Entscheidungshilfe: Polestar 4 Single vs. Dual Motor – Ausstattung oder Leistung

Und vor allem ist im Reichweitenmodus der vordere Motor nicht deaktiviert, er wird halt nur bei Bedarf zugeschaltet, zB wenn das Strompedal entsprechend stark gedrückt wird.

Sorry, doppelter Hinweis

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

vielen Dank euch allen für die hilfreichen Informationen. Ich habe mich inzwischen entschieden: Ich nehme den Single Motor mit der vollen Ausstattung. Den Dual Motor brauche ich einfach nicht, für meine Fahrten in der Stadt und mit den Kindern ist das wirklich nicht nötig.

Jetzt konzentriere ich mich darauf, meinen Job richtig gut zu machen und befördert zu werden. Dann kann ich mir in vier Jahren, wenn der nächste Wagen ansteht, den Dual Motor mit voller Ausstattung gönnen. Das ist doch ein schönes Ziel, auf das man hinarbeiten kann.

8 „Gefällt mir“

…in Anbetracht der vielen Kommentare vielleicht schon etwas spät, aber ich gebe dennoch meinen Senf dazu. So wie ich deine Situation verstehe, würde ich definitiv auch auf den SM gehen. Bei mir war und ist die Situation sehr ähnlich (Kinder, Stadtverkehr) und ich bin heute mehr als froh, habe ich vor gut einem Jahr den SM genommen - die Zusatzpower braucht es nun wirklich nicht. Macht sicherlich ab und zu Spass, aber auch 270 PS reichen längstens. Ich freue mich noch immer jedes Mal, wenn ich in meinen 4er einsteigen - einfach weil es so ein schönes Auto ist, auch mit nur einem Motor. :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi Dennis,
Ich fahre den Dual Motor nahezu ausschließlich im Reichweite Modus (also mit dem Hinterradantrieb). Der hat mit dem SingleMotor so viel Power, dass ich den DM nahezu nie nutze
.
Fahr ihn in der SM Variante mal Probe… Du wirst erstaunt darüber sein, wie breit du grinsen kannst. :grimacing:

(Ich komme vom Polestar2 DM und würde mir inzwischen das Extrageld sparen und nur noch einen SM leasen.)

1 „Gefällt mir“

der Reichweitenmodus verwendet alle 2 Motoren, wenn du entsprechend aufs Strompedal gehst. Der Modus ist bei Stadt- und Autobahnfahrten von Vorteil, da der 2. Motor uU aus ist. Der Performance-Modus ist halt viel direkter und die Power des 2. Motors ist permanent verfügbar. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass auch im Reichweiten-Modus der DM deutlich mehr Power hat.

Der vordere Motor wird im Reichweiten Modus nur zugeschaltet, wenn mit dem Fahrpedal entsprechend viel Vortrieb angefordert wird.
Ansonsten ist dieser stromlos und da ein PSM, mit einer Kupplung vom Antrieb getrennt.
Beide Motoren haben die gleichen Daten und der DM damit im Reichweiten Modus auch die gleichen wie der SM.

2 „Gefällt mir“

Der vordere Motor wird im Reichweiten Modus nur zugeschaltet, wenn mit dem Fahrpedal entsprechend viel Vortrieb angefordert wird.

Ich habe genau das geschrieben… und genau darum geht’s ja – ich brauch keine 540 PS, wenn ich gemütlich cruise. Wenn jemand fragt, ob 270 PS reichen, meint er wohl, was passiert, wenn ich richtig aufs Strompedal drücke. Hier gibt es dann doch einen nicht unwesentlichen Unterschied zwischen SM und DM, egal ob im Reichweiten- oder Performance-Modus.

1 „Gefällt mir“

PSM mit Kupplung - echt? Wg. etwas mehr ‚Bums‘? Ich hätte ASM ohne Kupplung erwartet.

1 „Gefällt mir“

Ja, tatsächlich

2 „Gefällt mir“

Die Motoren beim PS4 sind vorne und hinten identisch. Wie seinerzeit beim PS2.
Ich bin gespannt, wann sich das ändert.
Smart #1 und Zeekr X sind bereits mit einem 250 kW / 340 PS Heckmotor angekündigt bzw. in China verfügbar, allerdings wohl weiterhin auf 400 V-Basis.
Der Zeekr 001 wurde in China ja bereits Anfang 2024 auf 800 V umgestellt, mit einem 310 kW / 422 PS starken PSM an der Hinterachse. Der Allrad dann zusätzlich mit einen 270 kW / 367 PS starken ASM an der Vorderachse. Das ist leistungsmäßig schon jenseits von gut und böse.
Mal schauen, welchen Weg Polestar mit dem PS4 geht.

3 „Gefällt mir“