Bugs bleiben trotz Software-Update auf 1.3.18

Hi,

nach langem Kampf habe ich es endlich geschafft einen Werkstatt-Termin zu machen nachdem ich zur Auslieferung vor 8 Wochen mit Schrecken feststellen musste, dass noch 1.2.15 aufgespielt ist. Übergeben habe ich eine lange Mängelliste (siehe unten) - die sich eigentlich ganz gut mit dem Changelog von 1.3.18 deckt (also viele Mängel sollten eigentlich behoben sein). Besonders ärgerlich (da der P3 unser einziges Auto ist) ist, dass wir jedesmal Sitze und Spiegel einstellen müssen bei einem Fahrerwechsel - auch das sollte angeblich behoben sein.

Jetzt komme ich gerade mit dem Auto von der Werkstatt und probiere zu Hause einmal einen Fahrerwechsel aus - nichts!! Die Sitze bleiben wie sie sind. Bei manuellem Wechsel und wenn man per Schlüsselkarte entsperrt. Ich habe extra ein Profil gewählt, Sitze krass verstellt und dann anderes Profil gewählt - nichts. Es tut sich nichts.

Regensensor - bisher nicht funktionial - jetzt geht er auch nicht. Also alles beim Alten - es bleibt eine Softwaremässige Schrottkarre die in etwa so viel kann wie ein 2er Golf - halt fahren. Mehr aber auch nicht!!

Was mir noch aufgefallen ist: Die Software ist viel langsamer, es hakt an allen Ende, es ist ruckelig, etc. Das war mit 1.2.15 sogar besser - also anstatt wie viele schreiben: „Nach dem Update ist alles gut“, nichts dergleichen - alles genauso beschissen wie zuvor, aber jetzt ist es noch schlimmer.

Und ja, 1.3.18 ist auch drauf, weil im Fahrerdisplay nun unten mittig die Ankunftszeit angezeigt wird - das gab es soweit ich weiß in 1.3.17 oder 18.

Ich habe testweise auch mal ein neues Profil angelegt und den Sitz ganz zurück, in mein altes Profil gewechselt dort verstellt, dann wieder zurück ins Neue - wieder nichts.

Hattet ihr das auch, muss man noch irgendwas machen? Also Soft-Reset, Hard-Reset, warten, die Karre einfach im Fluss versenken und hoffen dass die Versicherung zahlt um sich dann ein vernünftiges Auto zu holen? Für Tipps wäre ich dankbar.

Hier mal die endlose Mängelliste:

  1. Regensensor funktioniert nicht
    Bei Regen bewegt sich der Scheibenwischer nicht ein einziges Mal, egal bei welcher Regenintensität und egal welche Empfindlichkeit eingestellt ist - auch manuelle Wechsel des Scheibenwischermodus (z.B. zu I und II und dann wieder in Auto) über den linken Hebel aktivieren die Regenautomatik nicht.

  2. OTA Softwareware Update funktioniert nicht
    Aktuell ist 1.2.15 installiert, es gibt aber schon 1.3.18 - auch nach langen Autofahrten, langen Standzeiten, etc. wird das Software-Update nicht eingespielt. Alle Datenschutzbestimmungen wurden aktiviert, ebenso die Schalter für die OTA-Updates in den Einstellungen.

  3. Digitale Schlüssel fallen aus den Profilen heraus
    Weißt man einen digitalen Schlüssel einem Profil zu, so ist dieser spätestens nach 24 Stunden wieder aus dem Profil gefallen, d.h. das Auto lässt sich noch (mehr oder weniger - siehe 6) entsperren und verriegeln, aber das Auto wechselt nicht zum entsprechenden Profil, d.h. man muss immer manuell das Profil in den Einstellungen ändern - in den Profil-Einstellung wird dann auch der digitale Schlüssel nicht mehr angezeigt. Die zugewiesenen Schlüsselkarten bleiben aber zugewiesen.

  4. Memory-Funktion der Sitze funktioniert nicht
    Wenn man das Profil manuell wechselt (muss man ja meistens - siehe 4) stellen sich weder Sitze noch Spiegel ein - die Memory-Funktion ist völlig wirkungslos bzw. nicht vorhanden. Selbst wenn man das Auto mit der Schlüsselkarte (die Zuordnung hier funktioniert und das Profil wird gewechselt) stellt sich trotzdem nichts ein - jedes Mal muss man manuell bei einem Fahrerwechsel die unfassbar umständlichen Bedienelemente für die Spiegel und Sitze bemühen um den Sitz einzustellen.

  5. Entsperren unzuverlässig
    Das Entsperren des Autos dauert manchmal übermässig lange (bis zu Minuten). Obwohl man die Sensorfläche an der unteren Seite des Türgriffs mit den Fingerspitzen berührt dauert es oft recht lange (selten schneller als 5 Sekunden, gerne auch mal viele Versuche und Minuten) bis das Auto entsperrt. Nutzt man stattdessen die App dauert es oft noch viel länger (und auch nur dann, wenn der Polestar mal nicht offline ist) bis er sich entriegelt.

  6. Internetverbindung fällt ständig aus
    Die Onboard-Internet-Verbindung fällt oft aus, und der Polestar wird z.B. in der App als „Offline“ dargestellt. Es ist völlig willkürlich, jedes Mal wenn man von zu Hause losfährt kann die Internetverbindung da sein oder auch weg - manchmal löst sich das Problem von selber und während der Fahrt kommt dann doch noch eine Verbindung zu Stande, i.d.R. hilft aber nur ein Software-Reset (das aber sehr zuverlässig). Da es evtl. ein Hinweis auf die Problematik liefern könnte: Generell ist auffällig, dass es niemals mehr als 2 Balken gibt, wenn 5G vorhanden und angezeigt wird, obwohl das im Auto liegende iPhone alle 5G Balken anzeigt.

  7. Fahrhilfen fallen regelmäßig aus
    Es erscheint die Warnleuchte (Auto mit den 4 „WLAN-Symbolen an jeder Ecke“) und der Autopilot (eingeschaltet über den rechten Lenkradhebel) aktiviert sich nicht mit der Info „Adaptive Autopilot nicht verfügbar“ (oder so ähnlich) erscheint im Fahrerdisplay. Nach einer Fahrt in starkem Regen erschien das zum ersten Mal, funktionierte dann nach einigen Tagen aber von selbst wieder - ca. 10 Tage später erschien die Warnleuchte erneut - dazu wird auch die Spurhalte-Assistenz Warnleuchte angezeigt.

  8. Mikrofon funktioniert nicht (zuverlässig)
    Wenn das iPhone über Carplay mit dem Auto verbunden ist kann man nicht telefonieren, weil das Mikrofon nicht funktioniert, das iPhone aber auf das (angebliche) Mikrofon des Autos umschaltet. Ebensowenig funktioniert z.B. der Google Assistent, er bricht einfach irgendwann ab. Ich dachte er versteht mich einfach nicht, aber er hört mich einfach nicht - weil das Mikrofon nicht funktioniert.

tut mir leid zu lesen, dass du so viele probleme mit deinem polestar 3 hast. ich kann ebenfalls probleme mit der konnektivität bestätigen - ähnlich wie bei dir. ich kenne das schon vom frühen polestar 2 und es nervt mich auch bei diesem modell. meist kommt aber ein paar minuten nach dem losfahren eine stabile internetverbindung zustande. ich finde das aber nicht befriedigend. das muss dringend verbessert werden.
zu den anderen problemen kann ich aber leider nichts sagen, weil sie features betreffen, die ich nicht brauche. zum beispiel alles, was mit unterschiedlichen profilen zu tun hat. meine frau hat ihr eigenes, mit der schlüsselkarte verbundenes profil, der wechsel des profils funktioniert, aber wir benutzen die gleiche sitzeinstellung.
aber so wie es mir scheint, könnten die anderen probleme doch einmal direkt in der werkstatt mit einem spezialisten vor ort besprochen und ausprobiert werden, zum beispiel der regensensor oder das auf- und zuschliessen.

Danke. Das war so hektisch beim Abholen und ich hatte mir eigentlich vorgenommen das mit denen einzeln durchzugehen - aber ich hatte leider einen Termin und musste los - ich dachte mir irgendwie: Wenn die doch ne lange Mängelliste bekommen haben, dann testet man das doch mal kurz nach einem Software-Update - aber nein! Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass es wenigstens ein bisschen besser wird - angesichts der Infos aus dem Netz und auch dem Changelog für 1.3.18. Deshalb war ich da irgendwie optimistisch - das sich aber gar nichts geändert hat ist schon hart! Ach ja, und klar, die erste Meldung nach 500m vom Werkstatt-Hof war. „Wischwasser auffüllen“…

Nur um sicher zu gehen: die Ankunftszeit ist ein Feature von Google Maps, und obwohl das in der Vergangenheit teilweise an OTAs gekoppelt war, muss das nicht zwingend damit zusammenhängen. Hast du auch in den Systemeinstellungen mal nachgesehen, welche Version installiert ist?

Ungeachtet dessen ist dein Frust absolut nachvollziehbar und dass man nach einem Werkstattbesuch trotz detaillierter Fehlerbeschreibungen ohne Kommentar seitens der Werkstatt nach wie vor diese Fehler beobachtet ist schon ein bisschen ein Armutszeugnis… :face_with_diagonal_mouth:

1 „Gefällt mir“

Ich kenne all diese Macken auch…
Mit der Zeit „gewöhnt“ man such an alles…

Ich bin überzeugt, dass die meisten Probleme mit dem zu schwachen Bordrechner zusammenhängen. Polestar hat das offenbar auch erkannt. Auf jeden Fall hat der neue Boss (Lohscheller) ja vor vielen Wochen versprochen, dass die Rechner bei frühen Modellen (bei mir P3 LRDM LE 2024 der aber 7 Monate zu spät ausgeliefert wurde…) kostenfrei ausgewechselt würden.
Die Werkstatt hat sich dazu aber unwissend gezeigt.

Aber der SW Update auf 1.3.18 hat doch schon einiges an Stabilität gebracht.