Bestellung Ja / Nein - Hin / Her - ein paar Gedanken & evtl Bitte um Feedback

Hallo, ich bin neu im Forum
Ich hatte in den vergangenen Wochen bereits den ein oder anderen Post verfolgt bzw. gelesen.
Und wie wahrscheinlich bei vielen Foren-Neulingen ein Aufwärm-Post …

Wir besitzen / fahren (noch) keinen Polestar.
Eine Bestellung eines P4 LRDM, Pilot, Plus, Leder hatte ich angestossen, allerdings noch nicht final abgeschlossen, wir ringen seit etlichen Tagen (eher Wochen).

E-Auto fahren wir seit über 6 Jahren und hatten bisher die Entscheidung für die Antriebsart nicht bereut. Auch mit der bisherigen Marken-Entscheidung waren wir bisher zurfieden bzw. konnten rein auf das Produkt bezogen wenig negative Punkte aufzählen (zumal uns bisher eigentlich kein anderes Fahrzeug auf die Distanz insgesamt so günstig kam - über 120tKM).

Wir schauen seit Anfang des Jahres nach einem Ersatz.
Test´s gelesen, Autos angesehen, Probe sitzen, Probefahrt (Polestar nicht) bei 2 anderen Anbietern vorgenommen

In der Auswahl war eigentlich alles was Allrad und 350+x PS bietet … u.a. Hyunday ioniq 5N, Smart #5, Macan 4, Taycan CT4 (gebraucht), … etc.

Finale Entscheidung steht (seit Tagen) an und hat sich auf nur noch zwei Modelle reduziert.
Polestar 4 und ein anderer Anbieter mit technisch ähnlichen Spec´s aber fast 20k günstiger.

Meine Eindrücke und daraus Fragen bzw. Bitte um Feedback (bitte Marken Brille absetzen und Neutral-Modus auf ON)

Gefühlt nach zig Test-Berichten, Video´s, Foren-Einträgen:
Das Fahrzeug scheint etliche „Kinderkrankheiten“ zu haben - ist dem wirklich so, oder bleiben (nur bei mir) eher die Kritikpunkte haften ?

Sitzheizung / Sitzlüftung, Klima generell, Lenkrad-Tasten, Software, Fahrwerk ohne „echte Rückmeldung“ etc.
Polestar Vertrieb lobt das Auto und gibt die Info, dass das überwiegend Vergangeheit angehören würde, z.b. Lenkradtasten u.a. getauscht wurden etc.

Was habt Ihr Euch als Alternative zum P4 angesehen und dann warum für den P4 entschieden und nicht für ein Produkt eines Mitbewerbers ? (interessiert mich um einfach mal zu hören was so in der Auswahl stand und in welcher Kategorie das Modell eingeordnet wurde bzw. verglichen)

Und würde die Entscheidung nachträglich wieder so ausfallen ?

vielen Dank für ein paar Antworten

Welches ist der andere Anbieter, um überhaupt einen Vergleich anstellen zu können - gleiche Fahrzeugklasse?

1 „Gefällt mir“

Bis auf die Sache mit Sitzheizung und Lüftung, welche auch stark dem persönlichen Empfinden unterliegt, dürfte tatsächlich alles Aufgeführte der Vergangenheit angehören.
Was nicht Software ist, wurde getauscht, die Lenkradtasten der ersten Fahrzeuge und das Fahrwerk Thema ging die Vorserienautos beim Presseevent in Spanien an, was aber auch Software war.
Ich habe mich nach zwei Jahren mit einem gebrauchten P2 für einen gebrauchten P4 entschieden, beide aus Händen von Polestar.

1 „Gefällt mir“

Ich fahre seit 2,5 Jahren den P2 DM. Ein Auto, dass die Werkstatt nur für Fahrwerksarbeiten und die erste Inspektion gesehen hat. Absolut tolles und problemloses Fahrzeug. Da wir außerdem von der Elektromobilität überzeugt sind, sollte unser zweites Auto nun auch gegen E-Fahrzeug getauscht werden. Bei mir standen eigentlich nur der P4 DM und der XPeng G9 DM in der engeren Auswahl, wobei der P4 sich aufgrund der für mich besseren Werkstattanbindung und den von vornherein besseren Leasing- bzw Kaufkonditionen schnell als Favorit herauskristallisiert hat und ich bin der Meinung dass das AAOS im Auto neben der Teslasoftware besser als die meisten herstellereigenen Betriebssysteme sind. Gerade im Bezug auf Routenplanung.
Ich habe mir aufgrund der hier beschriebenen „Kinderkrankheiten“ auch viele Gedanken gemacht. So ein teures Auto kauft man sich schließlich nicht alle Tage…
Ich habe das Fahrzeug nun erst seit dem 02.05. und knappen 1000km, aber ich kann Dich beruhigen, ich finde das Auto top und genieße es jede Fahrt. Es läuft bei mir genauso störungsfrei, wie unser P2.

Es gibt zwar ein paar Kleinigkeiten, die aber hoffentlich mit den nächsten Updates verbessert werden.
Der Müdigkeitswarner nervt weniger als ich nach einigen Beiträgen hier gedacht habe, trotzdem wünsche ich mir diesen auf die Favoriten oder Schnelltasten legen zu können.
Verkehrsschilderkennung schlechter als im P2, würde ich mit einer 4+ Schulnote bewerten. Kann aber per Favoritentaste am Lenkrad deaktiviert werden.
Lenkradtasten, sind nach einer kurzen Eingewöhnungszeit für mich ok und funktionieren wie sie sollen. Die analogen Taster im P2 sind aber deutlich besser.
ACC habe ich nur auf der Landstraße getestet und ist dort auch soweit ok. Ich würde sagen, dass dieser zumindest hier ruhiger läuft als der im P2, welcher sich nach irgendeinem Update etwas verschlechtert hat. Auf der AB leider nur bis 130kmh möglich, P2 bis 140kmh.
Spiegel habe ich mich nach ca. zwei Tagen trotz Gleitsichtbrille dran gewöhnt und ist vollkommen in Ordnung. Ich erwische mich allerdings häufig, dass ich mich im Rückspiegel mal anschauen möchte. :wink: Beim Rückwärtsfahren nutze ich nur die Seitenspiegel und die Kameras. Das mache ich aber auch im P2 so, die Sicht aus dem Rückfenster taugt dort nichts. Und die Kameras im P4 sind wirklich gut. Im P2 kann man die Rückfahrkamera vergessen. Die ist immer dreckig.
Der Schlüsselknochen funktioniert etwas träge. manchmal gehen die Türen beim Annähern direkt auf, manchmal muss man den Türgriff drücken, dann hört man wie das Fahrzeug aufwacht. Nichts schlimmes, ich hoffe auf den DK für mein Pixel. Der soll zumindest auf dem Iphone super laufen.
Die Musikanlage ist um Welten besser als im P2. Im P2 hat man immer das Gefühl, dass 70-80% aus dem Center kommen. Da es dort keinen Fader und keine Balance Einstellung gibt empfinde ich den Sound im P2 eher mittelmäßig. Im P4 ist der mMn echt top!
Ladeklappe ist elektrisch… Wieso? Am P2 mechanisch, viel besser und schneller. Auch hat man am P4 nicht die Möglichkeit den Stecker am Ladeport zu entriegeln, zumindest an der Wallbox bzw an 11KW Ladern entriegelt dieser kurz automatisch beim Öffnen der Türen.
Fahrwerk deutlich besser als in meinem P2 und deutlich leiser (auch bei hohen Geschwindigkeiten).

Ich freue mich, dass ich ein ziemlich exotisches Fahrzeug habe, welches top verarbeitet ist und in meiner Volvowerkstatt des Vertrauens zur Inspektion gebracht werden kann.

Hoffe das hilft Dir ein wenig bei der Entscheidung. :stuck_out_tongue_winking_eye:

11 „Gefällt mir“

Fahr den Polestar 4 mal ausgiebig Probe und mache eigene Erfahrungen.
Ich denke, der 4er wird dich überzeugen.
Am Anfang war beim 2er auch noch nicht alles rund, aber er wurde immer besser. So wird’s auch mit dem 4er sein.
Trau dich, du wirst es nicht bereuen.

1 „Gefällt mir“

Hi,
ich hatte ähnliche Bedenken, habe mich teils verrückt gemacht zwischen Bestellung und Auslieferung. In der Wartezeit liest man hier viel zu viel rum und erfährt viel zu viel von Fehlern :wink:
Ich fahre den P4 nun seit 3 gut Wochen. Die einzigen Fehler, die ich bisher 2x kurz hatten, betreffen den Autopiloten: Auf 1000km Autobahn lief er für 900km absolut perfekt (und besser als im vorherigen Tesla M3), aber auf ca 100km davon klebte er sich an die rechte Spurlinie und ließ sich nicht überzeugen, in der Mitte zu fahren (Linien waren ausgezeichnet sichtbar).
Die ganzen anderen problem, von denen ich hier gelesen habe, habe ich zum Glück nicht (Sitzheizung trotz Nappa, Kameras haben fast keine Verzögerung, DK schließt Fahrzeug zuverlässig auf und Profil wird korrekt geladen).
Was nervt und hoffentlich bald per Update behoben wird, ist dass die Musik beim einsteigen nie spielt und immer manuell auf dem Display gestartet werden muss.

Zur Konkurrenz: Ich war stark am Schwanken zwischen PS4 und Macan 4s. Ich bin beide Probe gefahren. Es wäre toll, die Batterie vom Porsche zu haben, der Verbrauch war bei meiner Testfahrt etwa 2-3Kwh niedriger (geschenkt…) Ja, der Porsche fährt sich besser (aber auch nur ca 10% besser!) und ist deutlich handlicher, da er nicht so breit ist, aber Technisch überzeugt mich das System vom PS4 doch deutlich mehr. Die Kameraqualität ist im Porsche ein Witz, das Display zu klein um wirklich zu erkennen wie weit die Felge noch zum Bordstein hat, die „richtigen“ 360 Grad gibt es auch nur im Taycan.
Am Ende war die Entscheidung rel. einfach, meine Porsche Konfig lag bei 105.000€/1700€ Leasing (30.000km). Meine Polestar-Konfig liegt bei 84.000€, aber nur 870€ im Leasing!

6 „Gefällt mir“

Ich fuhr in den letzten 1,5 Jahren über Auto Abos oder Langzeitmieten verschiedener Anbieter mehrere P2, mal LRDM, mal LRSM. Nun bin ich froh, die Marke zu wechseln. Wäre es ein einzelnes Fahrzeug gewesen, könnte man sagen, ich hab ein Montags-Auto bekommen. Da es allerdings drei verschiedene Fahrzeuge waren, wurde mir deutlich, dass die Fahrzeuge von P2 noch nicht ausgereift sind. Die Kinderkrankheiten reichten von mehrfach nicht funktionierenden TCAM-Modul (kein Internet = keine Navigation oder Spotify) über Ladefehler an Schnellladern (obwohl mehrere andere Fahrzeuge genau an der Säule vorher und nachher laden konnten) bis hin zu einem plötzlich nicht funktionierenden Digital Key, nachdem dieser 5 min zuvor noch funktionierte.
Das Auto ist schön, hat ein tolles Design, aber für den Preis bekommt man bessere und vor allem - für mich das wichtigste- zuverlässigere E-Autos.
Des Weiteren war ich auch über die wirklich geringe Beinfreiheit im Fond überrascht (ich als Fahrer 1,79 m). Bei dem Auto rechnet man mit einem höheren Komfort im Fond. Großer Vorteil des P2 LRSM ist die tolle Reichweite!
Ich probiere jetzt mal für 2 Jahre den Cupra Born VZ und bin gespannt wie sie hier die Software und die Assistenzsysteme schlagen.

Ist mMn. nur in der Basis Ausstattung der Fall.

@Sioma Hi Simon, ich denke du hast da PS2 Fahrzeugen mit veralteten Software erwischt. Bei mir ist der PS2 LR SM einfach Klasse ohne deine Beschwerden und fahrt sich in der Tat mit WP sehr economisch.

1 „Gefällt mir“

Dann muss das mit irgendeinem Refresh geändert worden sein. Mein P2 MJ23 DM hat Plus und Pilot.

@Simon, wie oben schon geschrieben läuft mein P2, wie auch der von agdejager fehlerfrei.

Bitte auch bedenken, dass es hier um die Kaufentscheidung zum P4 geht und nicht um den P2. Rückschlüsse lassen sich hier nur bedingt ziehen…

1 „Gefällt mir“

Danke für die Infos und Feedback

Bisher dachte ich, Probefahrt P4 kann ich mir schenken, in der Erwartung das das Fahrverhalten schon gut sein wird, nun habe ich doch kurzfristig eine Runde in FFM gebucht, obwohl ich mir rein auf das Fahren als solches gar nicht so viel davon verspreche, Erwartungshaltung - wird gut sein …
Evtl. bekomme ich aber ein paar Eindrücke von Software und den evtl. Macken … wobei das, soweit ich das beim Mitlesen hier einschätze, von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich sein kann und somit wohl nicht auf ein mögliches (vorproduziertes) Neufahrzeug übertragbar ist.
Mal schauen, zumindest ein paar weitere Eindrücke.

Noch ein wenig zur Auswahl bzw. Alternativ-Überlegungen

Porsche Macan 4 - für mein Empfinden, Erwartung und nach der Probefahrt bisher - das Top Produkt, aber in Anbetracht des konfigurierten End-Preises (+ den laufenden Porsche Premium Kosten) und der „Wertstabilität“ bei eKFZ mir viel zu teuer.

Polestar 4 - gefällt mir - Exot einerseits cool, andererseits wenig Masse und wohl exoten-passend dann Service etc. auch kein Mainstream-Thema, also eher aufwendig und evtl. zu Lasten meiner „Nerven“
Das „Launch“ Angebot (inkl. Finanzierung) bezogen auf den Kaufpreis ist - neben Optik und Haptik - eines DER pro Argumente.

Die anderen Alternativen lasse ich außen vor, waren alle nicht DAS Auto, wobei der #5 (außer subjektiver Außen-Optik) schon verdammt nah ran kommt.

So und zum Schluss noch die „No-Go Alternative“ - zumindest wenn ich meinem Umfeld zuhöre - Tesla Model Y Juniper. Ja, mir ist bewusst, lässt sich nur bedingt mit Porsche oder Polestar vergleichen, aber mal rein auf die Specs bezogen passt das schon, optisch und vor allem haptisch mehr als ein Schritt vorwärts. Kaufpreis deutlich tiefer plus passende 0,25% Versteuerung und überwiegend bekannte Mainstream-Software, insgesamt bekannt was funktioniert und was vor allem nicht (würde keines der Software Addons mehr bestellen, für mich alles nur bedingt - bis gar nicht - funktional).
Bezogen rein auf das Produkt, auch nach Probefahrt, passt das.
NUR will ich wirklich einen neuen Tesla fahren ??

Gefühlt bin ich bei der „Mittellösung“
Habe allerdings wirklich Bedenken hinsichtlich möglicher Mängel oder Einschränkungen.

Frage: Auch wenn Paket „Pilot“ vorhanden ist, ich bekomme das Auto schon komplett ruhig, ohne nerviges irgendwas an Hinweisen oder Tönen - oder ?

Ja, die Geschwindigkeitswarnung bequem am Lenkrad, die Müdigkeitswarnung leider mit ein Paar klicks mehr am Hauptbildschirm. Kann man leider auch noch nicht auf die Favoriten oder Schnellwahl legen…
Sonst bimmelt bei mir nichts.

Gut finde ich, dass Volvo hier die Wartung macht. Klar hängt dann die Qualität am Freundlichen, ich für meinen Teil habe aber echt eine gute Volvo Werkstatt. Einer der Gründe, wieso ich seit fast 20 Jahren Volvo, bzw jetzt Polestar fahre.

VG

Ich habe mal während der Fahrt die Kamera einige km zugehalten (so hatte ich es schon am Tesla über ein Jahr zugeklebt, weil mich die Aufmerksamkeitswarnung in den Wahnsinn trieb) und ebenso wie beim Tesla keine Einschränkung erfahren. Ich denke also, das Deaktivieren der Müdigkeitswarnung kann man sich sparen mit einem cm Isolierband :wink: Aber den Praxistest bin ich auch noch schuldig, hab’s immer vergessen abzukleben…

Ist bei mir ähnlich, hatte auch die Wahl zwischen dem Macan 4 und dem P4. Hab mich auch für den P4 entschieden :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

… ein paar Gedanken, evtl. für den ein oder anderen der ebenfalls über einen P4 nachdenkt

P4 Erfahrung nach etwas über 2 Monaten und knapp 4k auf der KM Anzeige
zum Teil auch vorab gelesen, also nicht unbedingt „unerwartet“
und alles absolut subjektiv …

Kurzfazit nach der sehr kurzen Dauer: Auto ist gut (trotz etlicher Detail-Macken)

Optik, Verarbeitung, Ambiente:
Generell gut bis sehr gut, sind ein paar Dinge die ich nicht ganz so stark finde oder hätten besser gelöst werden können, z.B. Sonnenschutz integriert als Schiebe / Elektro „Rollo“ oder auch Ablage untere Mittelkonsole - aber alles Geschmackssache

Ein e-Auto es ist für mein Empfinden mehr oder weniger ein fahrender Computer
und die Software (klar in Verbindung mit der Hardware) mit das relevanteste, insfoern liegt mein Fokus schon recht stark auf der UI/UX

P4 Software (Version 4.2.2.)
Ordentlich Luft nach oben, vor allem bei Bedienung, Reaktions-Geschwindigkeit, Optik/Layout
zum Teil sind mir die Anzeigen zu überfrachtet, ich benötige nicht überall ein Bild im Hintergrund, das Modell in dem ich sitze und fahre ist mir bekannt, Darstellung ist häufig zu klobig / fett
das ginge alles deutlich reduzierter und damit auch leichter in Bezug auf Bedienung / Erkennung

Was mich echt nervt
Reaktion, bis das Fahrzeug/System mein Handy (iOS) erkennt und ich endlich geöffnete Türen habe vergehen gerne auch mal einige Sekunden, kenne ich anders, und wenn es regnet nervt es

APP (iOS) von außerhalb unterwegs die Klimatisierung via APP manuell starten, eher Glücksache oder auch Geduldsspiel, überhaupt APP und Antwort vom Fahrzeug …

Profil, das System „erkennt“ in der Regel den Gast als Fahrer, warum nicht einfach den zuletzt aktiven beibehalten ? Unverständlich

Profilwechsel vom Gast zu …, zäh, zig Buttons vorher klicken, Standort, Datenschutz, etc. ich fahre schon und der Wechsel im Display ist noch nicht abgeschlossen

Medienwiedergabe via Bluetooth, generell funktioniert es, aber hin und wieder mag es einfach nicht, manchmal läuft die Wiedergabe nur ohne Ton

Profil-Präferenzen dauerhaft beibehalten, ich mag eingentlich nicht jedesmal den Müdigkeitswarner (der auch schon nach wenigen Minuten Fahrtdauer den Pausen-Hinweis bringt) manuell deaktivieren, Speed Limit Funktion liegt auch schon auf Kurzwahl …

Mit würden noch einige weitere Punkte zur Software einfallen, zusammengefasst - das System an sich ist nicht schlecht - aber zum Teil echt „hakelig“

Nicht unbedingt nervig, aber zumindest unverständlich …
Update Verfügbarkeit, seit Beginn Version 4.2.2., das System macht keine Anstalten ein Update zu erkennen oder laden zu wollen, kenne ich von anderen Anbieter anders und garantiert deutlich besser

Richtig gut !
Verbrauch auf Einstellung dynamisch, das ist, zumindest bei mir, realistisch und ich muss nicht noch einen 2-stelligen %-Wert gedanklich abziehen um eine echte Reichweite zu erhalten.
War das vorher so gewohnt, dass die Reichweite gundsätzlich Makulatur war und am Ende mind. 30% unter der Start-Anzeige lag.

Weg von der Software, hin zur Hardware, auch wenn es zum Teil Software gesteuert ist
Empfinde den P4 insgesamt ein wenig unübersichtlich, vielleicht auch immer noch ungewohnt, das fällt mir besonders an Tagen auf, an denen ich das Auto umparken (laden) muss, wie easy locker übersichtlich ich das andere e-Auto wegrangiere oder auch mal eine kurze Strecke damit fahre.

Der P4 fährt / fühlt sich massig, satt auf der Straße an.
Einen Unterschied bei den drei Dämpfer Einstellungen (kein Performance) kann ich nicht festestellen, bin subjektiv vielleicht zu unempfindlich. Fahreigenschaft an sich absolut gut.

Innenraum Funktion
Lenkradheizung wohl ausreichend
Sitzheizung, eher richtig schwach und irgendwie kein großer Unterschied zwischen 1,2,3
Sitzlüftung, ja, ist leicht spürbar, hatte ich bei anderen Anbietern schon deutlich besser erlebt
Massage, nett

Den Sitzen fehlt bei etwas sportlicherer Gangart (Landstraße) meiner Meinung nach etwas Seitenhalt, die seitlich angeschrägten Sitzpolster könnten (sollten) etwas höher ausfallen.

Auch wenn es einige Punkte sind (und das oben sind nicht alle), der P4 ist alles in allem durchaus gut und mit etlichen „Macken“ (auch wenn diese nerven) kann ich mich arrangieren.

Warum Entscheidung für den P4 ?
Bei anderen Fahrzeugen oder Herstellen sind es dann andere Macken und beginnt, zumindest für mich, zum Teil schon beim UVP Kaufpreis plus ellenlanger Zubehörliste. Insofern, bisher, auch wenn ab und an die Gedanken schweifen, Entscheidung für den P4 ok.

2 „Gefällt mir“

Hier kannst du ganz einfach oben links auf GAST klicken und es wird die Profilseite aufgerufen.

Klar, nur warum bleibt mein Profil nicht dauerhaft als Standard geladen

Ab und an, eine Regel habe ich noch nicht erkannt, ist mein Profil mit Einsteigen auch schon aktiv, nur meist halt das Gast Profil und bevor mich das auf mein Profil wechseln lässt kommt (ich meine aber auch nicht immer) Bestätigung Datenschutz / Standort
Das „Muster“ wann was und warum erscheint bzw. halt auch nicht, habe ich noch nicht erkannt

Vielen Dank für Deine Punkte.
Vieles hat sich mit SW 4.2.4 schon erledigt. Manch der Profilpräfernezen sind gesetzliche Vorgabe, dass diese bei jeder Fahrt zurückgesetzt sein müssen.

Vielleicht hilft dir das:

Die bisherige Verknüpfung löschen, dann nur den Schlüssel, der genommen wird, ins Auto und im gewünschten Profil die Verknüpfung wählen.
Ich muss sagen, dass ich seit 4.2.x??? bisher keinerlei Probleme mehr mit der Profilauswahl habe. Ich habe meinen DK dort hinterlegt.

2 „Gefällt mir“