Allererster kurzer Fahreindruck nach Übergabe

In der Tat, die Quellen, die ChatGPT auswirft, sind oft fragwürdig. Ich habe das gerade nochmal geprüft, und die angegebenen Links stammen aus Reddit oder Foreneinträgen, in denen meist mehr gemutmaßt wird, als dass belegte Aussagen wiedergegeben werden.

Beispiele sind:

  • „Laut einem Beitrag im VW ID.4 Owners Forum haben sich die Ingenieure von VW gegen ein vollständiges One-Pedal-Driving entschieden.“
  • Oder: „Mercedes EQC: Für den Mercedes EQC gibt es keine spezifischen Informationen darüber, ob OPD im Rückwärtsgang verfügbar ist. Generell bieten Mercedes-EQ-Modelle verschiedene Rekuperationsstufen, die über Schaltwippen am Lenkrad eingestellt werden können. Wie diese im Rückwärtsgang wirken, ist jedoch unklar.“

Da gebe ich dir absolut Recht – bei LLMs sollte man immer auch nach der Quelle fragen. Und wenn diese dann nicht aus einem Herstellerhandbuch oder einer offiziellen Quelle stammt, wird der Wahrheitsgehalt wirklich schnell dünn.
Was die OPD im Polestar 4 angeht, finde ich, dass sie relativ gut gelöst ist.
Klar, es gibt immer Raum für Verbesserungen, aber insgesamt funktioniert sie vor allem mit der Wahlmöglichkeit für mich im Alltag ziemlich zufriedenstellend.

2 „Gefällt mir“

Moin!
Hier ein kleiner Eindruck von meiner Fahrzeugübergabe gestern:

Ich wurde im Handover Center Hamburg herzlich und pünktlich empfangen und zu den drei Garagen geführt. Hinter Tor Nummer 2 stand er dann. Das Rolltor fuhr hoch und in dem kleinen Showroom wirkte er noch größer, als er ohnehin schon ist.
Das hatte ich nach meiner Probefahrt vor einigen Monaten schon wieder vergessen, und ich finde, auf Bildern kommt er einfach ganz anders, nämlich kleiner, rüber.

Das Koppeln des Schlüssels mit Auto, das Verbinden des Google-Konto, Handy und Spotify war innerhalb weniger Augenblicke erledigt. Schlüssel auf die Ladeschale, fertig. Dreimal einen QR-Code scannen für die anderen Verbindungen, fertig.

Wir sind dann 35 Minuten lang alle Fahrzeugfunktionen durchgegangen. Als belesener Forumsnutzer wusste ich zwar schon viel, aber ich habe es einfach genossen, die Stimmung dabei aufzunehmen.

Was mir bei der Übergabe an negativen Punkten am Auto auffiel und ich bisher noch nicht im Forum gelesen habe: Meine LED-Leiste vom Ambilight an der rechten Tür hat einen kleinen Makel. Anscheinend ist dort eine LED defekt, und man sieht es bei so einem durchgehenden Licht. Es wurde selbstverständlich protokolliert, und man wird sich dem annehmen. Es ist zum Glück so klein, dass man es nur schwer fotografieren kann. Ansonsten gibt es Kleinigkeiten wie: die Mittelkonsole ist nicht mittig.
Ich muss mir das Fahrzeug heute nochmal in Ruhe anschauen und gegebenenfalls weitere Punkte nachreichen.

Ich durfte dann noch die Zeit nutzen, um ein paar Fotos zu machen, und mir wurde eine Flasche Sekt überreicht. Richtig schön!

Die erste Fahrt war dann sehr aufregend. Damals bei der Probefahrt bin ich eingestiegen und einfach losgefahren. Gestern hatte ich mental deutlich größere Schwierigkeiten. Vor lauter Aufregung und den vielen Eindrücken bin ich im Kriechtempo vom Hof gefahren und habe es erstmal ganz langsam angehen lassen. Bloß nicht übermütig werden und etwas anfahren :).

Da ich auf Ganzjahresreifen gewechselt hatte, waren meine Sommerreifen noch hinten drin. Man hatte sie in kleine Säckchen im hinteren Bereich des Fahrzeugs sauber und ordentlich verzurrt. Meine Güte, sind das riesige Schlappen! Aber alle vier haben locker hinein gepasst.

Von der Fahrt an sich kann ich gar nicht mehr viel erzählen. Vieles war erstmal ein Testen und Rumspielen. :slight_smile: Ich werde mich die nächsten Tage eingewöhnen und dann berichten.

Bin auf jeden Fall im ersten Moment richtig glücklich mit meiner Entscheidung. Ein wunderschönes Auto!

15 „Gefällt mir“

Ich durfte heute Morgen mein Polestar 4 in Thalwil (Zürich) entgegen nehmen. Alles hat gut funktioniert und die Mitarbeiter waren auch sehr freundlich. Die erste Fahrt, zurück nachhause war der Hammer. Bis jetzt blieb ich auch von fast allen Fehlern verschont. Jedoch ist mir vorhin gerade aufgefallen dass wenn ich etwas über die App steuern will, das nicht funktioniert. Zum Beispiel: „Klimaanlage starten fehlgeschlagen“. Ist das ein Softwarebug welchen ich übersehen habe, oder mache ich etwas falsch? :smiley:
Hat das jemand das selbe Problem?

Grüsse Joël

Ja, hatte gestern und heute dasselbe Problem.

Gestern hat er nach 2 Fehlversuchen dann trotzdem gestartet. Das stand auf einmal aktiv.

Heute selbe Problem. Ich bin dann aber auf die drei Punkte - wo man Lüftung, Sitzheizung etc einstellen kann und hab es über die Ansicht ohne Probleme starten können. Eventuell Zufall aber kann man als Alternative probieren.

Hallo zusammen,

auch ich möchte Euch kurz meinen ersten Eindruck des PS4 nach der Übernahme von Heute Morgen mitteilen. Als Vergleichsfahrzeug dient mein Polestar 2 der ersten Generation, welchen ich etwas mehr als 3 Jahre gefahren bin.

Ich habe mich für den LRSM entschieden, da ich im PS2 mot 310kw viel zu viel Power hatte und nun gedacht habe, dass ich keine 400KW brauche. Dies ist nun auch sehr angenehm und völlig ausreichend.

Dazu habe ich Pilot und Plus und das Nappaleder in schwarz genommen und den Wagen in Storm, da es leider die Farbe Thunder vom PS2 nicht mehr gabe und welche ich immer super fand.

Der Wagen ist während der Fahrt spürbar leiser, als mein PS2.
Die Federung ist im Vergleich zum PS2 für mich angenehmer
Das Head-Up-Display ist schön hell und gut zu lesen. Es zeigt Schilder, Tempomat-Infos und Geschwindigkeit. Fast ein bischen zu hell obwohl ich von 10 auf 5 runterstestellt habe.
Das Fahrerdisplay hat 3 Modi: Navi (wie bisher), Daten (wie bisher) und Pilot (man sieht Straßenmarkierungen und Autos, die er erkennt).
One-Pedal-Drive: Weniger knackig, als beim PS2, fährt sich sanfter an, als der PS2.
Digitaler Rückspiegel: Kein Probelm obwohl ich Gleitscihtbrillenträger bin, finde ich es besser als ein normaler Rückspiegel.

Das Display ist schön und gross und passt perfekt zum Auto.

Auch Polestar ID und Google Registrierung ist via QR Code im Display viel einfacher geworden, nur der DK, welchen ich ausschliesslich und ohne Probleme verwendet hatte, gibt es scheinbar noch nicht. Liegt wohl auch daran, dass sich der PS4 automatisch öffnet, wenn man den Schlüssel bei sich trägt und dann wieder automatisch schliesst, beim weglaufen. Finde ich Top (auch wenn Renault dies schon seit 15 Jahren kann.) Daher warte ich mal gespannt auf den DK, da ich gerne Schlüssellos bin.

Auch finde ich es angenhem, dass der Blinker leise ist und nur auf der Seite tönt, auf der man blinkt.

Das Einzige was bis jetzt noch nicht funktioniert hat ist, dass meine Handy nicht mit dem Auto automatisch verbunden ist, aber das werde ich wohl nocht rausfinden.

Ich bin wirklich froh, wiederum das perfekt Auto für mich gefunden habe, da ich schon den PS2 toll fand und eigentlich immer den PS3 wollte, dieser hat mich aber auf der Probefahrt dann nicht überzeugt und der PS4 ist es dann zum Glück geworden.

13 „Gefällt mir“

Habe herausgefunden, dass das HUD im Schneemodus war. Nun passt es :+1:

3 „Gefällt mir“

Habe nun doch ein paar Problemchen:

Handy verbindet nicht immer, muss dann manuell bei Kopplung auf das mittlere Symbol gedrückt werden.
Ausserdem bricht Verbindung plötzlich während eines Gesprächs raus (nur Lautsprecher stellt von PS4 auf Handy) und ich muss dann auf dem Handy wieder den Lautsprecher auf PS4 anwählen. Evtl. Ist dies auch ein IOS Bug, da ich dies schon im PS2 seit wechsel auf Iphone 16 hatte. Vorher mit Iphone 14 hatte ich dies nie.
Dann fällt zeitweise OPD raus, wenn ich den Tempomat eingeschaltet hatte und wieder auuschalte ist OPD plötzlich auf aus gestellt und ich muss es wieder aktivieren.

Ausserdem hört man ja den Blinker kaum, vorallem da er nur auf der Seite ertönt auf welche man blinkt. Hört man noch Musik oder redet im Auto, hört man den Blinker nicht und da Komfortblinken oder Dauerblinken kaum zu treffen ist, ärgert mich dies doch, da viel schlechter als im PS2. Weiss hier evtl. Jemand, ob man diesen lauter einstellen kann ? Oder wie euer empfinden ist.

Das ist interessant. Das Verhalten mit dem OPD hatte ich bei der Probefahrt damals auch festgestellt. Und auch, dass er im gleichen Szenario den Performance Mode ausschaltet (was ich logisch finde), und dann aus lässt (was mir nicht gefällt).

Jetzt habe ich endlich meinen DM und bei mir schaltet sich sowohl das OPD, als auch der Performance Mode wieder an wenn ich den Tempomat deaktiviere.

Den blinkerton fand ich sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich höre ihn gut und das Komfortblinken geht bei mir sehr zuverlässig.
Ich finde den ganzen Blinkerhebel sehr angenehm, wie damals beim 5er.

Bzgl. Lautstärke bin ich nicht sicher, aber es gibt einen Menüpunkt in dem man die Lautstärke von Warntönen anpassen kann. Vielleicht ist da auch was dabei. Ich glaube bei den Einstellungen „Audio“

Das wäre mir ehrlich gesagt die liebste Option (am besten einstellbar dass es sich jeder richten kann wie er es will). Da bei einem Abbruch des Tempomats durch das eingeschaltete OPD sofort „gebremst“ wird wenn man nicht grad am Gaspedal steht ist es sehr unangenehm, vor allem für die Mitfahrer die nicht genau verstehen was grad passiert. Das Auto piept laut und geht in die Eisen.
Daher schalte ich OPD auf der Autobahn manuell aus wenn ich den Tempomaten benutze (vergesse es aber manchmal/öfters). Da wäre eine Automatik hilfreich.

Ja, man kann natürlich fast alle Lautstärken für diverse Meldungen etc. einstellen, aber nicht den Blinker.
Wenn ich also music oder pdcast etc. Auf zimmerlautsärke höre, ist der Blinkerton nicht wahrnehmbar.
Sollte hier niemand mehr Wissen, werde ich es mal dem PS Supprt anmelden.

Hallo Zusammen,

heute war es eeeeeeendlich soweit und ich durfte meinen :ps_d: :ps4: übernehmen.
Konfiguration: LRDM, SNOW, Pilot, Plus, Nappa, elektrochromes Dach - laut Mitarbeiter die erste Übergabe in Köln - AHK, Zubehör: Mülleimer und Allwetterfussmatten.
Übergabe war nett und kompetent.
Leider keine News zum nächsten Update.
Zurück zur Sache: Auto im makellosem Zustand.
Alle erdenklichen Kopplungen etc. haben problemlos geklappt.
Bei flüssigem Sonnenschein in einer grau in grau Landschaft die ersten 100 km abgespult. Auto ist ein Träumchen! Ich fühle sogar die Sitzheizung. :laughing:… allerdings nur vorne. Hinten gefühlt nix. Werde ich aber nochmal ausgiebig testen.
Hätte gerne ein paar Fotos gemacht und präsentiert, aufgrund des Wetters habe ich aber darauf verzichtet und liefere diese nach. Insbesondere wollte ich das Dach mal mit euch teilen. Bei Aktivierung ist es milchig grau in der Funktion durchsichtig sah es heute, dank Petrus, ebenfalls milchig grau aus :thinking: somit keine Fotoserie wert.
Ich bin wirklich sehr happy und hoffe das bleibt so.

Ach ja, eine Sache hatte ich noch und zwar ist mir 3-5x Spotify auf Pause gesprungen. Konnte es jedesmal mit der Playtaste aktivieren. Ursache konnte ich nicht ermitteln.
Und ich Kämpfe noch etwas mit dem Pilotassist, da bin ich aber optimistisch.

VG Patrick

14 „Gefällt mir“

Glückwunsch Patrick, freut mich für dich!
Allzeit gute Fahrt :four_leaf_clover:

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

Auch bei mir war es vor zwei Tagen endlich so weit und ich durfte meinen Polestar 4 in Linz entgegen nehmen.
Die Übergabe war generell gut strukturiert, lediglich die Kopplung der App hätte ich gleich testen sollen, wie sich mittlerweile herausgestellt hat - hab bereits im Software Bug Thread die entsprechende Frage gestellt.
Ansonsten war das Auto absolut makellos bei Übergabe.

Und was soll ich sagen, der Polestar 4 ist ein Traum. Ich komme von einem Golf 7 Variant und der Sprung ist dementsprechend riesig.
Ich habe den P4 als LRSM, mit Pilot und AHK in Magnesium, 20 Zoll Reifen und sonst keinen weiteren Besonderheiten.

Verbrauch heute in der Früh Kurzstrecke 10km in die Arbeit war er bei -1 Grad bei 26kWh, gestern bei einer ersten 100km Runde mit allerdings mehreren Stopps zwischendrin und einem Teil Autobahn und auch viel Stadt war ich bei 23,5kWh. Ich denke aber, dass ich mich bestimmt auch noch ans E-Fahren gewöhnen muss.

Das Fahrwerk ist für mich, vom Golf 7 kommend ein absolut butterweicher Traum und kein Vergleich zum vorherigen Auto, der war dagegen ja total rumpelig.

Übrigens für die Großen unter den Lesenden: ich bin selbst 2,05m und habe absolut bequem Platz und der P4 ist das erste Auto, in dem trotzdem jemand hinter mir Platz hätte auf der Rückbank. Ich komme sogar selbst hinter mir, mit auf mich eingestellten Fahrersitz, auf die Rückbank. Langstrecke würde ich so zwar nicht unbedingt mitfahren müssen, für ein paar Kilometer ginge aber selbst das und ich wage mal zu behaupten, jemand mit 1,80m hätte wahrscheinlich kaum Probleme damit.

Der digitale Rückspiegel stört mich als Kontaktlinsenträger absolut gar nicht.

Beim Aktivieren vom Pilot wird bei mir übrigens OPD deaktiviert, beim verlassen des Pilot wieder reaktiviert, wenn zuvor aktiv. Ist wie schon andere vor mir geschrieben haben leicht gewöhnungsbedürftig, wenn man nicht vorher schon leicht auf dem Strompedal steht. Aber ich denke man gewöhnt sich daran.

Und dann ist da noch das Thema mit der Kameraansicht beim Abbiegen, die ich noch nicht so richtig verstehen will.
Zum einen muss man langsam genug fahren, damit sie sich überhaupt aktiviert.
Und meiner Meinung nach zeigt sie dann die verkehrte Perspektive: sie zeigt die „von oben“ Ansicht auf der linken Bildschirmhälfte und die von hinten-rechts beziehungsweise hinten-links Ansicht auf der rechten Hälfte des Bildschirms. Für mich würde es mehr Sinn machen, wenn die Kameraperspektive von „vorne-links“ beziehungsweise „vorne-rechts“ vorausgewählt wäre, damit man von hinten im Toten Winkel herannahendes erkennen könnte. So sehe ich im Grunde nur, ob schon etwas neben mir steht, dazu kann ich auch den Kopf nach links/rechts drehen.
Das ist aber dann schon Jammern auf hohem Niveau.

Das Auto macht auf jeden Fall sehr viel Spaß und ich freu mich auf die erste längere Fahrt (300km) am Freitag!

Schöne Grüße aus Oberösterreich!

6 „Gefällt mir“

Hallo und Glückwunsch!

Ich meine man muss unter 30 kmh fahren um die Kamera zu aktivieren, sollte sie nicht starten kann man aber durch erneutes Betätigen des Blinkhebels die Kamera aktivieren.

VG Patrick

1 „Gefällt mir“

Das passiert bei mir, wenn Spotify parallel zum Auto auch auf dem Smartphone im Hintergrund läuft. Werfe ich die App auf dem Smartphone aus dem Speicher, läuft es im Auto durch.

:+1: Danke für den Tipp, werde ich bei Gelegenheit überprüfen.

VG Patrick

Ja, das habe ich jedesmal, dass Spotify auf Pause steht, wenn ich ins Auto steige. Beim meine PS2 war dies nur etwa 1x in der Woche so, sonst lief es automatisch weiter beim Einsteigen.
Ausserdem ist und war die app schon immer schlecht, da sie in meinen Podcasts von Zeit zu Zeit auf eine ander folge springt und das nächste mal dann wieder bei der voletzten weitermache aber auch dies nur sporadisch und ohnen dass ich mit einem anderen Gerät vorher auf Spotify zugegriffen hätte.

Ausserdem habe ich im PS auch das Problem, dass mein Handy nach dem verlassen des Autos die Lautstärke auf Maximum gestellt hat, und sonst auf ca. 25% des Reglers. Dies hatte ich im PS2 zwar auch mal 1-2 mal im Jahr aber hier zu 90% hat dies auch jemand oder kann mann da irgendwo etwas machen, da dies doch peinlich ist, wenn das Handy beim nächsten Anruf im Rentnermodus wie ne Sirene schrillt.

Dazu habe ich Heute die Fahrersitzautomatik für ein- und aussteigen deaktiviert, weil 1. genung Platz ist undder Sitz viel zu weit nach hinten geht beim Einsteigen. Dies sollte man auch anpassen können finde ich?

Hallo.
Mit Spotify habe ich keine Erfahrung.
Das Thema mit der Fahrersitzautomatik kann ich auch bestätigen.
Der Sitz fährt auch für mein Empfinden zu weit nach hinten. Habe das auch mal deaktiviert.
Eine Einstellmöglichkeit wäre super.
So auch bei der Außenspiegelabsenkung im Retourgang…
Liebe Grüße
Wolfgang

Der Tipp war gut, heute direkt ausprobiert und das klappt einwandfrei.
Natürlich wäre es noch schöner, wenn das auch bei 50kmh aktiviert, manchmal bremst man ja doch später​:sweat_smile:

Aber so gibt es eine Lösung! Danke dir Patrick!

1 „Gefällt mir“

Kurzes Update meinerseits,

Kampf gegen den Pilotassist gewonnen - Blick in die Bedienungsanleitung wirkte wahre Wunder.

Thema Spotify; @Scorgan nach deinem Tipp habe ich mal meine Kids gefragt was sie so in meiner Abwesenheit gemacht haben. :wink: Töchterchen hat wohl ein paar Mal versucht Spotify zu starten ( nutzt meinen Account), sie hatte dann aber immer Aussetzer :rofl: und hat es aufgegeben.
Heute viel Zeit im Auto verbracht und keine Unterbrechung von Spotify beobachtet.

Kurze Frage in die Runde: Heute bei EnbW geladen, während des Ladevorgangs das Ladelimit in der Polestar App geändert - anscheinend führte dies zum Ladeabbruch. Kann ich den Ladevorgang irgendwie wieder starten ohne an der Ladesäule zu sein?

VG Patrick

1 „Gefällt mir“