Unterschied zu heute: Damals hatten wir noch Hoffnung, es könnte sich etwas bessern…
Und unsere Ansprechpartner waren diesbezüglich ja auch engagiert. Nur der Polestar-Kosmos dahinter glich eher einem schwarzen Loch.
Das mit einem persönlichen Ansprechpartner (i.e. reale Person im lokalen Support - jaaa, den gibt’s tatsächlich) stimmt immer noch - ich bin konnte nämlich gestern dank seinem Engagement nötige App Daten auslesen und an ihn zu Handen App-Team weiterleiten, aber nun hängt’s erneut es davon ab, ob der Polestar Kosmos weiterhin mehr schwarzes Loch ist, in dem (fast) alles (Information, Energie, In- und Output,…) verschwindet, oder ob dort inzwischen reales, intelligentes Leben im All zu finden ist …und jetzt duck und weg, schönes Wochenende allerseits
Wir haben ca. 120 Bugs und Wünsche, sauber in einem Kanboard aufbereitet, aus Nutzersicht priorisiert und zum Teil mit Ausfallzahlen untermauert, geliefert und besprochen.
Gefühlt wurde, wenn überhaupt, nur das gemacht, was gerade sowieso dran war. Und das wenige, was bearbeitet wurde, war dann oft noch fehlerbehaftet.
Beispiel: Radio Favoriten…
Die Radio App merkte sich nach Standby nie den zuletzt gespielten Sender und auch nicht, dass man sich Favoriten gespeichert hat und diese ausgewählt waren.
Was passierte: Man drückt am Lenkrad auf die Sendertaste (links/rechts), in der Hoffnung ein Sender aus den Favoriten würde nun erscheinen. Fehlanzeige!
Du musstest erst die App öffnen, dann die Favoriten auswählen, erst dann konnte man am Lenkrad wieder Favoriten wählen.
Irgendwann wurde das „gefixt“. Leider aber nur soweit dass er sich nun beim öffnen der Radio App merkt, die Favoriten anzuzeigen.
Aktiv sind sie aber nach Standby nach wie vor nicht. Man muss also immer noch einmal die Radio App öffnen damit auch die Lenkradtasten wieder die Favoriten durchblättern.
Es stellt sich der Eindruck ein: Die probieren selbst einfachste Dinge nicht vernünftig aus.
Ja, der 2nd Level Support kann individuell hilfreich sein. Man muss aber schon zäh darauf hinarbeiten, dass sich jemand einschaltet…
Naja ein neuer Fehler ist ein klein wenig weniger peinlich. Aber ansonsten richtig, gerade nachdem es das Problem schon Mal gab sollte sowas gerade getestet werden (abgesehen davon, dass sowas eh zu den Testprozeduren gehören sollte).
Naja zum Glück ist es diesmal „nur“ wieder die Kategorie nervig, nicht wie als der Server nicht erreichbar war und einige nicht mehr per DK ins Auto kamen…
@anon84607803 , das hoert sich ja grauenhaft an… und tragisch, das Polestar so eine Vorlage nicht umzusetzen weiss. Btw. gibt es das Kanban noch irgendwo?
Peinlich. Musste mich wieder einloggen.
Leute das geht so nicht mehr. Habe kein Bock mehr. Nicht nur wegen der App. Wie soll das nur beim 4er werden. Werden die ne neue App machen oder diese benutzen? Wir sollten alle den Kanal bei Facebook Spamen. Alle gleichzeitig
Ich Frage mich soeben, ob dieses Verhalten mit Android zusammenhängt und Polestar nicht der einzige Sünder hier ist. Ich habe soeben exakt das selbe Verhalten mit einer anderen App (Spidertracks) festgestellt. Neuanmeldung wird verlangt, wegwischen der offenen App und neu öffnen, keine Login Abfrage mehr nötig.
Bei mir tritt der Anmelde Fehler nicht auf. Nur direkt nach dem Update musste ich mich einmal anmelden. Vielleicht begrenzt auf eine bestimmte Android Version? Ich habe Android 13 mit dem Mai Update. Ist ein Pixel.
OT: Wahrscheinlich schon bekannt, aber mir ist aufgefallen das man, um z.B. die Klima anzuschalten, nicht die paar Sekunden warten muss bis der Standort angezeigt wird. Einfach auf die Funktion drücken und wegwischen. Wieder 2x drei Sekunden am Tag gespart
Gerade noch mal getestet. Die Anmeldung kommt nur wenn ich das Handy neu starte, nicht aber wenn ich sie aus dem Speicher wische. Scheint also dieses mal kein generelles Problem zu sein. Vielleicht testet ihr mal die üblichen Sachen: Cache/Daten löschen, Gerät neu starten, App neu installieren.