Im Zahlungsprofil auf Fahrzeugdetails und dann sollte oben über dem Polestar angezeigt werden, dass AutoCharge verfügbar ist (bei mir steht da jetzt „aktiviert“). Die Aktivierung geht super problemlos, einfach via App die Ladesäule auswählen zum Starten des Ladevorgangs (Stecker noch nicht einstecken) und man wird gefragt, ob man AutoCharge aktivieren möchte.
So sieht das bei mir aus.
Ich gehe auf meinen Android Handy in die App, oben links die drei Striche, dann ganz oben auf mein Profil und dort auf Fahrzeugdetails.
Geh mal auf die 3 Striche, dann Zahlungsprofil, dann Ladekarten & AutoCharge. Dann bei „Jetzt Auto verbinden“ rechts anklicken.
etwazwanzigzeichen
Da hilft dann wohl nur noch die drei Striche und dann „Hilfe & Kontakt“ → „Ihr direkter Kontakt zu mobility+“. Dort sind auch die FAQs zu AutoCharge, aber wir sind hier alles durchgegangen
(CD + TCAM Reset können wir denke ich ausnahmsweise ausschließen… )
Ich habe die Version 8.6.0
Das ist laut PlayStore auch die aktuelle Version.
Ich habe das ganze jetzt nochmal auf einem anderen Handy ausprobiert, aber auch hier das gleich Phänomen.
Nun habe ich mobility+ einmal direkt angeschrieben.
Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde euch natürlich auf dem laufenden halten, sollte sich etwas ändern.
So, der Support hat direkt geantwortet und mich darauf hingewiesen, dass ich offensichtlich bei der Registrierung (vor drei Jahren) ein Firmenkonto angelegt habe
Mit einem neuen und privaten Account geht auch AutoCharge direkt.
Nur zur Sicherheit die Info, falls dem einen oder anderen noch nicht bekannt:
Autocharge geht bei EnBW nur für Privatkunden!
Firmenkunden sind vom Autocharge Feature generell ausgeschlossen (Stand Mai 2025, Aussage vom EnBW Kunden-Support).
War schon immer so
Hi, gibt es Autocharge beim P4?
Zur Zeit nicht, nein.
Hmmmh. Autocharge (nicht P&C) sollte doch gehen? Oder wechseln die MAC-Adressen beim Laden wie bei VAG?
Danke für die Info. Wurde das schon an Polestar als Feature gemeldet?
Die Fahrzeuge müssen von EnBW freigeschaltet werden, und da ist halt der P4 nicht bei. Warum, kann ich dir nicht sagen.
Ja, schon im Oktober letzten Jahres.
Man könnte ausprobieren, einfach ein anderes Auto in der EnBW-App anzugeben und Autocharge einzurichten. EnBW dürfte nicht in der Lage sein zu erkennen, welches Auto tatsächlich angesteckt ist.
Wenn der P4 tatsächlich seine MAC-Adresse wechselt, dann kann das natürlich nicht dauerhaft funktionieren. Ob dann wohlmöglich auch noch ein anderer Nutzer gleichzeitig oder irgendwann später die selbe MAC-Adresse hat (und damit dann auf deine Kosten laden könnte) ist vermutlich auch nicht auszuschließen.
Das hatte ich unfreiwillig schon gemacht. In meinem EnBW Account war noch mein alter P2 eingetragen, und ich habe ohne die Karte vorhalten zu müssen meinen P4 geladen. Dann habe ich mein Fahrzeug auf P4 geändert und es ging nicht mehr.
Wobei, vielleicht ist das auch Plug & Charge, das kann ich immer noch nicht auseinander halten.