Allwetterreifen inkl. Felgen

Ich habe jetzt auch die Goodyear bestellt, haben ja auch im ADAC-Test bestens abgeschnitten (wenn auch in einer anderen Reifengröße). Zunächst hatte ich die Continental AllSeasonContact 2 in 255/50 R20 109 V bestellt, aber ich war mir am Ende unsicher:
In der Zulassungsbescheinigung Teil I ist Geschwindigkeitsindex „W“ (bis 270 km/h) eingetragen, die Contis haben nur Index „V“ (bis 240 km/h), Das entspricht zwar nicht der Eintragung. Wegen der Wintertauglichkeit (3PMSF-Symol „Schneeflocke“) wäre es aber wohl gestattet, auch diese Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex zu verwenden. Nur ergibt das keinen Sinn, weil das Auto nur mit 200 km/h eingetragen ist, und für das W in den Papieren gibt es vermutlich einen anderen Grund (z.B. höhere Belastung)?
Wie auch immer, jetzt kommen „W-Reifen“ drauf. Ich möchte ungern mit dem TÜV diskutieren oder auf Sicherheit verzichten.

Ist tatsächlich komisch und macht auch keinen Sinn, die Traglast von „109“ findest Du losgelöst vom Geschwindigkeitsindex sowohl bei V, als auch bei W oder Y …

Hat nicht zwangsläufig was miteinander zu tun

Wenn Du zB nach Italien schaust, dürftest Du die Ganzjahresreifen mit V im Sommer nicht fahren, insofern alles richtig gemacht.

Ich überlege mir gerade die Pirelli Scorpion All Season SF3 255/50 R20.

Hat jemand mit diesen geliebäugelt oder sogar schon in Benutzung?

Würde mich im Zweifelsfall auch eher auf die wirklich eingetragenen Klassen verlassen, aber laut „Doku“ würde sogar H (<210 km/h) ausreichen, was ja auch Sinn machen würde bei einer Vmax von 200 km/h. Sind die eingetragenen „W-Reifen“ vielleicht einfach nur, weil die original Schlappen das unnötigerweise können? Kenne mich in dem Bereich aber wirklich nicht aus…

Eingetragen ist ja sogar „W“, was es für mich noch weniger verständlich macht. Aber da geht es mir wie dir: kenne mich nicht aus. Und muss ich auch nicht, habe jetzt ja die Gummis von Goodyear mit dem „W“ bestellt.

2 „Gefällt mir“

Am Ende gilt der fahrzeugschein …

1 „Gefällt mir“