AC-Ladung 11kW/22kW

Sicher hat E3DC seine Wallbox und Software nicht für den PS gemacht. Nichtsdestotrotz kann ich in der Software jeden beliebigen Ladestrom einstellen, der unterhalb der durch den Monteurzugang angegebenen Absicherung liegt. 17A bei 20A Absicherung einzustellen funktioniert und dann zieht der P4 auch seine 16A bzw 11kW Ladeleistung.

Vermute PS hat da einen Logik Fehler in der Programmierung und zählt 16A = 0-15 statt 1-16.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich in der Software (nicht über WEB sondern direkt im Gerät) den Ladestrom auf 17A stellen möchte, lässt er mich nicht abschließen und teilt mir mit, dass es eine Wert zwischen 6 und 16 sein muss.
Ich hoffe nur, dass dieser Logik-Fehler nicht auch in anderen Systemen gemacht wurde :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Na, das ist meiner Meinung nach ein typischer Anfänger-Programmierer-Fehler:
Wir nehmen 16 Werte.
Dumm nur, dass der erste Wert halt die „0“ ist und dann ist der sechzehnte Wert halt die „15“.

Nicht, dass ich das seit ungefähr einem Jahr an Polestar gemeldet hätte.

Es ist ja auch egal, was du einstellst im Auto:
Stellst du 10 ein, nimmt der 9, stellst du 12 ein, nimmt der 11.

Es ist also ziemlich offensichtlich.

2 „Gefällt mir“

… und war bei unserem 2er am Ende genauso.

1 „Gefällt mir“

Ich habe zuhause eine OpenWB Wallbox mit 32A (22kW).
Unser Renault Megane lädt da dran mit 32A, der PS4 leider nur mit 31A.
Auch an anderen an anderen 32A Boxen immer 1A zu wenig.

War beim NIO ET7 auch schon so, der lud auch nur mit 15A (10,3kW)
Vielleicht laden die Chinesen ja generell immer mit 1A weniger als möglich.

…oder es ist wieder dieser eine chinesische Programmierer :rofl:, der die „0“ nicht mitzählt.

4 „Gefällt mir“

Beim Mustang Mach E und Fiat 500 genau das selbe. Die laden auch max 10,3 KW bei uns zu Hause, genau wie der PS4