Moin, laade gerade den PS 2 dabei ist mir der obige Unterschied aufgefallen. In der App der PV-Anlage lädt die Wallbx 10,9 kW und in der App von Polestar wird angezeigt das mit 11,2 kW geladen wird. Hat jemand eine Erklärung für diesen Unterschied?
Könnte es sein, dass die Anzeigen zeitversetzt angezeigt werden. Beim Starten wird ja nicht gleich volle Pulle geladen (zumindest bei mir nicht) und wahrscheinlich (habe ich aber noch nie beobachtet) beim Erreichen des Ladelimits runtergedrosselt. Wenn dann nur alle X Sekunden aktualisiert wird (und das natürlich nicht synchron), könnte es du den Differenzen kommen.
Beobachte ich das nächste mal bei mir.
Grüße
Schrotti
Ich könnte mir vorstellen das dies Messabweichungen sein könnten. Es besteht eine Differenz von ca. 2,68%.
Hast Du in der Wallbox einen geeichten Zähler verbaut?
Welche Wallbox hast du?
Bei mir zeigt der Fronius Wattpilot auch immer 200-300 Watt weniger an als die Polestar App. Finde ich auch komisch, umgekehrt wärs zumindest irgendwie erklärbar. Ist aber von Beginn an so und ich habe mich damit abgefunden.
… bei meinem Wattpilot ist es auch so …
Sigen EVAC 11 KW Charger.
Nach den Antworten zu urteilen scheint dann kein Fehler bei unserer Wallbox vorzuliegen. Ich dachte nur das vielleicht jemand eine plausibele Erklärung hat. Ansonsten kann ich mit der Abweichung leben.
Das fällt in die Kategorie „Wer misst, misst Mist“.
Wirklich genau gemessen wird selten und es ist auch immer ein Momentanwert. Wenn die Spannung im Netz schwankt, dann auch noch unterschiedlich gerundet wird, Schein-, Blind-, Wirkleistung, da spielt viel mit rein.
Ich kann mich auch nicht erinnern, wann ich bei meiner go-e mit openWB-Steuerung das letzte mal 11kW gesehen habe. Immer leicht drunter. In der Regel zwischen 10,4 und 10,6 kW.
Alles gut.