Anfrage Mitarbeiter Angebot PS2

Werde mich morgen früh mal durch die Hotline quälen. Eigentlich soll ich morgen Abend das Auto abholen…

Aber stimmt - so kann man es natürlich sehen. Danke

Hast du bezüglich der Leasingübernahme eine Rückmeldung von Santander bekommen?

Wir drehen uns seit ein paar Monaten im Kreis. Mitarbeiterautohaus sagt sie sind nur Vermittler und leiten die Anfrage an die Santander weiter. Santander schreibt dass sowas (Übernahme oder vorzeitiges beenden) grundsätzlich nicht möglich sei, ich mich doch aber an meinen Händler wenden solle, dann lässt sich schon eine Lösung finden.
Mitarbeiterautohaus sagt sie sind nur Vermittler und leiten die Anfrage an Santander weiter :man_facepalming:

Ich hab jetzt erstmal statt des Firmenwagen eine BahnCard100 genommen :sweat_smile:

Hast du mal bei der Santander nachgefragt, wer denn dann der Händler ist, wenn das MiAu nur der Vermittler ist? :thinking: Die müssen ja wissen, an wen das Auto nach dem Leasingende dann gehen soll.

Bei den letzten Entwicklungen in Sachen E-Gebrauchtwagen kann es dem LG ja eigentlich nur gelegen kommen, auf so einfachem Wege einen Käufer zu finden :sweat_smile:

1 Like

Ich hatte die Schleife mit der Santander Bank und dem Mitarbeiterautohaus auch durch:

Eine Übernahme des Polestar ist während oder nach der Leasinglaufzeit leider nicht möglich, ebenso keine Leasingverkürzung.
Was die Santander Bank anbietet, ist eine Reduzierung der jährlichen Fahrleistung (lohnt sich finanziell aber kaum).

Das Mitarbeiterautohaus hat hier als Vermittler keine Aktien mehr im Spiel.
Die ursprüngliche Info der Santander, dass das Mitarbeiterautohaus noch „etwas tun kann“, ist eine Fehlinformation von der Santander - dies hatte mir die nächsthöhere Instanz bei der Santander erst vor zwei Wochen schriftlich bestätigt.

3 Likes

Ok, das gleiche (ich solle das MiAu kontaktieren) wurde mir auch mitgeteilt als ich die Santander unter der allgemeinen Nummer (+49 (0) 2161 9060-374) angerufen habe.

Das MiAu hat mich dann logischerweise auch wieder zurueck an Santander verwiesen. Habe allerdings danach direkt das Vertragsanpassungs Team von VCFS unter +49 (0) 2161 90 60 305 kontaktiert und da wurde mir wiederum bestaetigt, dass ich sehrwohl einen Uebertrag meines Leasingsvertrag auf eine andere Person durchfuehren kann, allerdings nur an Gewerbetreibende (@snowy18). Also lediglich von Privat zu Gewerbe oder Gewerbe zu Gewerbe. Die schriftliche Rueckmeldung, bzw Bestaetigung, steht allerdings noch aus.

Danke für die Info, das ist gut zu wissen und gleichzeitig schade - da ich mit den km auf 4 jahre gesehen nicht hinkomme, hätte ich ihn gerne früher zurück gegeben (auch um sonstige Kosten zu sparen) und dann was anderes geholt.


Meine never ending Story bezüglich der fehlenden 1.000 € geht nach 13 Monaten nun endlich weiter.

Nachdem ich zuletzt im Dezember und März („Ihr Widerspruch wurde zur unabhängigen Bewertung an unser Rechtsreferat abgegeben, weshalb ich Ihnen hierzu keine inhaltliche Auskunft geben kann.“) bei der BAFA nach dem Stand gefragt habe, kam heute nun ein Brief der Bafa.

Punkt 1. Die Firma Holman hätte sich umbenannt, somit würde keine Vollmacht von mir mehr vorliegen
2. Das fiel scheinbar erst auf, weil auf ein Schreiben von November 2023 von der Bafa an die FA. HOLMAN nicht reagiert wurde
3. das eigentliche Problem: „DIE VERBINDLICHE BESTELLUNG“ würde fehlen und wurde auch bei den letztes Jahr im März nachgereichten Unterlagen nicht mitgeliefert.

Da frage ich das ganze Jahr nach und warte drauf, aber keine Sau meldet sich. Jetzt scheiben sie mir mit dem Hinweis DRINGEND (Kursiv), ich soll schnell reagieren sonst verfällt binnen 4 Wochen mein Anspruch.

Kann sich von euch noch jemand erinnern, wie die verbindliche Bestellung aussieht? Laut Angabe der Bafa muss die das Bestelldatum und noch 4-5 weitere Punkte zum Preis und Ausstattung enthalten)

Wie mich das ganze einfach nur ankotzt. So ein Saftladen. Hätte ich das damals bloß mal alles selbst in die Hand genommen.

Ich hab gerade nochmal in meine Unterlagen geschaut. Eingereicht habe ich:

  • Vertrag
  • Annahmeerklärung
  • Formblatt für die effiziente Bearbeitung von Leasinggeschäften (hatte ich von Santander bekommen)

Auf den letzten stehen alle Preise:

1 Like

Ich danke dir. Ich hatte nun mit Holman Kontakt und sie meinten sie hätten nun alles NOCHMAL eingereicht. Es wäre schon im März 2023 alles korrekt eingereicht worden. Da bin ich nun mal gespannt.

Obiges Blatt liegt mir auch garnicht vor - vermute mal, auch aufgrund deiner Aussage, dass es das nur auf Anforderung damals direkt von Santander gab… Ende der Woche sind nun dann schon 2 Wochen rum, von der 4-wöchigen Frist der Bafa. Bislang keine Reaktion. mhhm

Es geschehen noch Zeichen und Wunder:D

Man man man… mach 1,5 Jahren und vielem nachfragen und hin und her Geschicke von Unterlagen, habe ich heute die restlichen 1.000€ von der Bafa erhalten. Puuuh.

————-

Haben hier eigentlichballe 4 Jahre geleased oder gibt es auch Leute, die ihn dieses Jahr abgeben müssen?

3 Likes

Glückwunsch! Nach so langer Zeit hätt ich es eigentlich nicht mehr für möglich gehalten :crazy_face:
Bin mir gar nicht sicher, ob es auch die 24 Monate gab? Meiner bleibt die vollen 48 Monate bei mir, was sich rückwirkend ja als gute Wahl herausgestellt hat, was die Restwertentwicklung und die aktuell neuen Leasingraten angeht…

1 Like

Super, dass sind ja mal tolle Nachrichten =)

Ich habe vier Jahre geleast, mittlerweile wären mir drei Jahre lieber gewesen.

1 Like

Ich bin/war auch am Überlegen, ob eine Übernahme nach den vier Jahren interessant gewesen wäre.
So kann ich jetzt ohne Bedenken die Garantieverlängerung nur für die vier Jahre abschließen.

Mensch, da kommt Weihnachten fast ein halbes Jahr zu früh! :joy:

Habe ebenfalls 4 Jahre, würde das Auto aber tendenziell auch länger fahren. Ein Kauf des Fahrzeugs scheint ja aber, wie hier schon mal berichtet wurde, nicht möglich zu sein. Also werde ich in ca. 1,5 Jahren auf die Suche nach einem Nachfolger gehen.

Zwischenzeitlich gab es übrigens bei Corporate Benefits neue P2-Angebote, die Preislich sehr nahe an dem waren, was wir damals erhalten haben. Lohnt sich also, das im Auge zu behalten, wenn sich das Leasingende nähert.

Spätestens wenn es erste Probleme bei der Rückgabe gibt, werden wir hier sicher von Leuten lesen, die nur 3 Jahre gewählt haben :grimacing:

1 Like

Danke euch :partying_face::tada:

Ich hab auch die 4. dachte damals sicher ist sicher und die Winterreifen und Felgen lohnen sich mal richtig usw.

Mittlerweile wurde aus der Freundin die Frau, Hund ist dabei und Nachwuchs unterwegs. Insofern wäre es mir recht früher auf was größeres umzusteigen. Aber das wird wohl nicht klappen nach allem was man so gelesen hat. Also ggfls bei weiterhin laufenden Raten den Wagen paar Monate früher zurück geben, aber die sind da wohl zu unflexibel.

Vor allem das Platzproblem ist Thema Nr. 1 bei uns…so ein Model Y Standard Range wäre wohl perfekt.

Wie läuft es eigentlich mit der Rückgabe ab?
Ich habe mein Fahrzeug in Rosenheim abgeholt und ich kann es da wieder zurückgeben?
Bei ALD ist es zum Beispiel so, dass man das Auto nach Norddeutschland bringen muss.
Ich hoffe, dass es bei MiAu nicht so ist…

Da der Thread hier erst kürzlich wieder verlinkt wurde, hat mich erinnert, dass ich mal was mit euch teilen wollte.

Ich habe mir meinen Fahrten etwas übertrieben und auch wenn ich den P2 nun eigentl. noch 17 Monate habe, bis die 4 Jahre um sind, habe ich nur noch 5.000km frei :see_no_evil:

Hausbau/Umzug und kranke Eltern die ich 500km entfernt ständig besucht habe, waren bisschen zu viel und so nicht einkalkuliert.

Also habe ich bei Santander angefragt, das Leasing von 10.000 auf 12.500 oder 15.000km pro Jahr zu erhöhen.

Das Angebote das da kam…. WOW. Dafür kauf ich mir lieber ein gebrautes Auto und fahre das. :face_with_peeking_eye:

Für die 15.000 anstatt 10.000 sollte ich 5250 Euro nachzahlen und das Leasing würde sich von aktuell 410 Euro auf 565 Euro erhöhen. (Nochmal 2635 Euro) = 7885 Euro.

Für die 12.500 kam leider nie ein Angebot, obwohl ich danach 3x gefragt habe.

Also sry, aber für das Geld 20.000km… das ist ja pervers :sweat_smile:
Mein aktueller Plan sieht vor, dass ich so viel mit dem Motorrad fahre (was ich sowieso dieses Jahr wieder wollte), im Winter die restlichen 5.000km reichen müssten und zur Not eben schon den nächsten Lease oder ein gebrauchtes Auto für 2k kaufe und gut ist.

War mein erstes mal Leasing. Bin sehr gespannt wie die Rückgabe läuft.
Werde den P2 aufbereiten lassen, da er mit Hausbau richtig viel mitmachen musste :sweat_smile:
Und bin auch gespannt, wie es am Ende mit der Anhängerkupplung laufen wird, die ich extra bezahlt und dazu geordert habe.

Der Haken ist jedenfalls bei mir sehr stark in Gebrauch.

In deinem Leasingvertrag ist doch sicher eine Regelung zu Mehrkilometern.
Bei mir (Polestar/ALD) waren es 0,1284 Euro/km, wobei die ersten X km nicht angerechnet wurden.

Bei Rückgabe wird Soll mit Ist verglichen, der Freibetrag abgezogen, und für den Rest zahlst du einfach den festgelegten Mehrkilometer-Satz.

Das ist oft billiger als den Vertrag anpassen zu lassen, weil die Leasingbank bei einer Vertragsanpassung nicht einfach die Mehrkilometer berechnet, sondern ganz neu den Restwert des Wagens. Und der kann sich heute ja stark von dem unterscheiden, was sie vor zwei Jahren angenommen hatten…

(habe auch schon einen Positivfall erlebt, damals Leasing über VW - hätte die vertraglichen Kilometer dank Corona-Homeoffice um 30% unterschritten - Vertragsanpassung, neue Rate 150 Euro statt vorher 500 Euro. Dadurch gegenüber Minderkilometer-Abrechnung mehrere tausend Euro gespart)

Und was sind deine Gedanken zur Anhängerkupplung? Wenn die Teil des Leasingvertrags war, dann gibt es da keine finanziellen Forderungen die du hättest. Hast du sie nachträglich installieren lassen, könnte sie sogar negativ bewertet werden (Fahrzeug verändert).

Nein und nein.

Die AHK war ab Leasing mitbestellt.
Da die AHK aber vor 2,5 Jahren kein Bestandteil des Leasing sein konnte, wurde sie vor Übergabe des Fahrzeugs montiert beim Händler und ich musste sie im vollen Umfang bezahlen. Santander hatte mir damals mitgeteilt, dass sie mir dann bei Rückgabe abgekauft wird oder ich sie demontieren lassen muss und selbst veräußern.

Eine andere Möglichkeit gab es nicht. Und sollte auch hier im thread keiner gehabt haben, da wir schließlich alle beim selben „MitarbeiterAngebote Autohaus“ bestellt haben.

Die AHK ist also kein kleiner Euro Betrag den ich jeden Monat im Leasing kalkuliert bezahle, sondern musste voll bezahlt werden.
Ist alles so vertraglich hinterlegt und anders nicht möglich.

——

2500km hat man bei Santander frei zum überziehen.
Die sind bei meinem restlichen 5000km die ich noch habe, bereits eingerechnet :wink:

Nur fahre ich so viel etwa im Winter, so, dass das Auto ab (vermutlich Januar) dann still stehen muss und bis Oktober 26 zur Abgabe einfach nur da steht.

Meines Wissens war jeder Mehrkilometer bei Santander deutlich teurer, zu dem von dir genannten, habe es aber gerade nicht im Kopf.

Ich meine, dass die Freikilometer nicht immer pauschal abgezogen werden können, sondern sobald man den „Puffer“ überschritten hat, werden alle Mehrkilometer fällig.
Kommt natürlich auf den Vertrag an, aber das sollte man bei solchen Kostenvergleichen berücksichtigen bzw. sich vergewissern.