☄ E-Cannonball

Klasse Bewerbungsvideo. Drücke alle Däumchen dir und natürlich auch dem Team Sinclair :+1:

3 „Gefällt mir“

Für das E-Cannonball sollten wir vielleicht noch gemeinsam herausfinden, wie die beste Strategie aussieht.

Meine Recherche hat soweit ergeben, dass für den Polestar 2 dieses gilt:

  • das Fahrzeug wird durch 2 Synchron-Permanentmagnet-Motoren angetrieben
  • Synchronmotoren haben einen höheren Wirkungsgrad als Asynchronmotoren, da in diesen das Magnetfeld elektrisch erzeugt werden muss
  • die Permanentmagnete im Rotor bewirken, dass das Drehmoment sofort bei Motorstart vorhanden ist
  • die Bremswirkung bei Synchronmotoren wirkt immer, da man die Permanentmagnete ja nicht abstellen kann
  • die Rekuperation (Wiedergewinnung der Energie) beträgt bis zu 60-65%

Meine Schlussfolgerung aus diesen Feststellungen ist, dass das One-Pedal-Driving ideal für sparsames Fahren mit dem Polestar 2 ist.
D.h. also Bremsen nur mit Rekuperation, denn Betätigen der mechanischen Bremsen vernichtet Energie.
Wählt man verminderte oder keine Rekuperation, dann müssen die Motoren für den ‚Leerlauf‘ mit Strom versorgt werden, um nicht zu bremsen.

Die optimale Fahrgeschwindigkeit kann man mit ein paar Formeln herausfinden. Damit werde ich mich ein paar Tage beschäftigen.
Wer weiß noch was ?

Die Ladekurve ist ja nun bekannt und ich denke der verbrauch ist die letzten zwei tage durch Eva auch genau getestet worden.
So wie es aussieht geht es dieses Jahr auch auf die Landstrasse, somit ist vielleicht nicht überall ein HPC lader verfügbar.
5min sollte man zudem auf dem Rastplatz einplanen für suchen, ankabeln,freischalten etc
gegen das Model 3 sieht der Polestar aber kein Licht…das Läd schneller und braucht weniger…und hat zusem ein asyncron und einen syncron motor und kann somit einen Motor abschalten…hat aber weniger Rekuperation (weil ja nur ein Motor Strom erzeugen kann)

Oh, prima dass du dich darum für uns kümmerst! Da bin ich gespannt!

wenn man die Strecke genau kennen würde, könnte man Regieanweisungen schreiben :slight_smile:

Team Sinclair wird auch mit einem Polestar an den Start gehen können. Auch wenn evtl. meiner noch nicht geliefert wurde :blush: Das wird eine schöne Verbrauchsvergleichsfahrt :wink:

4 „Gefällt mir“

Die ersten Daten habe ich mal zu den Machern des „a better route planer“ weiter gegeben.
Hoffe wir das der p2 jetzt die realistischen Daten bekommt.

1 „Gefällt mir“

Ich hoffe dass Säulen und Autos bis dahin noch ein Software-Update spendiert bekommen… :wink:

Team Sinclair steht in den Startlöchern :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Bereits im letzten Jahr konnten wir zur Aufforstung beitragen und unseren Co2-Fußabdrücke ein wenig ausgleichen. Ein paar Quadratmeter fehlen noch :wink:

1 „Gefällt mir“

Habe iwo gelesen / gesehen (sry ist Zuviel content über die vergangenen Wochen gewesen), das die REKU auch beim betätigen der „normalen Bremse“ als erstes greift, bevor die mechanische Bremse die backen zu haut.

Hier wäre es dann interessant, auf Abschnitten die ein segeln ermöglichen (Autobahn) inwieweit man dann das one Pedal driving in Segeln versetzt und im Fall der Fälle dann über das Bremspedal die REKU antriggert.

Überland / Stadt würde ich dann auf one Pedal drive Umstellen, würde für mich zumindest erst mal logisch klingen.

Auf Autobahn-Abschnitten würde ich mir einen Kleinbus Ausgucken (T6, oder ähnlich) der mit einer vernünftigen Geschwindigkeit (110-130 km/h) fährt. Hinter diesen würde ich mich klemmen und im Windschatten den etwas schlechteren cw Wert vom P2 kompensieren um mehr Reichweite zu generieren :wink:

1 „Gefällt mir“

Es gibt eine Menge Überlegungen, was alles gut sein könnte oder auch nicht. Ich denke, hier ist aber eine konsequente Herangehensweise mit der Physik angesagt. Dazu fehlen mir momentan aber noch ein paar Einblicke in die Fahrzeugtechnik.
Z.B. Rekuperationsbremsung bis zum Stillstand kann ich mir technisch noch nicht anders erklären, als dass auf den letzten Metern aktiv elektrisch gebremst wird. Das wiederum könnte unvorteilhafter sein, als dann doch lieber die mechanische Bremse zu betätigen. Auch die rechnerische Betrachtung der Beschleunigung ist beim E-Motor eine ganz andere Story als beim Verbrenner.
Und es gibt hinsichtlich des Wikungsgrades und der Vor-/Nachteile Unterschiede zwischen Synchron- und Asychronmotoren. Sehr komlex die Angelegenheit, was aber für die Empfehlungen für CannonBall zu kompliziert ist. Da benötigt man auf das Notwendigste reduzierte Aussagen.

Am besten ein Hilfsfahrzeug mitnehmen mit dicken Diesel Motor in Form eines Sprinters. Der gibt dann die ganze Strecke über Windschatten. Da wird der Verbrauch mächtig in den Keller gehen… Ok nicht ernst nehmen war nur ein Gedanke

bzgl. Bremsen mit niedrigen Geschwindigkeiten:
bei unserem Hyundai Kona ist es wie folgt:
bei Geschwindigkeiten unter 8-10 km/h erfolgt keine Rekuperation mehr;
dabei wird auschließlich mit der physikalischen (Hardware)-Bremse gebremst.

Die Rekuperation kann dabei nicht mehr genug Bremswirkung ausbauen - deshalb über Hardware.
Das ist ganz klar feststellbar bei stoppen/losfahren (bis 8 km/h)/bremsen
vor einer Kreuzung sowie im Stau.

Konnte ich aber bei den PS2 noch nicht probieren (noch keine Probefahrt/Lieferdatum kommt)

Nachtrag: es spielt keine Rolle ob aktiv auf Bremse getreten wurde oder „one-Pedal-Driving mit auto-Hold“

Ist dieses Event dazu da auf Gedei und Verderb den niedrigsten Verbrauch zu finden oder doch eher unter realen Bedingungen? Mir würden die ermittelten Werte nichts bringen, wenn die hälfte der Fahrt hinter einem Transporter verbracht werden müssten um diese zu erreichen :).

Tja, es ist wie Ove so schön sagt eine „Verbrauchsvergleichsfahrt“ incl. kleiner Herausforderungen. Hier steht wohl eher der Spaß an der Freude im Vordergrund und der Beweis, das E-Mobilität funktioniert , als knallharte Verbrauchszahlen etc.

Das ist angelehnt an das legendäre Cannonball-Rennen in den USA. Nur dass hier halt viele Enthustiasten mit E-Antrieb in den verschiedendsten Klassen unterwegs sind.

Am geilsten finde ich den Käfer… :face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Es gibt eine Auswertung und auch Sieger der Klassen…also ist es auch ein Wettbewerb. Ich denke dieses Jahr haben sie sich etwas ausgedacht wo nun nicht zwangsläufig ein Model 3 gewinnt, bzw ich hoffe es. Natürlich geht es um den Spaß, aber etwas ergeiz muß auch dabei sein. Es treten hier ja Leute an die unterlegenes Material haben und oder keine Lademonster oder Reichweiten starke Autos fahren… die treten ehr nicht zum Gewinnen an.
Ich vermute das es dieses mal Stationen/Wegpunkte geben wird und sicher einige Handycaps für die überlegenden Fahrzeuge.
Der Polestar wird aber vermutlich nicht ganz so unterlegen sein

1 „Gefällt mir“

Das Team Swedisch Gold und das Team Sinclair sind mit jeweils einem Polestar 2 dabei und damit ihr nichts verpasst und uns verfolgen könnt empfehle ich die Seite www.e-cannonball.de Wie bei der Formel 1 werden alle Daten der 60 Fahrzeuge in Echtzeit zu sehen sein. Somit seht ihr stets wo die beiden Sterne leuchten :wink:Information für Teilnehmer und Zuschauer

4 „Gefällt mir“

Wo sind denn die beiden Polestar 2 gelandet bzw. wo finde ich eine Übersicht zum Zieleinlauf?