Autowäsche per Hand

Ist das ein offizieller Text?

Das schleifende Geräusch höre ich seit einiger Zeit auch (seit ich auch mal ohne Musik fahre :roll_eyes:).
Ich ging bisher davon aus, dass das „einfach“ anliegende Beläge sind. Mal genauer hinhören, wann das auftritt…

nein, das habe ich gedichtet…

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage zum „richtigen“ Autoshampoo. Ich bin eigentlich bisher immer eher der Typ „Rain wash only“ gewesen, erwische mich inzwischen aber doch des Öfteren dabei, dass ich meine, unseren P2 doch einmal waschen zu müssen.
Und das möchte ich dann eigentlich auch lieber von Hand machen, als in eine Waschstraße zu fahren. Ich habe mir jetzt sogar einen Hochdruckreiniger mit so einem Waschmittelbehälter gekauft und heute einmal an unserer ZOE mit Frosch Universalreiniger ausprobiert. Ergebnis: Schaum war super und das Auto danach auch wirklich sauber.
Zu meiner Frage: Spricht eigentlich etwas dagegen, unseren P2 dauerhaft mit Frosch Universalreiniger zu waschen oder sollte ich besser irgendeinen speziellen Autoschaum verwenden? Wenn ja, welchen und wenn möglich am besten irgendetwas (zumindest ein bisschen) Ökologisches. Und/oder gibt es vielleicht sogar etwas, damit der Lack nach der Wäsche auch gleich ein bisschen konserviert ist und das Wasser schön abperlt?

Viele Grüße
Stephan

— wenn Du mit dem Ergebnis beim ZOE zufrieden bist - warum soll es dann beim P2 anders sein?

Muss mich noch korrigieren: Ich meinte Frosch Neutral Reiniger.
Ich bin mir eben nicht sicher, wie sich das auf Dauer auf den Lack auswirken könnte, aber zumindest ist der Reiniger ph-neutral, was ja erst einmal gar nicht so schlecht ist.

Generell gilt:
Hausmittel sind für den Haushalt produziert und haben daher fast immer einen anderen angedachten Anwendungsbereich als das Auto.
Sicher kann man Haushaltsreiniger auf dem Auto anwenden, dann darf man sich aber nach ein paar Jahren nicht wundern, wenn dann die Gummies spröde werden oder ausbleichen.
Meist sind Haushaltsreiniger schärfer als Autopflegeprodukte für den Endanwender.
Ich wende jedenfalls keine Haushaltsprodukte an meinen Autos sondern die Autopflegeprodukte.
Guck mal bei Petzoldts.de. Die haben ganz gute Shampoos und Zubehör. Ich nehme das Glanz- und Versiegelungsshampoo und für die Vorwäsche das Schaumshampoo von Petzoldts.

2 „Gefällt mir“

— nimm Babyshampoo

was der Christian da schreibt ist richtig. Es gibt wirklich gute hochkonzentrierte Shampoos für das Auto.
Man unterscheidet grundsätzlich reine Shampoos von Shampoos mit Zusatzstoffen.
Wer sein Auto vorher gewachst oder anderwertig versigelt hat ist mit einem Shampoo ohne zusätze gut bedient. Die Zusätze Sorgen z.b. dafür das die Grundversigelung nicht mehr so gut arbeitet…ähnlich als wenn man einen Detailer auf dem Wachs benutzt.
Ich rate dringens von Experimeten mit HAUSmitteln ab.
Ich nutze zur Zeit das ADBL Snowball und als Snowfoam Sonax Actifoam aber es gibt so viele gute Produkte die auch von der Preis Leistung überzeugen können das man wirklich nicht in Haushaltregal greifen muß.

1 „Gefällt mir“

Wo wascht Ihr eigentlich noch per Hand? Ich mach es bei uns in einer Waschbox, allerdings eigentlich nicht erlaubt mit eigenem Zeug zu waschen, hat aber noch nie Jemand was gesagt.

P2 per Hand waschen!
Kein Vergnügen!
Ich habe, in meinem langen Leben, sehr viele versch. Autos gewaschen - selten war einer dabei der so schwierig zu waschen war!
Meine Meinung :confused:

Och ich habe da meinen Spaß dran. So komm ich aus dem Büro raus an die Luft.
Wir haben einen großen Hof und da ist handwäsche kein Problem.
Mitlerweile ist die Versiegelung aber so gut geworden das man kaum noch mühe hat mit dem Waschen.
Mein Auto sieht nach einem halben Jahr noch besser als Neu aus.
Ich muß gestehen mit keinem meiner Autos in den letzten 20 Jahren je durch die Folterkammer gefahren zu sein. Alle 5-7 Tage wird er immer gewaschen oder min mit Snowfoam gereinigt.

Dann bring ich Dir meinen - dann hast Du noch mehr Spaß :grin:

1 „Gefällt mir“

Was nervt sind die ganzen Wassersicken beim P2. Besonders an der Heckklappe läuft immer wieder Wasser raus. Ich blase immer mit Druckluft Bauteile wie die Dichtungen, Türgriffe und eben die Heckklappe aus, damit ich nach dem Trocknen nicht doch noch Wasserflecken auf dem Lack habe. Und trotzdem findet sich immer wieder Wasser in der Heckklappe.
Wenn Du Dich mal so richtig ärgern willst, wasch mal meinen IONIQ. Der schwarze Lack ist dermaßen empfindlich, dass selbst die Zwei-Eimer-Wäsche mit einem weichen Waschhandschuh ruckzuck Swirls auf dem Lack produziert. :roll_eyes:
Da ist das Thunder bei meinem P2 optisch deutlich robuster- die Swirls fallen nur auf, wenn man weiß, wie man auf den Lack schauen muss.
BTW: Ich nutze auch Foam zum Einweichen. Grade bei Fliegenleichen etc. ein gutes Mittel, um die Viecher halbwegs schonend vom Lack zu bekommen.

2 „Gefällt mir“

Ein Druckluftkompressor steht bei mir auch auf der Wunschliste.

Ich kann diesen Kompressor empfehlen. Der ist wirklich sehr leise (war für mich wichtig). Die 24L Inhalt sind jetzt nicht so viel, aber durch den leisen Lauf des Kompressors kann dieser ruhig etwas öfter laufen.
HYUNDAI Silent Kompressor SAC55752 (Druckluftkompressor, ÖLFREI, Flüsterkompressor mit 59 dB(A), 24 l Druckbehälter, 8 bar, 0.75 kW (1.0 PS), Öl-/Wasserabscheider, Ansaugleistung 125 L/Min) https://www.amazon.de/dp/B07TKMGPBV/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_27XD5MKZ8RFPD6CMWZS5?_encoding=UTF8&psc=1

Ich mag den Kompressor:

1 „Gefällt mir“

59 dB… das muss sehr leise sein, wenn unser AVAS ja schon 56 dB hat :blush:

2 „Gefällt mir“

der ist auch schon doppelt so teuer wie der von Christian… der kleine würde mir glaube ich reichen. Der kommt eh in den Keller. Danke für die Vorschläge. Da kann man dann auch eine Tonador anschließen.

Ich glaube, für einen Tornado wird’s nicht reichen. Dafür ist die Ansaugleistung des Kompressors mit 125l/Min zu gering. Außer, Du hast einen größeren Druckspeicher im Druckluftsystem und pufferst genug Volumen auf.

Ich nehme einfach unseren Laubbläser (Laubsauger). Damit laufe ich einmal ums Auto und das meiste Wasser ist weg. :grinning:

3 „Gefällt mir“