NEIN natürlich nicht - den Fall hatten wir noch nicht.
Ich weiß nicht ob sich das für Hacker auch rechnen würde. Normalerweise sind das ja Nerds die nur Zuhause vor dem PC hocken. Einen richtigen sofortigen Gewinn machste ja nicht, ich meine so zählbar aufm Konto. Könnte mir eher vorstellen das wenn es mal einer hinbekommt das Ding zu hacken der dann die Story an Autobild verkauft und so ne schnelle Markt macht.
Und der Ladeport vom verschlossenen P2 kommuniziert? Mir ist klar, dass der Deckel offen ist, aber lässt sich dann am Port etwas auslesen (MAC…) bei schlafendem/gesicherten P2?
steck doch mal beim abgeschlossenen Fahrzeug Deine Box ein. Der Wagen beginnt zu laden.
Das Verhalten ist an einer CCS Säule oder halt irgendwo auf nem Parkplatz mit einem Dummy auch zu erwarten.
Der Fahrer wundert sich bei Rückkehr höchstens über den gesperrten Ladeport bei Abfahrt . . . . .oops.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, ist in den USA bei einem Anbieter Plug and Charge beim P2 möglich, müsste dann ja heißen, dass es grundsätzlich beim P2 funktionieren würde.
„The companies are doing by creating an in-car app that, according to an announcement Tuesday, will allow drivers to navigate to an open charging station, monitor their charging and provide payment – all from the Polestar 2’s infotainment system.“
„Not only does our partnership with Polestar provide drivers easy access to thousands of Level 2 and DC fast places to charge across North America, the in-vehicle integration of the ChargePoint app brings our comprehensive charging ecosystem seamlessly into the in-vehicle experience,“ said Bill Loewenthal, senior vice president of product for ChargePoint"
Da taucht das einzige Mal das Wort seamless (nahtlos) auf. Von automatisch Laden und Abrechnen steht da nichts.
Nur kurz, falls es jemanden interessiert: Ich habe bei Fastned Auto Charge aktiviert und es schon einige Male genutzt. Fühlt sich an wie Zukunft, bzw. Laden 2.0.
Keine Ahnung, wie der deutsche Autor zu seinen Aussagen kommt. Er gibt leider keine Quelle an
Edit: Für Autocharge wie bei FastNet bräuchte es auch keine großartige Kooperation… Die Lösung von FastNet läuft rein im System vom FastNet, nutzt das Standard CSS-Protokoll und ist unabhängig vom Fahrzeug.
Der SVP erklärt es in der Pressemitteilung so: „the in-vehicle integration of the ChargePoint app brings our comprehensive charging ecosystem seamlessly into the in-vehicle experience“
Da beschreibst du aber auch schon das Problem, sie lassen sich per MITM Hardware mitlesen sobald sie benutzt werden. Ein kleines Modul am Kartenleser loggt die Karten-Nummer mit, vergleichbar zu den Aufsätzen in Bankautomaten (nur ohne die Kamera die direkt draufschaut) und schon kann fröhlich getankt werden.
Den Aufwand eine MIFARE Karte an einer Ladesäule mitzuschneiden scheint mir da deutlich einfacher, risikofreier und massentauglicher als tatsächlich an den Ladeport oder einen CCS Stecker rangehen zu müssen. So kann ich einfach RFID-Karten zum „Gratis-Laden“ verkaufen, ohne das jemand mit Zusatzhardware sein Auto manipulieren muss.
Praktisch gesehen ist die MAC-Adresse des Autos damit sicherer als eine Ladekarte, aber natürlich ist sie auch nicht sicher. Gegen Betrug hilft nur der volle Verzicht auf Ladekarten und AutoCharge und da fangen wir dann an auf dem Niveau von fehlendem 2FA in den Apps die Sicherheit zu bemängeln.
Zu ChargePoint findest du den genauen Prozess hier als Video: https://youtu.be/KVHyU_6Ol_s?t=38
Um einen „Kostenpflichtig laden“-Button werden wir bei Plug&Charge wohl auch nicht drum herum kommen
Ich bin jetzt erst über diesen Thread gestolpert. Die FastNed APP hatte ich schon vor Monaten installiert und dann wieder verworfen, weil FastNed nicht auf meinen Routen vertreten war.
Nun hat sich das geändert und ich bin begeistert, dass Polestar sich da nicht verklemmt, wie VW etwa, die da wohl Sicherheitsbedenken haben:
U.a. alle VW + Töchter Vehikel sind bei FastNed auf der Blacklist:
Audi e-tron (Model 2018 & 2019)
DS 3 Crossback E-Tense
Mazda MX-30
Volkswagen e-Up!, e-Golf, ID.3 & ID.4
Seat Mii electric
Skoda Citigo e-iV & Enyaq iV
Servicefeedback von Fastned:
Thank you for reaching out regarding the incompatibility of autocharge with the Enyaq iV.
Autocharge was previously available for this vehicle, however, we discovered that our Autocharge protocol cannot distinguish Volkswagen Group vehicles from one another due to an issue with the unique identification ID of these vehicles (which is how our charger recognizes the vehicle).
Due to the fact that we could not guarantee an optimal charge experience in these circumstances, we, unfortunately, had to deactivate this feature for all vehicles belonging to the Volkswagen Group.
1 „Gefällt mir“
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: