Na Herr Botschafter… nicht so pessimistisch… Wobei sich mir grade die Frage stellt… wann bekomme ich meine „clignotement des phares“ per App eigentlich wieder? Oder ist die Architektur da so verquer, dass wir das abschreiben koennen…
Hm… Naja ich persönlich hab da jetzt keine Anwendung für, aber ist ja auch ok. Hauptsache es tut sich was
Wobei ich die Blink- und Hup-Funktion, die wieder kassiert wurde, wesentlich praktischer fand
Wenn man vom 12V Teufel spricht - nach Installation der neuen App. gleich folgende Meldungen… und ich bin rund 1000km von meinem Auto entfernt
Auf die Diskussion bin ich gespannt, nachdem der Polestar-Service mir persoenlich versichert hat, dass das 12V BMS ‚Stand der Technik‘ ist… inkl. der erhoehten Ladespannung und das Polestar… sollte es zu Schaeden kommen… selbstverstardlich dafuer aufkommt…
…irgendwas sind sie noch dran… denn jetzt auf der Heimfahrt war auf einmal das ! bei LTE da und auch ein TCAM Reset half nixs, sowie das neue grosse Symbol in der App vom Kofferraum wieder weg ist und die App mir zeigt das mein Auto nicht verschlossen ist, was nicht stimmt
Das UI Design wird wohl nicht mehr vorher von T. Ingenlath geprüft und freigegeben? Drei ähnliche Funktionen (Türen entriegeln, Fenster auf/zumachen, Kofferraum entriegeln) haben jetzt drei unterschiedliche UI Elemente. So ganz intuitiv finde ich das nicht.
Seit update nur diese Meldung. Ich lass meinen PS2 MJ23 LRSM von 11/22 mal eine Nacht drüber schlafenund versuchs morgen früh noch mal.
T Ingenlath gibt da schon lange nichts mehr frei… zum Glück!
„Ruuuuhig Brauner, ganz ruuuuhig bleiben…“
Es braucht doch immer bis zu 24 Stunden nach dem Update, bis alles läuft
Warum nur immer diese Panik 5 Minuten nach den Updates… Beim Hanftee trinken sollten doch hier alle erprobt sein.
Naja von Design hat er doch wohl Ahnung. Und er hat ja neulich wieder eine ‚Berater‘-Rolle übernommen.
Aber im Unternehmen nebenan.
Und was hat gutes Fahrzeugdesign mit UI der App zu tun?
Man braucht keine großen Designfähigkeiten um das UI Design besser hin zu bekommen. Das würde ich einem guten Fahrzeugdesigner zutrauen. Aber meine Bemerkung über Ingenlath war nkcht ganz ernst gemeint, vielleicht hätte ich das dazuschreiben sollen, damit das hier nicht zum Hauptthema wird.
Mein Punkt ist dass es schlecht gelöst ist mit den drei Funktionen, alle mit unterschiedlichen UI Elementen.
Also in der Beschreibung steht das mit den Fenstern
Aber es wird nur unspezifisch „offen“ angezeigt
Ist das bei Euch anders?
Oder wo finde ich das mit „teilweise geöffnet“ ?
P.S.: echter Zustand der Fenster ist ein Spalt/Fingerbreit geöffnet
Das Ganze ist zweideutig:
- Man kann sehen, welchen der Zustände die Fenster haben.
oder - Man kann sehen, ob einer der beiden Zustände zutrifft.
Ich vermute, zutreffend ist 2., aber man hätte dann einfach nur „geöffnet“ schreiben sollen.
Es gibt auch die Anzeige: Fenster einen Spalt geöffnet
Bei mir scheinbar nicht
fand die Hupe auch cool. Schade gibts das nicht mehr
Seit dem Update auf Version 4.26.00 reagiert die App unter Android (Samsung S24+) beim Aufrufen des Fahrzeugstatus häufig nicht mehr. Sie muss dann geschlossen und erneut geöffnet werden.
Inzwischen gibt es 4.26.1 zum Download
Das hatte ich vor 4.26.1 eigentlich fast immer.
Seit 4.26.1 hats bei mir immer auf Anhieb mit minimalen Ladezeiten geklappt!
Edit: Android 15