Die Qual der Wahl P2, P3 oder P4 (Modell vergleich in 2025)

Hallo,
fahre seit ca. 3 Jahren eine P2 DM… (300Kw)
Bin zufrieden, die kleinen Mängel (Radio DAB / FW / kleine Aussetzer) machen andere Dinge (wie Spass, fehlener Beifahrer Komfort /BFK* :slight_smile: ; Design usw.) wieder weg.
Die Kiste ist aber halt der Stand von vor 10 Jahren.
Demnächst soll ein neuer her und ich habe die Qual der Wahl

→ P2, P3 oder P4 und ich tu mich schwer den passenden raus zu suchen

Hier meine 2…4 Punkte (+/-) was nach den Probefahrten hängen geblieben ist. Aber mit ca. 200km kommt man da nicht weit bzw. ist das nicht aussagekräftig.
Deswegen die bitte um eure Meinungen dazu und euere Erfahrungen zu den neueren Modellen (3/4) zu teilen / ergänzen oder berichtigen

P2

  • (neg) altes Modell, hoher verbrauch, wenig neues
  • (pos) guter Preis, Spass*, Design

P3

  • (neg) teuer, zu kleiner Kofferaum für die größe, zu hoher BFK*
  • (pos) übersichtlich, SUV komfort, mehr Drehmoment (910NM) , Platz Fond (fast zu viel)

P4

  • (neg) sehr breit (+15cm) , beim sportlichem Test sehr hoher Verbrauch (>30kw), zu hoher BFK*
  • (pos) neuer schnickschnak (Kamera, Sound, …) mehr Leistung, Preis, Platz

*BFK = Beifahrer Komfort
Das habe ich mir ausgedacht, für das recht giftige Ansprechverhalten (Drehmoment) wenn man Gas gibt. Welches beim ersten P2 extrem ausgepägt ist.
Das ist und war einer meiner Hauptgründe den P2 zu kaufen. zum Leid der Beifahrer, da es immer wieder zu Übelkeit oder kleinen Kontakten mit den Kopfstützen führt… :slight_smile:
Also mir gefällt es, wenn es die Beifahrern nicht mehr gefällt.
Ich nehme an, dass Polestar bei mehr oder wenier allen Modellen incl. dem neuen P2 diese Kennline etwas freundlicher gestaltet haben, damit der verschleiß reduziert wird. Eine andere Theorie wäre, das ich mit meiner Kiste Glück hatte was das angeht und die da am oberren Rand der Streuung liegt. Das ist aber nur ein Punkt…

  • Was sind eure Erfahrungen???

Grüße

1 „Gefällt mir“

dieser Mythos aus Verbrennerzeiten (da lag jeder 2.0tfsi irgendwie gefühlt am oberen Ende, wenn man die Leute gefragt hat :wink: ) hat sich glaube ich erledigt, nachdem das alles rigoros per Software abgeregelt wird.

Den BFK hat man im rechten Fuß und die Gaspedal-Kennlinie ist beim P2 im Vergleich zu Tesla und Co seeeehr sanft (langer Pedalweg, bei OPD gering/aus sogar noch mehr).

Polestar 3:
Breite (angeklappter Seitenspiegel): 1.968mm
Breite (ausgeklappter Seitenspiegel): 2.120mm

Polestar 4:
Breite (angeklappter Seitenspiegel): 2.067mm
Breite (ausgeklappter Seitenspiegel): 2.139mm

2 „Gefällt mir“

Die 910NM hat der P3 und nicht der P4. Beim Drehmoment ist der P2 sogar besser aufgestellt als der P4.
Für mich liegen die preislich zu weit auseinander für einen direkten Vergleich. Max P2 vs P4. Aber der P3 ist dann schon weit weg.

2 „Gefällt mir“

Zum P4 würde ich hinzu fügen: Ebenfalls von den Abmessungen her viel größer als der 2er, mindesten 2 Nummern.

Verbrauch P2 hat sich seit MY24 stark verbessert und hat jetzt auch den Hinterantrieb bei SM.

1 „Gefällt mir“

Den Verbrauch würde ich beim P2 eher positiv sehen. Im Vergleich zu P3 und P4 dürfte dieser wesenlich geringer ausfallen.

Zudem ist das Modell ausgereift. Das Vehältnis zwischen Batteriegrösse und Verbrauch finde ich sehr gut. Im Winter hat man hier weniger Probleme die Batterie auf Tempertur zu bingen was das Auto sehr langstreckentauglich macht.

4 „Gefällt mir“

@Enginear @170x Sehe ich auch so. Ich fahre den MY24 LR SM Plus mit Leder Zinc, Pilot, AHK.

@170x hast Du die „negativen“ Punkte beim PS3 und PS4 vertauscht?
PS4 ist breiter als PS3 und der PS3 ist teurer als der PS4

Gruß Steffen

Polestar 2:
Breite (ausgeklappter Seitenspiegel): 1.985mm
2.139mm → 154mm mehr

ja P3 ↔ P4 hatte ich vertausch (War spät und ich müde)
danke

1 „Gefällt mir“

ja, hatt ich auch schon vermutet, der vergleich ist halt alter P2 zu P3/P4
der neue P2 steht hoch im Kurs

Für mich wäre noch ein weiterer Aspekt relevant: Ausgereiftheit der SW.

Was ich am Rande so mitbekomme von P3 und 4, scheint bei der SW noch so Einiges nachgereicht werden zu müssen. Schon erstaunlich, dass das jetzt wohl Standard ist… Die SW reift beim Kunden heran.

P2 ist soweit ausgereift (sofern man sich damit abfindet dass man ab und zu einen Reset machen muss, etc.).
Meine Vermutung: Es werden aber wahrs. auch keine weltbewegenden neuen Funktionen im 2er mehr hinzukommen, da Polestar auf die Bugs / fehlenden Funktionen im P3 / 4 und danach im 5 mehr Ressourcen fokussieren wird. (obwohl ja doch Android Auto und die neu Rückfahrkameraansicht dazugekommen sind…)

Also P2 eher solide, aber evtl. nicht mehr soviel Neues in Zukunft.

P3 und 4 noch am Nachreifen beim Kunden. Aber es gibt immer wieder mal was Neues.

Thema Verbrauch…
ich traue den Angaben nicht wirklich, dass hat noch nie gepasst
Bin wohl kein WLTP - Typ
P2 → 16,8–17,2 kWh/100 km (WLTP)
P3 → 21,9–23 kWh/100 km (WLTP)
P4 → 18,7–21,7 kWh/100 km (WLTP)
OK das passt dann wohl zu den Aussagen
Und die Reichweite kommt dann über den Akku

1 „Gefällt mir“

der Verbrauch ist seit dem 2024er Modell deutlich gesunken, weil der Frontmotor beim DM entkoppelt werden kann und es auch ein anderer Motortyp ist.

Auch die Ladeleistung ist von 154 → 209kW bzw. 100 → 140kW Durchschnitt gestiegen.

Klar 800V und nochmals 20% weniger Verbrauch geht immer aber ist halt nicht erhältlich. Was definitiv für den Polestar 2 spricht sind die kompakten Maße. Die Konkurrenz ist fast immer 20-40cm länger.

2 „Gefällt mir“