PDF mit den Details noch irgendwo gespeichert habe, kann ich sie Dir gerne per PM zukommen lassen.

Schlussendlich habe ich mich dann aber auch gegen Leasing und damit auch gegen diese Versicherung entschieden.

1 „Gefällt mir“

Hi Julian,
Ich habe die „Polestar“-Versicherung genommen, da sie erheblich günstiger als meine übliche Versicherung war. Meine KFZ-Versicherung wollte bei 35TKm Laufleistung/a satte 2600€/a haben. (Bei guten SF-Klassen und 500€ Selbstbeteiligung.

Bei der Polestar-Versicherunf sind die Leistung, Schutzbriefe, versicherten Summen und Auslandsschäden vergleichbar zu meinem vorherigen Premium-Vertrag.
Der Polestarvertrag ist ein Gruppenvertrag der Ergo. Die Vertragsbedingungen kannst du dir runterladen und einsehen.
Durch den Gruppenvertrag ist es egal, wieviel Laufleistung, Alter oder wieviele Fahrer angegeben werden. Auch kostet die Versicherung für den P2 das gleiche wie für den P4.
Ich habe für diese ganzen Infos Tage gebraucht um sie zusammen zu tragen. Das ist alles kein Geheimnis, aber es wurde mir auch nicht leicht gemacht, da durchzusteigen. Das habe ich in Telefonaten mit der Polestarleasing dann Stück für Stück in Erfahrung gebracht.

Deine Frage nach dem Pferdefuß kann ich (zum Glück) nicht beantworten, da ich bisher keinen Schaden hatte.
Grüße

2 „Gefällt mir“

Danke, Daniel, das hat mir geholfen.

Denn das bedeutet ja auch:

  • meine SF-Klasse wird nicht in dem Vertrag fortgeführt
  • Änderungen an der Typ- oder Regionalklasse haben keine Auswirkungen, ich kann also mit relativ unbeweglichen Kosten über die ganze Laufzeit rechnen
  • ein zweiter Wagen über meine normale Versicherung ist kein Zweitwagen, weil über die Gruppenversicherung der Erste ja nicht „meiner“ ist

Wenn ich währenddessen keine eigene Kfz-Versicherung habe (weil nur der eine Wagen im Gruppentarif), muss ich mich aber auch darum kümmern, dass meine Schadensfreiheit dann in ein paar Jahren (nach dem Leasing-Ende) bei einer anderen Versicherung wieder anerkannt wird.

Hi, wo kann die Versicherung abschließen? Online oder muss ich zum Space gehen?

Das ist meines Erachtens keine Versicherung von Polestar sondern von ALD. Diese wird im Angebot der ALD beim (Polestar-) Leasing erwähnt.
Polestar selber bietet auch eine Versicherung über den Shop an, diese ist aber preislich eher unattraktiv.


Das hier ist dann der externe Link:
https://www.polestarinsurance.de/auto/polestar/de-DE/landing

1 „Gefällt mir“

Richtig.
Die Versicherung läuft dann effektiv auf ALD, weil denen das Fahrzeug ja euch gehört (Eigentum).

Geht also nur beim Leasing, und ist dann vermutlich fester Vertragsbestandteil für die gesamte Leasingdauer - und kann (nehme ich an) nicht zwischendrin gekündigt werden.
So zumindest verstehe ich das, und rechne es auch so für mich. Also nix mit „Versicherungswechsel wenn die Typklasse mal besser wird“.

Hi, vielen Dank für die Info.

lg seb

Ja, genau so ist es richtig.

Ich habe die Versicherung beim Abschluss des Leasing-Vertrags mit der ALD (Polestarleasing) abgeschlossen.

1 „Gefällt mir“

Hi Julian,

richtig, du hast die richtigen Rückschlüsse gezogen.
Ich habe mein meiner (alten) KFZ-Versicherung angefragt, wie lange die SF-Klassen gespeichert bleiben. Er meinte mindestens 10 Jahre, aber man könnte im Notfall auch länger ins Archiv gehen.
„Nachteil“ beim ALD-Leasing: Wenn du die Leasingzeit weiter Schadensfrei fährst, sinken deine SF-Klassen nicht. (Außer du hast noch ein anderes Fahrzeug, was dann kein 2.Wagen mehr ist…) Aber den Gedanken hattest du ja schon erwähnt.

Bei meinen Daten P4 DM 35Tkm/a war der ALD-Tarif ca. 1000€/a bei 500€SB und mein KFZ-Versicherung bei 2400€/a.
Da musste ich nicht lang überlegen. Mein Versicherungsvertreter ist aus den Latschen gekippt und hat es zweimal kontrolliert. Aber auch Preisrechner im Internet kamen auf diese Preise.


Ich zahle bei SF 23/24 mit Vollkasko 300SB KEINE 400,- € pro Jahr!

Erstzulassung 2022? Da bezweifel ich aber, dass du einen P4 versichert hast.

1 „Gefällt mir“

Jo, mein PS2 ist auch viel günstiger. (und die VIN in deinem Screenshot ist die von einem solchen).

Bin auch erst mal hinten übergekippt, als ich die Preise gesehen habe, die bei den Versicherungen für einen PS4 aufgerufen werden… Mit 1700 Euro im Jahr (1000/150 Selbstbehalt) war ich da noch fast günstig mit meinem Versicherer…

Die Typklassen vom PS4 sind krass