Und der Grundpreis muß mit dem Preis auf der Bafa Liste überein stimmen…irgendwie so war das nech?
So muß also demnach sogar die Farbe als Sonderausstattung mit auf die Rechnung…es sei den man hat VOID genommen.
Muß das AVAS mit erwähnt werden? ist ja keine Sonderausstattung aber förderfähig.
Welche Angaben müssen sonst noch auf die Rechnung?
Im Antrag kreuzt man nur an, dass das Auto AVAS hat.
Bei einem Polestar 2 erscheint automatisch der Hinweistext:
AVAS ist serienmäßig in dem von Ihnen hinterlegten Fahrzeug verbaut. Bitte beachten Sie, dass die Förderfähigkeit abhängig vom Zulassungsdatum Ihres Fahrezeuges ist. Für bestimmte Fahrzeuge besteht die Förderfähigkeit von AVAS nur bis zum 01.07.2019. Für Fahrzeuge die nach dem 30.06.2021 zugelassen werden, entfällt die Förderfähigkeit des AVAS.
Es sieht schon sehr viel besser aus, als mein bislang vorliegender Vertrag.
Allerdings kann ich nicht beurteilen, ob Dein Vertrag nun 100% i.O. ist.
Aus den langen Erklärungstexten der BAFA werde ich nicht so ganz schlau. @DavoBe16 ist Experte und kann das bestimmt besser beurteilen, ob konkret Dein Vertag als mustergültig für alle zu sehen wäre.
Mein ALD Leasing Vertrag 01.04.2020 sieht deutlich anders aus und hat keine solche Auflistung… Sollte damit nicht BAFA konform sein und ich darf mich kümmern yeah…
Ja, halte Dich damit bitte nicht auf. Von ALD habe ich dazu diese Erklärung (nach Androhung mit Rechtsanwalt, Einschaltung von Alex Han und folgendem Telefonat mit H.■■■■■■■) :
Mail vom 10.8. #Während bei Polestar der Herstelleranteil der BAFA-Förderung bereits im Fahrzeuggrundpreis in Abzug gebracht wurde, wird diese Summe im Leasingvertrag im Hintergrund abgerechnet und ist nicht direkt auf den Unterlagen ersichtlich.
Nachfolgend die versprochene Aufstellung der Berechnung:
2.500,00 € Hestelleranteil 48.844,54 € Gesamtpreis
Ebenfalls werden wir Ihnen noch eine von uns unterzeichnete Vertragsausfertigung mit der aktuellen Vertragsnummer 390000450 auf dem Postwege zukommen lassen.#
Das implemeniert, dass die das noch nicht kapiert haben (… im Leasingvertrag im Hintergrund abgerechnet und ist nicht direkt auf den Unterlagen ersichtlich…)
Das ist der letzte Stand und ich warte jetzt auf die Post … und werde dann aber richtig draufhauen, wenn es immer noch nicht stimmt. Mit letzter Androhung, den Rechtsweg zu beschreiten, hatten die sich seit Wochen überhaupt bewegt. So langsam …
Ja aber das ist ja nur bei dir… Ich habe schon eine digitale und schriftliche Version des Vertrags bekommen in dem die Auflistung oben fehlt. Ich bezweifle jetzt einfach Mal das ich nach der Auslieferung nochmal einen Vertrag bekomme außerdem habe ich nach Übergabe nur 14 Tage um vom Vertrag zurückzutreten bis dahin will ich BAFA konforme Unterlagen haben.
Ja ja, den Vertrag mit allen Unterschriften habe ich ja auch (aus dem April), aber hinterher festgestellt, was da was falsch ist und auch fehlt. Also ist der Vertrag rechtswidrig und damit ungültig. Mein befreundeter Rechtsanwalt hat sich das schon angeschaut und meinte, ich solle es erst einmal friedlich versuchen. Aber dann…
Ich meine, die machen Leasingverträge jeden Tag zu Hunderten und warum haben wir hier das Problem? Denken wir nur falsch, oder gibt es da etwa Vorsatz ?
Eigentlich ist mir meine Zeit für solchen Unsinn zu schade.
Ja, man muß natürlich auch hier einmal die Quelle benennen. Arbeiten mit einer Online-Software, die irgendein outgesourceter Dienstleister gefummelt hat und jetzt fehlt über Wochen die Möglichkeit, das zügig in den Griff zu bekommen. Das ist selbstverursacht und nicht wegzubeschönigen.
Ich hoffe inständig, dass das zwei verschiedene Schuhe sind. Ansonsten wäre für mich schon jetzt sehr klar, was ich mache. 14 Tage hat man immerhin und die werde ich nutzen.
Entwickler einer Website mit Bestellfunktion (für eine Hand voll Optionen und drei Vertragsarten) und Anbindung an die Warenwirtschaft sind garantiert andere als die Entwickler von Fahrzeugfunktionen.
Sobald ich mein Auto habe interessiert mich das eine bestimmt nicht mehr.
Warum die QA nicht merkt, wenn ein Update den Fernlichtassistent unbenutzbar macht, will ich gar nicht wissen und hoffe auf Beseitigung der Kinderkrankheiten im Wochentakt.
Dann kommt noch die anfangs gar nicht mitgelieferte App. Da habe ich die geringste Hoffnung, denn damit sind ja schon große Hersteller überfordert.
Ich wäre schon Happy wenn ich mit einem Blick in der App den Ladestatus ablesen, die Standheizung/Lüftung aktivieren und den aktuellen Standort abfragen könnte.
@Plattfuss Diese Leasingrechnung ist BAFA-konform soweit mir das scheint. Denn es ist sowohl der Fahrzeuggrundpreis ohne Sonderaustattung, der Abzug des Herstelleranteils, die Sonderaustattungspreise sowie die Rate mit Herstelleranteil als auch die Vergleichsrate ohne Herstelleranteil angegeben. (Da die Raten geschwärzt sind kann ich das nicht 100% beurteilen, aber wenn du die Differenz der Raten mal der Laufzeit in Monaten ausrechnest muss der Wert mind. 2.500 Euro ergeben). Ein niedrigerer Grundpreis als in der BAFA Liste angegeben ist unschädlich für die Förderung, er darf nur nicht darüber liegen.