Für mich das bisher beste Video und sympathisch obendrein (wenn auch leider mit Maske).
(Achtung: Lob )
Inhaltlich entspricht das Gesagte meinen Erwartungen und stellt keine Überraschung dar.
Ich habe nicht mit einem Beitritt zum Ionity Netzwerk gerechnet und - mittlerweile konditioniert - auch keine konkrete Planung bzw. verwert- oder belastbare Informationen erwartet.
So einen Space würde ich mir gerne mal ansehen, allerdings ist München zu weit weg und im Moment eh alles on hold ( -Corona!).
Wollte jetzt mal nachschauen wo du wohnst, aber finde dich nicht auf unserer Mitgliederkarte (auf der wir fast die 300 voll haben übrigens [so geht’s]). Vielleicht liegt das ja an deinem Geo-Caching-Hobby
Wir können es ja mal mit einer Triangulation versuchen… Stuttgart, Köln, München. Was ist näher?
Ganz in Deiner Nähe mein Bester - etwa 29076,43m in Richtung 172,965° (genähert auf die jeweiligen Ortskerne).
(Du hast angefangen mit GC . Selbst auch Dosensucher?)
Oder: Da wo Du die Kennzeichenhalter hingeschickt hast vor einer Woche…lol…
Stuttgarter Space wäre somit unser (beider) Favorit nehme ich an.
Das stimmt wohl…
Bin ja gespannt, wann meine große Frage beantwortet wird?!
Ist wohl am 24. dann drin…
Ich wäre sehr für einen Beitritt bei Ionity und wäre dann auch bereits ein monatliches Abo abzuschließen, so wie es die deutschen Hersteller ja auch machen. Sicherlich lohnt sich das finanziell aber auch erst für Volvo/Geely wenn mehr BEV aus dem Konzern auf den Straßen sind.
Der Frage über den Adventskalender ist zwar nicht überraschend beantwortet worden aber hat hoffentlich unser Interesse an einer Ionity-Partnerschaft zum Ausdruck gebracht.
Guten Morgen,
Ich denke gerade der Zugang zu den Ionity-Ladestationen wäre ein wichtiger Schritt um gegen TESLA zu punkten.
TESLA hat ein super dichtes Netz an Ladestationen und spielt das entsprechend aus; wirkt dann irgendwie alles problemlos. Gerade für Einsteiger ist das ein Argument.
Irgendwo hatte ich jetzt auch gelesen, dass Plugsurfing Plus nicht mehr (lange) verfügbar ist.
Grüße
Plugsurfing Plus in Deutschland noch bis zum 31.12.2020. Leute die jetzt noch ein Abo haben, werden mit Email angeschrieben. Sehe emobly.de . In die Niederlande und Belgien sollte es vorerst weiter gehen mit den Abos. Kurz zusammnengefasst heisst das für mich kein Ionity mehr aber EnBW mit Yello Ladekarte, 4E/Monat und 0.38€/kWh. EWEgo mit Ionity (0.54€/kWh) scheint eine Alternative zu sein, aber da scheint es massive Probleme mit der Abrechnung zu geben (viel höhere Preise). Sehe emobly.de .
Man muss sich fragen, was man von einer Ionity-Kooperation hätte. BMW Charging wird z.B. demnächst im Flex-Tarif keine spezifischen Preise mehr anbieten - es gilt dann der Preis des Betreibers, d.h. in dem Fall der von Ionity.
Polestar könnte sich dann aber auch an den Tarif „We Charge Go“ für den VW ID.3 orientieren, bei dem das Laden an einer Ionity-Station „nur“ 0,55€/kWh kostet …
Wäre gut! Leider ist das alles immer nur temporär.