Braucht man den ADAC noch, wenn man doch die PS Pannenhilfe hat?

wir fahren dieses Jahr eine lange Strecke in den Urlaub durch Belgien und Frankreich. Der ADAC-Basisschutz gilt nur in D, im Ausland müsste man die ADAC-Plusmitgliedschaft abschließen. Lohnt sich das? Die Polestar-Assistance bietet auch einiges. Wie macht ihr das, gerät der ADAC in Vergessenheit, weil es „nur“ 129,-€ sind" und „wird schon stimmen“?
Ich bin der Meinung, dass man den ADAC dafür nicht benötigt…
Zitat aus der Polestar-Website:
Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Fortführung Ihrer Reise so schnell wie möglich zu helfen, indem wir Pannenhilfe vor Ort leisten. Wenn wir Ihr Fahrzeug nicht vor Ort reparieren können, organisieren wir das Abschleppen und Ihre Rückreise nach Hause oder eine Unterkunft.

Polestar assistance ist beim Kauf eines Neuwagens für drei Jahre1 ab dem Datum der Erstzulassung enthalten. Wenn die im Lieferumfang des Fahrzeugs enthaltene Deckung abläuft, besteht die Möglichkeit, sie zu verlängern.

## Polestar Assistance

Sie können Polestar assistance 24 Stunden am Tag, an jedem Tag des Jahres in den meisten Ländern in Europa erreichen.

Polestar assistance kann bei einem Motorschaden oder einem unerwarteten Stillstand des Fahrzeugs Pannenhilfe leisten. Polestar assistance gilt bei einem Funktionsausfall des Fahrzeugs aufgrund eines unvorhergesehenen mechanischen, technischen oder elektrischen Versagens, das nicht auf mangelnde Wartung zurückzuführen ist.

Folgende Ereignisse werden auch von Polestar assistance:

** Reifenprobleme: Reifenpanne*
** entladene Batterie*
** Schlüsselprobleme: eingesperrter, verlorengegangener oder beschädigter Schlüssel.*

Bei einer Reifenpanne hilft Ihnen der mitgelieferte Reifenreparatursatz Ihres Polestar-Fahrzeugs.

Wenn sich das Fahrzeug nicht vor Ort reparieren lässt, wird es in das nächste autorisierte Polestar-Servicecenter abgeschleppt.

Polestar assistance gilt auch bei einem Verkehrsunfall, Diebstahlversuch oder Vandalismus, wodurch ein Funktionsausfall des Fahrzeugs verursacht wird, sowie bei Diebstahl oder Feuer.

Wohnwagen und Anhänger, die von einem Polestar-Fahrzeug mit gültiger Pannenhilfe gezogen werden, sind auch erfasst. Pferde und Nutztiere sind nicht von Polestar assistance erfasst. Soweit möglich helfen wir jedoch beim Transport des Anhängers mitsamt Pferd oder Nutztieren an einen sicheren Ort.

Wenn das Fahrzeug nicht innerhalb von vier Stunden repariert werden kann, wird Ihnen die Rückreise nach Hause oder zum Ihrem Zielort oder die Organisation eines Hotels oder eines Mietwagens gemäß 1.3. in den sonstigen Bedingungen für Polestar assistance angeboten.

Hi Frank. Kurz gesagt: Nein.
Wenn du die Polestar Assistance kontaktierst, wird dir ebenfalls der ADAC geschickt. Aus Erfahrung kann ich sagen, die Wartezeit ist meist sogar kürzer, als wenn man beim ADAC selbst angerufen hat.
Die Kosten für die Mitgliedschaft kannst Du dir also sparen.

1 „Gefällt mir“

Allein dieser Punkt ist für mich - neben einem Oldtimer in der Garage - Grund genug, meine ADAC-Mitgliedschaft nicht zu kündigen.

Reifenprobleme: Reifenpanne ist auch gedeckt durch die Assistance. Das Reparaturkit wird wohl einfach nebenbei erwähnt für Kleinigkeiten, die man selber beheben kann.

3 „Gefällt mir“

Hi,
Ich bin vor 3 Jahren wegen eines defekten Airbag-Sensors in Österreich im Urlaub gestrandet.
Man hat mich und Familie samt Skigepäckt 130km zum nächsten Autoverleih gefahren, dort haben wir für 2Wochen einen Leihwagen bekommen. Der P2 ist auf einem Abschlepper nach D zu meiner Standardwerkstadt gebracht worden.
Alles per Anruf bei Polestar Assist. Das war super organisiert.

5 „Gefällt mir“

Ein Automobilclub deckt auch Dinge ab, welche nicht mit dem spezifischen Fahrzeug zusammen hängen.

Ich glaube, darauf kann und sollte niemand hier eine befriedigende Antwort abgeben. Denn es hängt von Deiner ganz persönlichen Situation ab.

Hast Du z. B. ein Fahrrad? Auch da leistet der ADAC Pannenhilfe. Hinzu kommen bei verschiedenen ADAC-Tarifen (oder denen anderer Clubs) Assistanceleistungen, die nicht unmittelbar mit dem Fahrzeug zusammenhängen.

Da meine KfZ-Versicherung beim ADAC ist, habe ich z. B. zur Beitragsersparnis dort die Basismitgliedschaft abgeschlossen und dazu beim ACV die „große“ Mitgliedschaft.

1 „Gefällt mir“

Beim ADAC ist die Mitgliedschaft offensichtlich personenbezogen. Bei einer Fahrt mit dem WoWa hatte ich Feindberührung mit einem Bordstein. ADAC kommte das richten und dem war egal, welches Fahrzeug es war. Ich könne genausogut dort anrufen, wenn der Wagen meiner Frau nicht anspringt und ich vor Ort bin. Und das liegt bestimmt nicht daran, dass ich schon seit '77 Mitglied bin.

Absolut korrekt, genau so ist es.