Arctic Driving Experience | Schweiz - Jokkmokk - Schweiz

5 „Gefällt mir“

Ha… wie cool ist das denn!
Herzlichen Dank und Gruss

1 „Gefällt mir“

Ich wünsche dir VIEL Spaß :smiling_face::smiling_face::smiling_face:
Wie freuen uns auch total drauf. Besonders da wir wissen was uns erwartet :wink::wink::wink:

Brent teast uns schon seit Wochen auf Instagram mit Fotos und Stories aus Jokkmokk und letztens auch aus Zell am See. Da fällt es echt schwer, geduldig zu bleiben :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Eine Frage noch Philipp:

Wie waren die Straßenverhältnisse auf dem Weg nach Jokkmokk?
Du bist ja eher Nebenstrecken gefahren. Hast du z.B. mal Schneeketten gebraucht?

Guten Morgen Martin

Nein, ich habe keine Schneeketten dabei. Die Nebenstrassen sind teils Eis oder Schnee bedeckt, manchmal auch mit Fahrrinnen.
Ich habe bis jetzt noch niemanden mit Schneeketten gesehen/gehört.

Der PS2 ist fantastisch im Schnee!

Viel Spass und ganz gute und sichere Fahrt!

Wir fahren in 2 Stunden aufs Eis und dann gehts los!

2 „Gefällt mir“

Nun bin ich seit etwas über eine Woche wieder zuhause.

Die Reise hat mir einen riesen Spass gemacht. Ich danke hier nochmals für die Tipps. Ich habe für diese Fahrt das Polestar Charge Abo (12.99) gekauft und das hat sich gelohnt. Im Norden von Schweden hab ich teils für nur 0.34 Euro geladen! Das ist noch günstiger als zuhause!.

Auch hatte ich die ABRP App auf die bezahlte Version upgegraded. Ich hatte sie vor meiner Reise ausführlich getestet, wurde aber immer wieder sehr enttäuscht. Den Blinker hörte ich immer erst ab dem 2. Blinken und die App is sehr viel gecrasht.
Ich hab mich also umentschieden und bin die ganze Strecke mit Google Maps gefahren. Das funktionierte einwandfrei.

Meine Stops waren folgende: Schweiz - Kahl am Main - Lübeck - Helsingborg - Örebro - Mora - Östersund - Umea - Lulea - Jokkmokk - Kalix - Oulu - Kuopio - Helsinki - Fähre nach Travemünde (31 Stunden) - Fulda - Schweiz.

Mit ein paar Ausnahmen hab ich immer via der Polestar Charge App geladen. Dies ging ohne Probleme. Einmal hatte ich eine Säule die nicht funktionierte aber ein kurzes Umparkieren zur nächsten hat das Problem behoben.

Was mir auffiel, ist wie oft das Fahrzeug die SOC neu berechnen musste. Ich nehme an wegen den Temperaturen. Ich hatte von - 17 bis 0 Grad alles. Mit Winterreifen bin ich überall sehr gut durchgekommen. Hauptstrassen/Autobahnen (ausser in Deutschland) habe ich in Schweden und Finnland mehrheitlich vermieden. Der Vekehr ist in Schweden sehr gemütlich und stressfrei und zudem ist es noch schöner wenn man auf Nebenstrassen unterwegs ist.

Meistens, wenn Google Maps mier vorschlug, dass ich nächstens rechts oder links abbiegen könnte und das aber 20 oder 30 Minuten länger wäre, hab ich denn Vorschlag angenommen. Die Fahrt war bei mir auch das Ziel und ich bin durch schneebedeckte Wälder gefahren und hab auch Elche und Rentiere gesehen.

Insgesamt bin ich in 3 Wochen 6045km gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 23.6 kWh/100km und mit einer Durschnittsgeschwindigkeit von 69 km/h.

Ich bin mir am überlegen, das ganze nächstes Jahr wieder zu machen.

Der Event in Jokkmokk war erste Klasse. Top organisiert und es fehlte an nichts. Der neue CEO sowie der neue Head of Design und auch der neue PR Chef waren zufälligerweise auch vor Ort und wir konnten uns mit ihnen austauschen. Das ganze Polestar Team ist top, offen, freundlich und hilfreich und haben auch einen gewaltigen Spass dabei. Man spürt, wie viel Passion sie für das Produkt haben. Am Sonntag Morgen gab es noch einige Hotlaps in den FAT Polestar Modellen.
Zu meiner Überraschung hab ich sogar noch einen Preis gewonnen… Beste Fahr Technik :wink:

Anbei noch ein paar Fotos. Falls Ihr irgendwelche Fragen habt bin ich gerne bereit zu helfen.

Weiterhin gute Fahrt!
Philipp











21 „Gefällt mir“