Einstellung Tempomat

So isses bei Volvo. Eigentlich machen alle anderen es genau andersherum. Was, wie du sagst, EIGENTLICH, auch logischer ist.

Tatsächlich muss ich aus der Praxis sagen, dass ich Volvo’s Variante aber besser finde. Warum?
Ich kann sie komplett blind bedienen. 30 auf 50? 4x drücken.
Auf die Autobahn auffahren? Ich fahre grob bis zur Geschwindigkeit die ich will… aktiviere ACC/Begrenzer… und drücke dann einmal hoch/runter um auf die exakte Geschwindigkeit 80, 100, 120,… zu kommen.
Tempolimits sind ja nun mal immer rund, von daher finde ich das sogar praktisch. Den Blödsinn
„Ich stelle auf 107… dann sind das 104 real… und ich werde genau nicht geblitzt!“ habe ich mir abgewöhnt. Bringt im Alltag eh nichts und macht keinen Unterschied. Außer, dass das Einstellen fummeliger ist.

Zum Vergleich… wenn ich die Renault Zoe meiner Frau fahre, dort ist 1x Drücken = 1 km/h, gedrückt halten… 10 km/h Schritte. Grundsätzlich funktioniert auch das ganz gut, aber ich beobachte mich wie ich entweder: 5 sec auf den Tacho starre und mich nicht zu 100% auf die Straße konzentriere, um zu sehen wie „mein Zehnerschritt“ erreicht wird, was ungut ist.
Oder ich fange an im Kopf zu zählen „22… 23… 24“ um die Zehnerschritte abzupassen, was allerdings genauso behämmert ist… und ich oftmals bei 40, 50, 60 rauskomme in der Stadt, weil man 0,5 sec falsch lag.

Von daher muss ich echt sagen, obwohl es erstmal kontraintuitiv ist, gefällt mir das „Volvo System“ besser.

8 „Gefällt mir“

+1
Sehe ich auch so.

1 „Gefällt mir“

Die Argumentation klingt auch logisch für mich. Das ist ja beim PS4 sowieso egal, da ja nur die 5km-Schritte funktionieren :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ja, das Problem steht auf der langen Liste der Dinge, die noch gefixt werden müssen.

Auch der Intervall des Hochzählens der Einser-Schritte ist zu schnell, finde ich.
Aber dennoch landet man immer auf 5 oder 0. Da ist ein Bug drin.

3 „Gefällt mir“

Ja, Zustimmung. Erster Gedanke bei erster Fahrt war auch erst „ist ja doof gemacht“. Aber nach 100km Autobahn dann erkannt, dass mir 5er Schritte absolut ausreichen. Wüsste gar nicht warum ich dazwischen irgendwas einstellen sollte. Finde es auf den zweiten Blick eigentlich total gut so wie es ist.

1 „Gefällt mir“

Stimme voll zu.
Bin natürlich als Ex-Volvo-Fahrer mit einer gewissen „Vorbelastung“ bei dem Thema, aber ich komme mit dem System auch sehr gut klar.
Gerade weil die Geschwindigkeitsbegrenzungen in glatten Zahlen angegeben sind, finde ich es praktisch, einfach 2x oder 4x zu drücken und direkt bei +10 oder +20 km/h zu landen – ohne groß aufs Display schauen zu müssen.

Was ich zusätzlich oft nutze: Die Übernahme der von der Verkehrszeichen Erkennung erkannten Geschwindigkeit per Lenkradtaste.
Die Erkennung funktioniert bei mir erstaunlich zuverlässig und ist in meinen Augen eines der sinnvollsten Features beim Tempomaten.

Wie kann man das erkannte Limit ins ACC übernehmen? Welche Lenkradtaste ist das?

Das ist auf dem Linken Lenkrad Tastenfeld das oberste Symbol (Kreis mit Pfeil) :

Zuletzt genutzte Fahrerassistenzfunktion fortsetzen

Einmal anklicken wenn eine neue Geschwindigkeit Begrenzung erkannt wurde.

1 „Gefällt mir“

Ah, clever, danke! Macht Sinn. Hatte sonst schon Bedenken das zu nutzen, wenn ich grad nicht mehr weiss was die letzte eingestellte Geschwindigkeit war und der mir dann zB bei Tempo 100 eine Vollbremsung auf 50 macht nur weil das zuletzt eingestellt war. Aber über die Speed Limit Anzeige (wenn sie denn gerade mal stimmt sehe ich dann zumindest worauf er mich dann schaltet.
Sehr gut!

Edit: zu früh gefreut. Ausprobiert, aber ist nicht so bei mir. Es wurde die letzte Geschwindigkeit 90km/h wieder übernommen in erkanntem 70km/h Limit. Aber ich habe keinen Pilot Assist, nur das ACC. Und in der Anleitung ist das unter Pilot Assist beschrieben.

Die Geschwindigkeit wird auch nur dann übernommen, wenn schon ein Tempomat (PA/ACC) aktiv ist.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich genauso, eine Einstellung in 5 km/h-Schritten ist völlig ausreichend. Eine Anpassung in 1er-Intervallen erhöht nur unnötig die Bedienkomplexität.

Genau das ist auch für mich der wahre Wert der VZE :+1:.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte auf jeden Fall gerne die 1er-Schritte bei längerer Betätigung des Knopfes. Ich denke, dass ich damit nicht allein bin, da diese Funktion auch bei anderen Herstellern angeboten wird und funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Genauso steht es auch in der offiziellen Polestar 4 Anleitung:

"Einmal drücken: Ändert die Sollgeschwindigkeit um je 5 km/h oder 5 mph1.

Gedrückt halten: solange Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Sollgeschwindigkeit in Schritten à 1 km/h oder 1 mph."

Leider funktioniert das bei meinem heute frisch in Betrieb genommen PS4 nicht: „Gedrückt halten“ hat bei mir leider keinerlei Auswirkung. Es gehen bei mir nur die 5er Schritte :frowning:
Scheint also ein offizieller Bug zu sein.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder gelingt es jemandem, in 1-er Schritten anzupassen?

Bei meinem P4 gehen 1er-Schritte, wenngleich auch die Latenz zwischen dem Drücken der Lenkradtaste und dem Anpassen der Sollgeschwindigkeit so hoch ist, dass man immer übers Ziel hinaus schiesst. Also nicht gerade praktikabel! Wobei ich ohnehin der Meinung bin, dass 5er-Schritte zur Einstellung völlig ausreichen.

Ich bin sehr froh über die Tempomat Einstellung in 5km/h Schritten. Erspart mit Klick Orgien und ich wüsste nicht warum ich die Geschwindigkeit noch granularer einstellen sollte. Für mich perfekt gelöst.

1 „Gefällt mir“

Bei mir hat sich nichts geändert. Die 1er-Schritte funktionieren, bis ich die Taste loslasse – dann springt die Anzeige auf einen 5er-Schritt. Die Nutzer, die das so ausreichend finden, werden durch ein längeres Drücken zum Einstellen der 1er-Schritte ja grundsätzlich nicht beeinträchtigt.
Polestar sollte mE diesen Bug beheben und die Funktion für diejenigen bereitstellen, denen sie wichtig ist.

1 „Gefällt mir“

Hält der Wagen bei euch exakt die eingestellte Geschwindigkeit? Bei mir ist es egal, welche Geschwindigkeit ich einstelle, er hält entweder genau 1 km/h weniger (beispielsweise bei eingestellten 120 km/h fährt er dauerhaft mit 119 km/h) oder bereitet mir Freude, indem er durchweg zwischen 119 und 120 km/h im Display und HUD hin und her springt.

1 „Gefällt mir“

„Springen“ kenn ich nicht, habe aber auch immer konstant 1 km/h unter dem Sollwert. Die gesamte Regelung beim ACC hat jedenfalls noch einiges an Potenzial - von den Macken des Pilot Assist-Systems gar nicht zu sprechen…

1 „Gefällt mir“

Kann ich bestätigen. Zwar ändert man mit langem Drücken tatsächlich in 1er-Schritten, aber man landet immer auf einer 5 oder 0, von daher ist die Funktion im Moment sinnlos. Außerdem zählen die 1er-Schritte zu schnell, man würde nie dort landen, wo man hin will.

2 „Gefällt mir“

Irgendwie hakt es anscheinend an allen Ecken und Enden… selbst ACC ist hier auch mit binärem Fahrverhalten - selbst auf Abstandsstufe 3, bei der eigentlich eine geschmeidige Verzögerung zu erwarten wäre, eher unbrauchbar… gut für die Entwickler, die sich nicht über Langeweile und mangelnde Aufgaben beschweren können. :grin: Hoffentlich wird es im Zuge der „Einerschritte“ auch gefixt. :crossed_fingers:t3::laughing:

1 „Gefällt mir“