Hallo zusammen,
die Idee mich vor Gefahren im Straßenverkehr warnen zu lassen, fand ich gut und habe daher für einen Monat Saphe Premium bestellt und die App im PS2 installiert.
Was mir jedoch fehlt ist eine Anleitung für „Dummies“… hat jemand Erfahrung mit der Saphe App und dem Premium Service?
Eigentlich geht es bei mir darum: wenn ich ganz normal „navigiere“ - wie bekomme ich dann die Warnungen mit?
Viele Grüße
MK
Meinereiner hat die App gleich wieder deinstalliert, fühlte mich etwas auf den Arm genommen, weil die „Gratis“-Version ohne Premium-Abo nicht verwendbar… Und inzwischen sehe ich auch keinen wirklichen Nutzen in der App: GM liefert Warnungen vor ‚normalen‘ Gefahren (Stau, Baustelle, etc.) und erlaubt entsprechende Meldungen. Wer unbedingt auch einen Blitzer-Alarm braucht, kann ja im Hintergrund die BlitzerPro laufen lassen, die App ‚quatscht‘ dann einfach dazwischen…
Ich habe die Saphe App nie richtig kapiert und das obwohl ich sowohl den Saphe Drive Mini als auch jetzt den Saphe Drive Pro habe/hatte. Der Pro liegt bei mir neben dem Handy in der Ladeschale beim PS2 und ich kann trotzdem mit Google navigieren. Die Google Warnungen sind eine schöne Idee, scheinen aber die Datenbanken der etablierten Anbieter nicht mit einzubeziehen und das ich auf Google eine Warnung bekomme, während der Saphe nicht warnt, ist eher selten bis gar nicht vorgekommen.
Das Abo hat also eher mit dem Pro, wo es ja Pflicht ist, einen Vorteil. Wenn du weder Abo, noch „die App läuft im Hintergrund“ haben willst, Saphe Drive Mini oder Oono besorgen.
Ich hab den Saohe one+ und der meldet deutlich mehr als Google.
Habe den aber nur übers Handy und nicht im Auto eingebunden.
So kann ich den ins andere alAuto einfach mitnehmen.
Vorteil ist, daß der ohne Zutun von alleine läuft.
App läuft nur im Hintergrund ohne geöffnet zu sein.
Habe auch kein Abo.
Danke für eure Rückmeldungen. Wenn man die Saphe App öffnet und danach mit GM navigiert, dann warnt Saphe zwischendurch mit akustischen Signalen. Wenn man die Saphe App beim Navigieren auf dem Tab aufmacht, dann verliert GM die eingestellte Navigation und Saphe erscheint auf der „Fahreranzeige“. aus meiner Sicht ziemlicher Murks und nicht wirklich brauchbar. Werde den Dienst wieder kündigen…
So habe ich es auch eingerichtet, die App ist nur auf dem Handy und läuft im Hintergrund.
Ich habe das Abo und in jedem unserer beiden Autos den Pro angebracht.
Das Abo kann man verschieben, und in dem Auto betreiben, was man gerade nützt.
Es ist sehr hilfreich, dass man dann zwei Anzeigen der zulässigen Geschwindigkeit hat. Da fällt dann auf, dass die Google Datenbank nicht immer korrekt ist. Zuweilen zeigt auch der Saphe pro die falsche Geschwindigkeit.
Ich habe noch ein paar Tage premium, versuche sie mal zu testen.
Hatte es einen Monat aktiv weil ich ein Auto ohne jeden Schnickschnack hatte und das kleine Saphe Display nicht nur die aktuelle, sondern auch die dann kommende Geschwindigkeit anzeigt.
War eben begeistert, dass es die App gibt… Mal ausprobieren. Auf jeden Fall wurde mir die letzen Tage jedes Vorkommnis auf meinem Arbeitsweg gemeldet, nur mit dem kleinen Display weiß man sowieso nie, ob das Vorkommnis in die eigene Richtung oder aus der Gegenrichtung kommt. Im Grunde habe ich 2,99€ im Monat bezahlt, um Blitzer zu melden (nicht u konsumieren) … Nunja
Ich habe meine letzten Tage Spahe Premium zum Testen der App im PS genutzt. Ich habe genau eine Strecke damit ausgehalten … Die Performance ist schlecht und man bekommt Gepiepse und Meldungen, ohne das irgendwie abschalten zu können. Ich weiß leider nicht ob es eine ‚offizielle Methode‘ gibt um Apps im PS zu beenden, aber dieser Saphe Dreck ging nicht aus, also habe ich es nach 100km einfach direkt deinstalliert.
Gut ist: es meldet (auf Wunsch) wirklich jede Kleinigkeit wie zB liegen gebliebene Autos und andere Gefahren. Dazu zeigt es nicht nur das Geschwindigkeitslimit, sondern auch welche Geschwindigkeit gleich kommt. Man weiß weiterhin aber nicht zuverlässig, ob die Gefahr auch in der eig. Fahrtrichtung ist, oder in der Gegenrichtung.
ABER die Darstellung war ständig fehlerhaft ständig musste ich zwischen den Apps wechseln weil immer was von der Anzeige gefehlt hat. Ständig hat’s gepiepst und es ließ sich auch nicht mehr aufhalten. Dieses ‚App schließen‘ funktionierte Null. Navigation gab’s quasi nicht, Ziele finden geht nur nach Adresse, sonst nichts. Im Grunde ist G Maps sehr viel besser, wenn man keine Blitzerwarner braucht, die ja sowieso nicht erlaubt sind … Und da würde ich statt der App lieber das kleine Teilchen Hardware nehmen. Den wenn die App auf dem Handy läuft, kann man einfach z.B. der SmartWatch Alarme übertragen. Wobei ich eine Tiefgarage hatte, und meine SmartWatch Minutenlang ausgegtickt ist, weil das Handy keinen Empfang hatte wegen dem Saphe. Das war echt nervig, die hat nicht aufgehört zu vibrieren.
Also bin ich wieder dabei, dass die meist genutzte Funktion bei Saphe für mich die Meldung von Blitzern und Gefahren ist, dafür bezahle ICH doch kein Geld.
Das war in etwa auch meine Erfahrung mit der App auf dem PS2. Ich benutze ausschließlich das Zusatzgerät und habe da bestimmte Warnungen in der Begleit-App auf dem Handy deaktiviert. Ich benutze eigentlich auch nur das Zusatzdisplay, um meine aktuelle GPS Geschwindigkeit irgendwo zu haben, dass es gefahren meldet ist dann noch besonders gut.
Dieses Thema wurde nach 3 Tagen automatisch geschlossen.
Solltest du damit nicht einverstanden sein, dann wende dich bitte an einen Moderator.