Ich hatte gerade ein Erlebnis der dritten Art. Ich fuhr gerade aus einem Ort heraus und beschleunigte auf 40-45 km/h, als sich plötzlich die vorher noch verriegelte Beifahrertür öffnete. Das Innenraumlicht ging an und der Türalarm ertönte. Ich war völlig schockiert und musste mitten im Verkehr anhalten, um die Tür wieder zu schließen. Da die Beifahrertür tagelang nicht benutzt wurde und der Wagen immer verschlossen war, kann ich mir nicht erklären, wie das passieren konnte.
Guten Morgen,
zum Verständnis: Ist die Tür auch Mechanisch aufgegangen? Oder hat der Sensor/Türkontakt einen solchen Fehler verursacht ohne dass die Tür mechanisch aufging?
Und wenn Sie aufgegangen ist, war das während des Bremsvorgangs?
Ja, die Tür öffnete sich mechanisch, aber nicht vollständig. Sie öffnete sich nur so weit, dass sie nicht komplett aufschwang. Das passierte nicht während des Bremsens, sondern während des Beschleunigens.
Hmmmm, an der Tür von innen ist ja der Hebel zum öffnen. Ist das eine elektrische Öffnung oder ist da so ein Seilzug verbaut. Eventuell ist dort ein Fehler? Ansonsten kann ich mir das nicht wirklich vorstellen warum es passieren sollte.
Ich hatte sowas ähnliches neulich bei unserem 2er.
Nach dem Ladestopp los gefahren. Keine Meldung vom Auto, dass ne Tür nicht richtig zu war.
Kilometer um Kilometer auf der Autobahn ohne Meldung.
Dann plötzlich Gebimmel.
Tür war dann tatsächlich nicht 100% zu.
Wegen der ausgebliebenen Warnung gleich von Anfang an, weiß ich nicht, ob die Tür wirklich auch von Anfang an nicht richtig zu war oder nur die Meldung zu spät kam.