Easy Park

Es ist mir jetzt schon das zweite Mal passiert, dass ich bei meinem neuen Polestar 4 beim Wegfahren aus dem Parkplatz vergessen habe, Easy Park manuell zu beenden. Dies funktionierte bei meinem Polestar 2 automatisch, ohne dass ich daran denken musste.
Resultat: 2 saftige Parkgebühren-Rechnungen … grrrrr…
Ein Deinstallieren und die Neuinstallation der Easy Park App hat nichts bewirkt. Weiss jemand, was ich sonst noch machen könnte, um das automatische Beenden des Parkvorganges beim PS 4 aktivieren zu können? Habe Software 4.2.6 geladen.

Hängt das vielleicht mit der Freigabe des Standortes zusammen?

Hatte ich auch schon. Ging mir genau gleich. Aus der Erfahrung mit dem 2er einfach losgefahren. Erst viel viel später gemerkt. Kostete entsprechend mehr… :slight_smile:
Seither habe ich glücklicherweise daran gedacht, aber die Gefahr besteht. Wie ändern weiss ich nicht. Ob es mit der Standortfreigabe zusammenhängt denke ich nicht, da er ja bereits beim Auslösen auch darauf zugreifen und den Standort finden muss.

Ich kenne dieses Phänomen leider auch und habe mich damit nicht weiter beschäftigt. Getreu dem Motto „Bist du Gottes Sohn, so hilf dir selbst“ starte ich seit diverser unschöner Parkrechnungen, einfach EasyPark auf dem Telefon​:stuck_out_tongue_winking_eye:

Ich würde davon ausgehen, dass es an der EasyPark-App im Auto liegt. Sie versprechen selber, dass beim Ausparken automatisch die Parkzeit beendet wird.

Beim Verlassen des Parkplatzes erkennt die EasyPark-App automatisch, dass dein Parkvorgang beendet werden muss.

Quelle: EasyPark – Intuitiv und vernetzt

Genau, und wie erkennen die das Verlassen der Parkposition? Die GPS-Position ändert sich. Und wenn sie diese nicht ermitteln dürfen …
Nur so ne Idee.
Aber ja, wenn die Parkposition als solche erkannt wurde, sollte GPS okay sein. Dann bleibt die Frage, wann und vor allem wie häufig die App die Position prüft. Also mal den Support der App ansprechen.
Ist denn die App nach der Parkzeit überhaupt noch aktiv, im Hintergrund? Da kommen viele weitere Problemfelder auf.

GPS-Position:
Und was ist, wenn beim Park-Ende die Position mal wieder verschoben ist?

Das wäre für mich eine Erklärung, denn dann kann die App wahrscheinlich ihrer Logik nicht folgen, dass der Parkvorgang beim Verlassen der Parkposition = Position des Parkplatzes = aktuelle Position der Vorgang beendet wird.

Beim GPS-Fehler ist ja die aktuelle Position nicht gleich der Parkplatzposition.

Aber das ist ins Blaue geraten, ob die Logik der App so funktioniert.

Man braucht eine GPS-Position um die App zu nutzen. Insofern vermute ich nicht, dass dies der Fehler ist.
Wahrscheinlicher ist, dass die App beim Start des Fahrzeugs die App einfach inaktiv ist und damit der wechselnde Standort nicht mehr erkannt wird.