Hat schon einmal Jemand eine der hinteren Rueckleuchten ausgebaut ?
Ich muss leider die linke tauschen ,Wurde vermutlich von einem Einkaufswagen gerammt .
Habe die Neue schon im Wagen liegen .
War in 24 Std . verfuegbar .
Wuerde gerne möglichst schonend die Verkleidung ab bekommen .
Ich antworte mir einmal selbst .
Ist eigentlich ganz einfach .
Nicht von Innen im Kofferaum sondern einfach die schwarze Abdeckung in der Regenablaufrinne entfernen ,dann kommt man schon drann .
Offizell muss wohl der StossfÀnger demontiert werden ,weil der im Ruecklicht eingeklipst wird .
Ich habe es ohne Komplettausbau des StossfÀngers geschafft und hatte die Möglichkeit in die HohlrÀume des Wagens zu blicken .
Macht Alles einen sehr guten Eindruck . Schön lackiert und versiegelt .
Ja,geklipst .
Am Besten Oben mit einem Plastikwerkzeug hoch hebeln und dann rausziehen .
Am Schwierigsten ist es die Laschen vom StossfÀnger aus dem Ruecklicht zu ziehen,ohne etwas zu beschÀdigen , aber es ist mir gelungen ,ohne den StossfÀnger komplett zu demontieren .
Ich habe im Netz nichts darueber gefunden .
Der Umstand , das wir fast 30 Grad C. hatten war sicherlich hilfreich .
Im Winter wuerde ich das so nicht wagen .
Die Kunststoffe haben hier aber eine hohe QualitÀt .
So habe ich 250 ⏠gespart und bin klueger geworden .
Hast Du einen Tipp, wie man den StossfĂ€nger aus der Nut des RĂŒcklichts bekommt? Bisher bin daran gescheitert. Der StossfĂ€nger bewegt sich zwar mit der Leuchte einigermaĂen flexibel.
Zumindest da, wo er in NÀhe der Leuchte verschraubt ist (nach Lösen der Schraube). Aber ich habe es bisher nicht ansatzweise geschafft, den StossfÀnger von der Leuchte zu trennen.
Ich konnte den StossfÀnger soweit zurueck biegen,das ich die Rueckleuchte frei bekam.
Es gab auch keinen Lackschaden.
Es sollte,aber recht warm sein.Mindest. 20 Grad C. .
Nur Mut .
Den kompletten StossfÀnger abzubauen ist doch recht aufwÀndig .
Ist bei dir auch das Ruecklicht zerbröselt ?
Das âGlasâ an dem RĂŒcklicht ist beschĂ€digt und ich habe ehrlich gesagt ĂŒberhaupt keine Idee, wann und wie das genau passiert sein könnte.
Danke fĂŒr den Tipp! Den StossfĂ€nger möchte ich auch lieber nicht abbauen, das ist mir zu aufwendig und das Risiko zu hoch, das ich am Ende nicht wieder alles zusammen bekomme.
Bei meinen bisherigen Versuchen hing der StossfĂ€nger schon sehr fest in der Nut von dem RĂŒcklicht und lies sich ĂŒberhaupt nicht lösen. Die Lasche sah auch relativ lang aus, soweit ich das sehen könnte.
In den nÀchsten Tagen soll es ja wieder etwas wÀrmer werden, dann starte ich noch mal einen Versuch.
Das Glas vom Ruecklicht war von Innen gerissen /gesplittert ,im roten Bereich.Die Rueckleuchte selbst noch funktionsfÀhig ,aber wie sieht das aus !?
Bei meinem Leaf sieht das heute auch so aus ,nach 8 Jahren und 280ooo km .
Bei Volvo wollten die mir erzÀhlen,das das Steinschlag war .
Steinschlag hinten ?
Naja, bei meinen Audis hatte ich recht zeitnahe immer Wasser drin .
Wieviel Geld man wohl ausgeben muss bis man QualitÀt bekommt ?
Und falls Du die je unbeschadet zerlegen kannst, ĂŒberprĂŒfe doch bitte mal, ob man am Reflektor des RĂŒckfahrlichts was Ă€ndern, ggf. Rechts und Links spiegelverkehrt einbauen könnte.
Ich konnte Volvo doch noch ueberreden sich an den Materialkosten zu beteidigen .
Dafuer wollten die aber das Ruecklicht haben .
Und ja,gleiches ist auch Anderen passiert .
Das Glas ist einfach gerissen .
Ich glaube nicht ,das man die Rueckleuchte zerstörungsfrei öffnen kann .
Uebrigens hat die neue Leuchte eine andere Artikelnummer .
Mit Chance ist hier etwas verbessert worden .
Nein,der der TeileverkÄufer hat das lediglich erwÀhnt ,das die Teilenummer nun eine andere wÀre .
Ich hatte gefragt ,ob ich davon ausgehen muesste alle 2 Jahre zerbröselte Rueckleuchten zu tauschen .
so long
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
FĂŒr Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: