Auslieferung Hamburg

Ich empfehle gleich eine automatische Parkscheibe in die Scheibe zu kleben.

1 „Gefällt mir“

Dafür gibts heute „den besten Freund“, das Display Putztuch dazu :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

lag bei mir übrigens versteckt in der Seitentasche im Kofferraum…

Danke für die Zahlen! Da ist auch mein Moon dabei :slight_smile:

@krheinwald die Dinger finde ich auch gut. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Parkscheibe etwas aus der Mode gekommen ist.
Ich finde es ja total gut, dass die Leute, die ihren Polestar entgegengenommen haben, noch VINs gecheckt haben. Ich habe Morgen meine Übergabe und ich werde froh sein, wenn ich alles gecheckt habe, was mein Auto so anbelangt, ob es zeitlich (oder besser gesagt nervlich) noch für VINs reicht, kann ich echt nicht versprechen.

Na ja, hier in HH parkst Du im öffentlichen Parkraum umsonst, brauchst allerdings ne Parkscheibe, da Du die Höchstparkdauer nicht überschreiten darfst. Ebenso habe viele öffentliche Ladesäulen ein Zeitlimit. Insofern braucht man die hier schon sehr häufig.

Wo lebe ich bloß? Einen Parkplatz umsonst? Nur mit Zeitlimit? Kann sich meine Stadt nicht leisten :smile:
Wir waren gerade in Dänemark und da brauchte ich die Parkscheibe auch häufig und die Zeitlimite lagen oft bei komfortablen 3 oder 4 Stunden :+1:t2:

Auch wenn ich mein Auto noch nicht habe schaue ich schon mal in meiner Gegend (Hamburg recht zentral) nach den Ladestellen von Stromnetz Hamburg. 25 Cent/kwH ist echt günstig und es gibt auch 4 Standorte im Umkreis von 500m bei mir (habe keine Chance auf eine Wallbox da Mehrfamilienhaus).

Allerdings finde ich die Regel in HH etwas komisch, man darf Werktags von 9-20 Uhr nur 2 Stunden (bei DC 1h) dort stehen (auch ohne zu laden). von 20 - 9 Uhr kann man also bequem über nacht günstig volladen, es sei denn es stehen dort E Autos die nur parken und nicht laden. Und Sonntags geht es ganztags. Tja und die Station vor meiner Tür ist seit Samstag 18 Uhr von einem E-Golf der nicht lädt und einem Etrom der lud blockiert. Die Apps zeigen nur den ladenden Wagen an, wenn der auch schon seit 26 Stunden dort „Lädt“. Das sollte in HH vielleicht noch mal überdacht werden, nicht nur neue PS Fahrer sondern auch die ganuen ID3 etc. werden dann doch schnell die ca. 1000 Ladepunkte belegen wenn man dort auch parken darf.

Was für ein Luxus. Fußläufig ist bei mir nichts zu wollen. Der Netzausbau ist hier noch eine echte Katastrophe. Kein Supermarkt bietet einen Ladepunkt. Mein nächstgelegener Ladepunkt ist fast 4 km weg. Ich wohne im größten Stadtteil einer sehr sehr kleinen Großstadt, die völlig abgehängt ist. Hier kann man Bushaltestellen auf Straßen verlegen, die erst im Jahr davor komplett saniert wurden und schicke Striche als Fahrradspuren auf die Straße malen.
Ich hör schon auf, bin völlig aus dem Thema, sorry.

1 „Gefällt mir“

so ganz aus dem Thema finde ich das gar nicht. In einigen Stadtteilen in Hamburg, zB Eimsbüttel oder Ottensen ist nach 18 Uhr nicht dran zu denken einen legalen Parkplatz zu bekommen. Oft sucht man 30 Minuten und denkt sich es sollte Schluß sein mit dem eigenen Auto. (Ich habe inzwischen einen Unu E_roller gekauft der für 90 % der Strecken/Situationen in HH locker reicht).

Wenn die Situation bei mir nicht so wäre das man besser parken kann (beim Laden in der Nacht) und das Laden dank städtischer Versorgung wirklich günstig und sicher zu erreichen ist, dann hätte ich wahrscheinlich mit dem E Auto gewartet bis mein altes Auto den Geist aufgibt.

Daher denke ich das gerade diejenigen die in Hamburg wohnen die Situation für ein PS wirklich gut sind, auch weil Krüll nur 4 km entfernt ist :slight_smile:

Ich habe im P&R um die Ecke eine Fahrschule, die reihum ihre Fahrzeuge lädt und damit 24/7 einen Ladepunkt blockiert. Extrem dreist. Dummerweise dürfen E-Autos in dem Parkhaus 24h frei stehen.

Wie kommst Du auf 25ct?

Das macht jede Gemeinde gerade noch nach eigenem Geschmack, es wird sich hoffentlich über die nächste Zeit etwas vereinheitlichen und sinnvoller werden.

Grundsätzlich finde ich nachts lange und tagsüber kurz genau richtig, weil es den Bedarf sowohl von tagsüber herumfahrenden nicht lokalen Nutzern erfüllt, schnell und kleinräumig eine Lademöglichkeit zu finden, das sollte dann auch DC sein.
Anderserseits gibt es Anwohner, die keine private Lademöglichkeit haben und nicht gezwungen werden sollten, nachts um 2 noch mal das Auto wegzufahren, wenn es wieder voll ist.

Hannover hat da glaube ich einen ganz brauchbaren Ansatz: Tagsüber eine „Parkgebühr“ von ca 2ct/Minute parallel zu den Kosten für die kwh, die dafür aber etwas niedriger ist, aber zwischen 22 und 8 Uhr ist dann parken frei. Dann kann der Anwohner über Nacht lange genug am AC laden und dort stehen bleiben, hat aber auch Motivation, morgens wieder Platz zu machen.

Wer mal in Amsterdam war, kann ja den Missbrauch sehen: Da haben sich viele Gutverdiener nur deswegen einen Mitsubishi Outlander gekauft, um einen Parkplatz vor der Tür zu haben … der ist dann nach 10min voll und steht die ganze Zeit, wo sonst niemand einen Parkplatz bekommt.

Vielleicht tauschen sich die Städte und Gemeinden dazu ja auch mal aus und vereinheitlichen das, genügend Gremien dafür hat die deutsche föderale Politik ja :sunglasses:

Es ist vollbracht. Herr Wulf hat den Polestar übergeben und in Ruhe, sachlich und freundlich alles erklärt ohne langatmig zu sein. Sehr nett​:+1:. Einen weiteren weißen mit PP habe ich noch auf dem Hof gesehen, sonst war ich voll und ganz auf meinen Hübschen konzentriert.
Einmal Hamburg und zurück. Auf der A7 alles andere als ein Vergnügen. Und auf der Rückfahrt fast den allerersten Crash meines Lebens gehabt. Spurwechselchaos! Ich schaue in den Rückspiegel, weil das neben mir fahrende Auto fast vorbei war und ich die Spur nach links wechseln wollte, als dieses sich überlegte auf meine Spur zu wechseln. Gott sei Dank hat er mich noch bemerkt und ich hatte einen riesen Schrecken, weil ich vermeintlich unaufmerksam war, jedenfalls die Augen für einen kurzen Moment im Rückspiegel hatte.
Da ich von einer SUV Sänfte komme, fand ich das Fahrwerk anfangs doch sehr straff, aber man gewöhnt sich schnell dran und kann es notfalls ja noch etwas abmildern. OPD finde ich genial, mein Beifahrer anfangs nicht so :grinning:. Bin natürlich immer komplett vom Pedal, um bremsbereit zu sein und das Auto nickte. Es brauchte eine Weile, weil wir gleich auf der Autobahn waren und dort spontanes und manchmal stärkeres Bremsen von Nöten ist, musste erst einmal Vertrauen geschaffen werden. Frau GoogleMaps ist ja etwas harsch im Ton​:smile:, da bin ich es freundlicher gewohnt.
Das erste Laden klappte gut, außer, dass bei 73% irgendwie Ende war, aber immerhin. Leider hatte ich danach eine Fehlermeldung im Display: Isolationswiderstand des Antriebssystems niedrig. Bringen Sie das Fahrzeug in die Werkstatt. :disappointed_relieved:
Irgendwie habe ich die dumme Hoffnung, dass es Morgen weg ist​:smirk: Die Werkstatt ist auch nicht gerade nebenan.

8 „Gefällt mir“

Glückwunsch zum hübschen Weißen …und immer eine knitterfreie Fahrt. Die Fehlermeldung berappelt sich bestimmt an der heimischen Wallbox. Der Wagen hat garantiert auch schon alle verfügbaren Updates, sodaß die sonst bekannten Zicken erstmal nicht auftreten sollte. Hr.Wulf achtet da schon drauf. Die Internetverbindung war bei mir nach 3 Tagen weg, kam aber nach 48h Abwarten von alleine wieder.
Von daher viel Spaß beim Kennbenlernen…

Danke :blush:
Ich habe gleich den Schnelllader gewählt, da ich nur einkaufen war, leider haben wir keine Wallbox (Anschluss scheitert derzeit aus mehreren Gründen), habe ich schon in einem anderen Thread erläutert. Von daher hoffe ich, dass er sich berappen wird.

… berappeln… ich liebe Autokorrektur :roll_eyes:

Die Überführung war ja schon gleich ein Abenteuer :slight_smile:
Herzlichen Glückwunsch!

Hallo Grete, Glückwunsch zum P2. Es hat ja am Ende länger als nötig gedauert, aber nun wünsche ich viel Spaß damit.

Ich habe mir Freitag die ersten Kratzer eingefangen. :sob: :face_with_head_bandage:
Die sind zum Glück nicht so tief und werden im Laufe dieser Woche rauspoliert.

Die Heckklappe hat sich offenbar in der geschlossenen Garage geöffnet. Ich muss wohl beim Verlassen der Garage auf den Knopf am Schlüssel gekommen sein (war am Schlüsselbund in der Hosentasche).
Später dann schön mit Schwung wieder das Garagentor geöffnet was dann nach knapp einem Drittel mit einem unschönen Knall ein Ende hatte. Dann auf allen vieren unter dem Tor durchgeschaut und da stand doch glatt das Heck offen. :face_with_symbols_over_mouth:

Seit Samstag habe ich nun „Schwimmnudeln“ (Rohrisolierung aus dem Baumarkt für ~2,50 EUR) am Garagentor. Der nächste Kontakt wird also nicht mehr Metall auf Metall sein.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!

Was mich aber tatsächlich erschreckt, ist, dass Polestar anscheinend die ISO - Messung (Messung des Isolationswiderstandes) auch noch verhunzt hat. Das ist mal ein richtig dickes Brett. Ich hoffe für dich dass es nur ein SW - Glitch war. Falls wirklich der Isolationswert niedrig ist, besteht Gefahr. Ich würde das unbedingt prüfen lassen.