Beschädigung am Ladeanschluss - leider verweigert Polestar die Kulanz

Im Dezember ist uns, ohne dass wir das bemerkt hätten, beim Schnellladen eine der Pins am Ladeanschluss kaputt gegangen. Die Plastikkappe ist abgebrochen und anscheinend im Ladestecker verblieben. Das Ganze natürlich 2 Wochen nach Ablauf der Garantie. Leider hat Polestar Support sich geweigert, die Reparaturkosten auf Kulanz zu übernehmen. Dabei dürfte sowas doch nicht passieren. Die Reparatur ist dann auch noch unnötig teuer, weil zum einen natürlich ein komplett neuer Ladeanschluss her muss, auch wenn nur ein kleines Plastikkäppi fehlt, und dazu muss die Batterie abgesenkt werden, weil der Ladeanschluss nicht sonderlich sinnvoll im Auto verbaut ist. Alles nicht sehr nachhaltig und schon gar nicht kundenfreundlich. Schade, vorher war ich mit dem Auto und mit Polestar als Firma rundum zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Unschön.
Zumindest anteilige Übernahme würde ich erwarten.

Ich würde noch mal einen Kulanzantrag stellen, bzw. die Werkstatt soll das machen.

Darf ich fragen, was die Reparatur kosten soll?

2 „Gefällt mir“

vllt findet sich ja ein Unfallfahrzeug, dass ausgeschlachtet wird… :man_shrugging:

Die Werkstatt hat einen Kulanzantrag gestellt, wurde aber von Polestar abgelehnt.

1.700 Euro, und dauert 2 Tage :frowning:

Egal, wieder versuchen.