Hallo zusammen,
die Idee mich vor Gefahren im Straßenverkehr warnen zu lassen, fand ich gut und habe daher für einen Monat Saphe Premium bestellt und die App im PS2 installiert.
Was mir jedoch fehlt ist eine Anleitung für „Dummies“… hat jemand Erfahrung mit der Saphe App und dem Premium Service?
Eigentlich geht es bei mir darum: wenn ich ganz normal „navigiere“ - wie bekomme ich dann die Warnungen mit?
Viele Grüße
MK
Meinereiner hat die App gleich wieder deinstalliert, fühlte mich etwas auf den Arm genommen, weil die „Gratis“-Version ohne Premium-Abo nicht verwendbar… Und inzwischen sehe ich auch keinen wirklichen Nutzen in der App: GM liefert Warnungen vor ‚normalen‘ Gefahren (Stau, Baustelle, etc.) und erlaubt entsprechende Meldungen. Wer unbedingt auch einen Blitzer-Alarm braucht, kann ja im Hintergrund die BlitzerPro laufen lassen, die App ‚quatscht‘ dann einfach dazwischen…
Ich habe die Saphe App nie richtig kapiert und das obwohl ich sowohl den Saphe Drive Mini als auch jetzt den Saphe Drive Pro habe/hatte. Der Pro liegt bei mir neben dem Handy in der Ladeschale beim PS2 und ich kann trotzdem mit Google navigieren. Die Google Warnungen sind eine schöne Idee, scheinen aber die Datenbanken der etablierten Anbieter nicht mit einzubeziehen und das ich auf Google eine Warnung bekomme, während der Saphe nicht warnt, ist eher selten bis gar nicht vorgekommen.
Das Abo hat also eher mit dem Pro, wo es ja Pflicht ist, einen Vorteil. Wenn du weder Abo, noch „die App läuft im Hintergrund“ haben willst, Saphe Drive Mini oder Oono besorgen.
Ich hab den Saohe one+ und der meldet deutlich mehr als Google.
Habe den aber nur übers Handy und nicht im Auto eingebunden.
So kann ich den ins andere alAuto einfach mitnehmen.
Vorteil ist, daß der ohne Zutun von alleine läuft.
App läuft nur im Hintergrund ohne geöffnet zu sein.
Habe auch kein Abo.
Danke für eure Rückmeldungen. Wenn man die Saphe App öffnet und danach mit GM navigiert, dann warnt Saphe zwischendurch mit akustischen Signalen. Wenn man die Saphe App beim Navigieren auf dem Tab aufmacht, dann verliert GM die eingestellte Navigation und Saphe erscheint auf der „Fahreranzeige“. aus meiner Sicht ziemlicher Murks und nicht wirklich brauchbar. Werde den Dienst wieder kündigen…
So habe ich es auch eingerichtet, die App ist nur auf dem Handy und läuft im Hintergrund.
Ich habe das Abo und in jedem unserer beiden Autos den Pro angebracht.
Das Abo kann man verschieben, und in dem Auto betreiben, was man gerade nützt.
Es ist sehr hilfreich, dass man dann zwei Anzeigen der zulässigen Geschwindigkeit hat. Da fällt dann auf, dass die Google Datenbank nicht immer korrekt ist. Zuweilen zeigt auch der Saphe pro die falsche Geschwindigkeit.