:ps1: Abgeschaltete Connect App des Polestar 1

Hallo zusammen
Mich interessiert wie damit umgegangen wird, wenn eine funktionstüchtige Connect App von Polestar, in diesem Fall für den Polestar 1, einfach ohne Ankündigung abgeschaltet wird? Vielleicht sind ein paar „findige Köpfe“ hier, die bei der Lösung des Problems helfen würden können……
Das wäre super, den ich hatte mich bereits an die Connect App von Volvo gewöhnt.
Besten Dank im voraus für hilfreiche Tipps.

Was sagt der Polestar-Support dazu?

Im Moment sagen sie nichts dazu nur, dass die App nach ihrem Empfinden zuwenig genutzt wurde!..…
Eine Ersatz-App wollen sie, im Moment nicht anbieten.
Ich war mich gewohnt die Ziele auf dem Smartphone an den P1 zu senden, in einem grossen unbekannten Parkhaus die Hupen-Leuchten Funktion zu betätigen, wenn ich nicht lange suchen wollte. Ausserdem den Ladestand abfragen, usw.
Geht alles nicht mehr ohne App!

Es gibt schlimmeres im Leben…es war damit zu rechnen, da die Anzahl der aktiv genutzten Autos so klein ist.

Die Info war in der letzten Aktualisierung drin

1 Like

Danke für das Feedback!
Was nutzt mir jetzt das?

Das geht doch meines Wissens direkt über den Google Account ohne Polestar App.

1 Like

Danke für das Feedback.
Ich bin mich gewohnt, bis jetzt das Navi von Polestar, bzw. Volvo zu benutzen. Vielleicht muss ich mich umgewöhnen. Mit Apple Car Play funktioniert das schon aber, ich gebe noch nicht auf eine für mich passende Lösung zu finden. :grinning:

Habe ich dich richtig verstanden……Du meinst über Apple Car Play, das Smartphone ist an den Polestar angeschlossen?

Sorry, ich war jetzt davon ausgegangen, dass auch der PS1 Google Maps als Navi hat. Das scheint wohl nicht der Fall zu sein.

Ich denke der P1 hat noch das Sensus-System, da er ja das erste Modell von Polestar war…….Das heisst eigentlich ist Volvo-Software installiert. Vermutlich könnte man etwas erreichen, wen der P1 auf die Werkeinstellungen zurück gesetzt wird und dann integrierend die volvocar app-Bedienung mit installiert würde.
Warum erwähne ich das? Weil die VIN des P1 in der volvocar app erkannt wird!!?

Hi Oliver,

lang ist her, unsere kleine Tour in Frankfurt… :slight_smile:

Ich muss mein Leid und vollste Enttäuschung ebenfalls teilen.
Schade, dass Polestar seine PS1 Kunden jetzt so auf der Strecke lässt.
Insbesondere nach den Wintermonaten, so eine Überraschung. Polestar entscheidet, über den Winter den Service einzustellen, auf Grund zu weniger Nutzer, WTF.
Schade, dass man sich mit zu wenigen Nutzern versucht zu rechtfertigen, bei so wenigen PS1 auf m Markt.

Natürlich sind jetzt erhebliche Funktionen des Autos nicht mehr verfügbar.
Die komplette Kontrolle über den PS1 ist somit/aktuell remote nicht mehr möglich.
Z.B.: Ladezustand + allg. Reichweite, Verriegelung, Klimatisierung (timer), Fahrtenbuch, Location, Leuchten/Hupen, Pannenhilfe, Allg. Wartung + Status des PS1 (Bremsflüssigkeit, Reifendruck, Service etc.)

Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde die PS1 App von Volvo entwickelt und der Support wurde eingestellt, und Polestar müsste diesen Service entsprechend übernehmen. Das wollte Polestar aber nicht. Server powered off. :frowning:


Polestar Support Rückmeldung:
Leider wurde die Unterstützung für die Polestar 1 Connect App zum 31. März 2025 eingestellt. Aufgrund der geringen Nutzung der App (weniger als 30 aktive Nutzer weltweit) und der Einstellung der Unterstützung durch Volvo für die zugrunde liegende Plattform, mussten wir uns schweren Herzens dazu entscheiden die Unterstützung für die Polestar 1 Connect App komplett einzustellen.
Es wird kein Ersatzprodukt für die Polestar 1 Connect App geben. Die Plattform auf der diese App betrieben wurde ist eine ganz andere und sie kann nicht in die Plattform der übrigen Polestar Modelle 2, 3, 4 und in Kürze 5 integriert werden. Die Polestar App ist eine Eigenentwicklung von Polestar und unabhängig von Volvo.
Da Volvo sich entschieden hat den hinter der Connect 1-App stehenden Server und Dienst nicht mehr zu betreiben, sind wir von dieser Entscheidung ebenso überrascht und betroffen. Leider ist es nicht wirtschaftlich für die wenigen aktiven Nutzer (die von mir genannte Zahl bezog sich, wie geschrieben, auf weltweit aktive Nutzer der App, nicht nur deutschlandweit) eine neue Version aufzusetzen und zu betreiben.
Wir können die von Ihnen teils genutzten Anwendungen für Ihren Polestar 1 daher leider nicht mehr in dem Umfang anbieten. Es tut mir leid, dass wir Ihnen keine Alternative anbieten können. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Außer „Es tut mir Leid“ und „Herzliche Gruesse aus Göteborg“, habe ich nicht viel vom Support bekommen.

Danke für die Unterstützung, aber es wird wie von dir auch gesagt nichts helfen!
Was ich jetzt noch versuche, mit Volvo einen Deal anzustreben, da ich denke, dass bei Vorstellung des P1 2017 oder 2018, noch Sensus integriert wurde.
Besten Dank für das Interesse an dem Thema.
Sepp Hu.