Anpassung der eingestellten Geschwindigkeit nach Verkehrszeichen

Naja jecht zuverlässig ist Auslegungssache. Auf meinem Arbeitsweg befindet sich parallel zur Straße mit 50 km/h eine Spur die zu Parktaschen führt. Im Bereich der Einfahrt zur „Parkstrasse“ steht ein 5 km/h Schild. Jetzt rate mal welches Schild mein P4 zu 100% erkennt und fleißig blinkend für ca. 200m anzeigt :joy:

Mich stört es im Alltag nicht wirklich, denke aber das ich ein funktionierendes System defenitiv benutzen würde und hoffe das Polestar es noch in meinem Leasingzyklus hinbekommt.

VG Patrick

Zum Thema „Softwareupdates bei NIO“ kann ich ein paar Details metteilen. NIO setzt stark auf die aktive Beteiligung seiner User (Fahrer) an der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist das User Advisory Board (UAB) – eine vielfältige Gruppe aus NIO-Usern und interessierten Nicht-Usern, die ihre Meinungen, Anregungen und ihr Feedback direkt mit dem Unternehmen teilen.
Die NIO App bietet Nutzern die Möglichkeit, direkt Feedback zu übermitteln. Das funktioniert prima per Sprachbefehl über NOMI, die KI-basierte Sprachassistentin von NIO. Jede eingereichte Rückmeldung wird in ein Ticket umgewandelt, woraufhin der Nutzer eine persönliche Antwort erhält.

Zu den ersten Updates des Banyan-Systems von NIO gab es sogar Videosessions, in denen die Entwickler die zentralen Neuerungen und Features des kommenden Updates ausführlich vorstellten.

Dieses direkte Vorgehen bei den Softwareupdates ist einzigartig – ein derart enger Austausch zwischen Usern und Entwicklern ist mir von keinem anderen Fahrzeughersteller bekannt.

1 „Gefällt mir“

Sollte die Funktion zurückkommen, dass die Geschwindigkeit automatisch übernommen wird, ist diese dann statatisch - mit 100 auf der Landstraße unterwegs, Ortsschild erkannt und beim Ortsschild wird begonnen auf 50 zu bremsen - oder prädikativ - es wird auf der Landstraße bereits begonnen zu bremsen und bei der Ortstafel ist dann Tempo 50 bereits erreicht - umgestzt?

Ich überlege gerade wegen i5 Kombi oder P4 und wenn ich mir die Software vom BMW ansehe, scheint diese um 1-2 Generationen voraus sein.

Garantiert die zweite Variante, da nur die StVO-konform ist.

Umsetzung erfolgt polestarisch, auf der Landstraße wird ein falsches Zeichen erkannt und daraufhin mit einer Toleranz von ±10km/h vor dem Ortschild abgebremst, dann die bestehende Beschränkung durch die von Google erkannte Baustelle (Jahrgang 1995) auf 30 herabgesetzt und der Assistent meldet „derzeit nicht verfügbar“. Während der Support „no further information to share“ hat, bleibt dem Fahrer nur die vollständige Deaktivierung der Assistenzsysteme übrig.

6 „Gefällt mir“

Das kann der i5 wirklich einfach besser. Und auch bei Audi ist das schön gelöst, weil man eine Hauptsicherung Rückmeldung am Fahrpedal bekommt.
Aus meiner Sicht liegt das aber an den verwendeten Daten, die auf HERE zurückgreifen.

Kann man das Tempolimit nicht selbst erhöhen auf manuellen Wege? Bei meinem Tesla drehe ich am Rädchen am Lenkrad, rauf oder runter.

Doch, kann man mit dem linken Fadenkreuz.

1 „Gefällt mir“

Doch, man kann es mit den linken Lenkradtasten rauf- oder runtersetzen. Da das vom Auto erkannte Tempolimit aber so oft falsch ist, kann man es auch gleich selbst einstellen.
Im Augenblick ist die Funktion, dass das Tempolimit von der VZE bestimmt wird, ohnehin nicht mehr verfügbar, wurde mit dem letzten oder vorletzten Update herausgenommen.

… es sei denn, man aktiviert es händisch über die Kreispfeiltaste links am Lenkrad. Dann wir die Geschwindigkeit sofort an die aktuelle VZE angepasst.

Die Kreispfeiltaste reaktiviert m.E. lediglich die zuvor eingestellte Geschwindigkeit, wenn der Tempomat abgebrochen wurde. Mit VZE hat das nichts zu tun.
Oder verstehe ich Dich falsch?

Die Kreispfeiltaste aktiviert bei mir die Geschwindigkeit, die durch die VZE erkannt wurde, höhere als auch niedrigere. Das ganz habe ich aber nur bei aktivierten ACC ausprobiert, da klappt es gut.

OK, das muss ich ausprobieren. Ich fahre eigentlich auf der Autobahn immer mit ACC, ohne Spurhalte-Assistent. Dass die Kreispfeiltaste das von der VZE erkannte Tempolimit übernimmt, habe ich noch nie beobachtet.
Bin gespannt und berichte :slightly_smiling_face:

Ich habe das gestern mal ausprobiert.

Fazit: Ja, es geht - also technisch gesehen.

Ist es sinnvoll?
Nein, überhaupt nicht.

Szenario:
Ich bin auf einer gut ausgebauten Landstraße unterwegs mit Tempo 100. Also ACC auf 100 gestellt und siehe da, das klappt natürlich.

Dann kommt ein 70er-Schild. Man fährt also mit unverändertem Tempo bis zum Schild, das Auto braucht bis zu einer Sekunde, um die neue Geschwindigkeit im Display anzuzeigen (die natürlich blinkt, weil man zu schnell ist). Erst dann kann man die Kreispfeiltaste drücken. Die neue Geschwindigkeit wird tatsächlich übernommen und das Fahrzeug fängt an, die Geschwindigkeit (nach unten) anzupassen.
In der Zwischenzeit ist der 70er-Bereich vorbei oder die Ampel die folgt, eh rot!

Umgekehrt, um eine höhere Geschwindigkeit zu übernehmen, kann ich mir die Funktion vorstellen.

4 „Gefällt mir“