Vorbemerkung: Wir haben zusätzlich einen Polestar 2 MJ 2023 mit 62.500km
Zweite Vorbemerkung: Eine Launch Edition würde ich bei Polestar nicht wieder kaufen
Sehr gefreut hatte ich mich auf meinen Polestar 3, den ich mutig im Frühjahr zur Lieferung im Herbst bestellt hatte. Der voraussichtliche Liefertermin verschob sich dann immer um einen Monat, letztendlich wurden aus einem halben Jahr kleckerweise anderthalb Jahre Lieferzeit. Ich war dann schon so weit, nur noch einen weiteren Polestar 2 zu beschaffen und fertig.
Letztendlich habe ich dann erstmal unseren Polestar 2 gefahren und wir haben da ein anderes Auto beschafft. (Nebenbemerkung: Einen 200 EUR Gutschein, den man mir damals versprochen hat für die Aufrechterhaltung meiner P3 Bestellung habe ich nie gesehen).
Auslieferung dann endlich im September als erster in Hamburg, die anderen auf dem Tieflader liessen sich gar nicht vernünftig installieren und der Servicepartner hat wohl die Auslieferung damals erstmal abgesagt.
Nun gut, schönes Auto!
Nach wenigen Tagen die erste längere Reise über 650km endete darin, dass das Auto 12:00h mittags liegenblieb, zum Servicepartner transportiert wurde, wir dann immerhin abends um 18.00h in 1 Fahrstunde Entferung einen Ersatzwagen hatten. Da mussten wir dann erstmal im Feierabendstau hinkommen.
Nach viel Hin- und Her hatte ich das Auto geschlagene 6 Wochen später erst wieder zurück, letztendlich ohne dass sie viel gemacht hatten. Aber er fuhr. Zugesichert, dass er auf einem Trailer (da absolut neues Auto) die 650km zu uns transportiert werde, wie kam er: Auf der Achse. Soweit zum Thema mündliche Zusagen.
Na immerhin hatte er dann schonmal ein wenig mehr km und einen weiteren Betatester. Aber ich konnte auch gut kenenlernen, wie schlecht bis gar nicht (zumindest dort) der Servicepartner mit Polestar zusammen arbeitet. Aber ich habe vieles verstanden: Man kauft ein neues Auto und wenige Tage später ist man auch wenn es nicht funktioniert eine Art Bittsteller, der den Servicepartner dort bittet, einen Case aufzumachen. Das war für mich überraschend. Insgesamt habe ich mit diesem ersten Case mehr als 100 Telefonate verbracht: Bei den Autovermietungen, dem ADAC der den Mobilitätsservice macht, bei Polestar etc., dann musste ich selbst immer den Leihwagen um 3 Tage verlängern lassen etc.
Als er dann zurück war kamen die Monate, in die bis zu den ersten Updates immer mal wieder was nicht funktioniert hat. Oft mit der Meldung, dass ich nicht weiter fahren solle (was ich aber nach den ersten Erfahrungen immer ignoriert habe). Es wurde dann ja auch irgendwann bekannt, wie man das Ding resetten kann (die 3 Möglichkeiten).
Inzwischen läuft das Auto sehr stabil, bis auf folgende Sachen (Polestar hat allerdings einfach mein Ticket geschlossen, weil ihrer Meinung nach „da nichts zu machen sei“).
Daher hier nochmal die bei mir offenen Mängel und der aktuelle Stand des von mir neu geöffneten Tickets:
(1) Phantom drain 1-3% am Tag, sollte wohl durch den Tausch der Zentraleinheit behoben werden (hier gibt es aber nur die vollmundige Ankündigung, aber keinen belastbaren Termin)). Allerdings habe ichd as Auto jetzt mal 3 Wochen stehengelassen und zumindest da hörte das nach einigen Tagen auf. Ob ich mich aber darauf verlassen möchte. Es ist auch doof, wenn man das Auto auf 80% lädt und dann am nächsten Tag mit 78% einsteigt und das Kabel noch dran ist
(2) Beifahrersitz Leder faltig (aufdampfen hat das Fehlerbild zwar verändert, aber die Falte ist immer noch da), sieht halt aus wie zweite Wahl oder ist es auch
(3) Interior Alarm (Verriegeln mit Insassen) aus nicht nachvollziehbarem Grund nach Abschließen. Ich nehme was raus, schließe ab und wenn ich 20m weg bin tönt das Teil los. Hatte es schon imemr und es ist sowohl peinlich als auch nervig, dass ich dann wieder rangehen muss, reinsetzen, ins Menü, Verriegelung bei Insassen aktivieren, warten, Wollen siw wirklich? bestätigen.
(hängt wohl damit zusammen wenn was auf dem Rücksitz liegt oder die Rückbank umgeklappt ist. Laut Aussage des Polestar Supports ist eine umgeklappte Rückbank keine bestimmungsgemäße Nutzung, haha!)
Eine einfache Deaktivierung dieser (für mich) vollkommen sinnbefreiten Funktion in den Einstellungen wird zudem immer wieder entfernt. Welcher Polestar 3 Fahrer vergisst denn sein Kind oder seinen Hund im Auto? Wie auch die Werbung mit der schalldämmenden Doppelverglasung hat sich jemand ein Feature ausgedacht und man wirbt darauf herum, merkt aber nicht, dass es entweder völlig lächerlich ist, weil das Auto in der Fahrt grottenlaut ist bzw. abgrundtief nervt, so wie es implementiert ist.
(4) Beide Fenster vorne erhebliche Fahrgeräusche (hier gibt es wohl seit kurzem einen Fix mit neuen Dichtungen!)
(5) Kofferraum geht oftmals zu wenn man an den geöffneten Kofferraum herantritt und man bekommt die Klappe auf den Kopf. Hier sollte der Sensor so abgefragt werden, dass ein Herantreten von hinten nichts auslöst, sondern nur die seitliche Bewegung. Wenn ich höre, dass die Klappe anläuft, halte ich sie mit Gewalt fest, aber oft ist sie dann schon wieder unten, bis ich dran bin.
(6) Spiegel klappen nicht automatisch ein beim Parken (steht sogar in der Anleitung) (das ist den meisten egal, wenn sie nicht in einer Großstadt an der Straße parken), soll irgendwann kommen. Vermute sie haben einfach die meisten Entwickler auf die neuen Autos gepackt.
Wenn man dann in der Presse liest, der neue CEO Lohscheller will sich auf den deutschen Markt konzentrieren und sie mit dem Polestar 5 ein weiteres als Premium angepriesenes Auto auf die Straße bringen (wollen), finde ich das sportlich. Ich kann jeden verstehen, der sich ein so unausgereiftes Auto nicht antut und würde mir sicherlich keine Launch Edition mehr kaufen. das Generve steht in keinerlei Relation zu dem lächerlichen Preisnachlass.
Fazit: ich hoffe, dass sie mindestens die beiden wirklich nervigen Sachen (3) und (4) beheben und wünsche mir, dass ich wenn vielleicht sogar alles irgendwann abgearbeitet ist, wenig bis gar nichts mit dem Support zu tun haben muss. Es gehen zwar freundliche Menschen als Telefon, die erstmal zu allem ja sagen, aber dafür kann man sich auch nichts kaufen. Ich hoffe sie bekommen die Annäherung an die Servicepartner besser hin, unser (Volvo Partner) hier im Norden ist jedenfalls sehr zuvorkommend und wird die Cases gut abarbeiten.
Empfehle ich jetzt den Kauf eines Polestars? ich würde sagen, der 2er ist halbwegs ausgereift, sie haben ja auch sogar erste Sachen in der Konstruktion verändert, so dass man neue Teile bekommt.
Der 3er ist eigentlich sehr gut konstruiert (was manche Meister dazu verleitet, zu sagen, er sei over-engineered, aber viele Sachen wie etwa das Wärmesystem machen sehr viel Sinn, wenn man wie wir im Winter viel in Skandinavien unterwegs ist). Ob es gut ist, dass Polestar und Volvo unterschiedliche Organisationen sind? Ich würde sagen: Nein. Bin gespannt ob sie es irgendwann wieder zusammenlegen. Ich hoffe sehr, dass es eine vernünftige Ersatzteilversorgung geben wird für den Polestar 3, angesichts der geringen Verkaufszahlen habe ich da etwas Sorge. Aber vieles sind ja normale Volvoteile.
Inwiefern der Support bei anderen, z.B. Tesla besser ist, sei dahingestellt. Wer allerdings Premium verkauft, darf sich nicht wundern, wenn die Kunden auch Premium erwarten und einfordern.