Das sind schon erfreuliche Zahlen.
Wenn man den Filter noch selber wechselt, ließe sich nochmal etwa ein Fuffi sparen.
Soll wohl problemlos möglich sein.
Hast Du selber zahlen müssen oder war es noch im Rahmen des 2 jährigen kostenlosen Services enthalten?
Klar könnte man noch etwas sparen wenn man den Filter selber wechselt, aber das ist so okay für mich.
Es ist der zweite Service nach 3 Jahren und 60.000 km. Der erste nach 1,5 Jahren und 30.000 km war inklusive.
Und es wird der einzige sein den ich bezahlen muss, da das Auto nächstes Jahr nach dann 48 Monaten und 80.000 km zurückgeht.
Wenn ich mir überlege wieviel ich für meinen V60 in 2 Jahren Nutzung alleine an Servicekosten hatte…ich glaube die Gesamtkosten vergessen viele bei der Überlegung BEV ja oder nein!
In der Schweiz geht Polestar noch einen Schritt weiter, hier ist für 5 Jahre und unbegrenzte Kilometer alles abgedeckt, sogar der Ersatzwagen, Scheibenwischerblätter, Bremsflüssigkeit, einfach alles.
Ich weiß das das in der Schweiz anders aussieht. Da macht das Volvo ja auch ganz anders als in Deutschland. Hier bekommt man auch alles was man möchte, aber eben nicht als Gesamtpaket.
Aber gerade die geringen Unterhaltskosten machen das BEV ja noch mal deutlich attraktiver gegenüber dem Verbrenner. Bei meinem V60 und dem XC60 davor hatte ich innerhalb der Haltedauer immer einmal das Thema Bremse.
Das hatte ich gestern beim Polestar auch. Nach jetzt 3 Jahren und 60.000km wurde mir das Auto mit dem Hinweis übergeben, das ich die Bremse öfter mal benutzen soll
Also ich möchte nächstes Jahr wenn das Leasing ausläuft, alleine aus diesem Grund - und es gibt noch ganz viele andere Gründe - nicht mehr zurück zum Verbrenner!
Ich war vor 2 Wochen beim Service (4 Jahre / 53.000km). Hat auch „nur“ 213€ gekostet. War positiv überrascht denn der erste Service beim Enyaq nach 2 Jahren und knapp 20.000km hatte mich 300€ gekostet.
Das Software-Update wurde mit 40€ berechnet, der Rest ist ähnlich wie die hier schon genannten Werte.
Ich hatte auch vor dem Service noch das Spritzwasser bis zum Rand aufgefüllt. Sie haben mir trotzdem 6€ für das Auffüllen berechnet. Mein Hinweis dass da eigentlich nichts mehr reinging wurde nur mit einem Achselzucken aufgenommen.
Dreist! Ich lass mir beim Abgeben den Serviceplan zeigen und streiche Ungewünschtes (z.B. Wischerblätter und Innenraumfilter wechslen oder auch Wischwasser und Luft nachfüllen) raus, bevor ich unterschreibe.
Mein PS2 ist nun 3 Jahre und 10 Monate alt und möchte spätestens in 30 Tagen zur Inspektion. Er wäre dann also 3 Jahre und 11 Monate alt und keine 4.
Kann es sein, dass Polestar das Datum laufen lässt ab Produktion und dann war er noch einen Monat auf dem Weg mit dem Schiff zu mir? Oder starten die die 4 Jahre ab Übergabe? Das würde dann nicht passen.
Er hat aktuell 48.500km drauf. Also weniger als 50.000.
Wird die Inspektion dann etwas kosten? Einige schreiben hier, dass alles unter 4 Jahre und weniger als 50.000 von Polestar übernommen wird. Stimmt das noch?
Letzte Frage: Wie wichtig ist denn diese Inspektion? Ich bekomme nämlich bald meinen neuen PS2 und würde beim alten dann keine mehr machen lassen.
War der erste Service vielleicht schon vor Ablauf der ersten 2 Jahre? Ich kann mich erinnern, dass am Tag nach dem zweiten Service „720 Tage bis …“ stand. Es sind also nicht ganz 2 Jahre, das wären 730 Tage. Dazu noch das mit dem „Fälligkeitsmonat“: Bedeutet, wenn die 2 Jahre am 30.07. rum wären, sagt das Auto, dass man am 01.07. hin soll.