Hallo zusammen, bin neu hier, weil ich auf der Suche nach einem neuen Firmenwagen bin.
Derzeit fahre ich noch Verbrenner und unsere Firma hat in den letzten Monaten natürlich jede Menge PHEV zugelassen. Nun öffnet man sich auch für BEV. Finde ich gut, da mir der Steuervorteil sehr helfen würde (langer Arbeitsweg). Bin auch den PS2 schon 2 mal Probegefahren (einmal mit Performance, einmal ohne). Super Auto! Optisch und technisch halte ich ihn für nahezu perfekt. Sofern er denn tadellos funktioniert. Aber das gilt ja für alle anderen Marken ebenso.
Nun zum Thema:
Ich habe über unseren Leasinggeber (kein anderer möglich) ein Angebot angefragt. Ergebnis: LF fast 1,4 und ne Servicepauschale, die so hoch ist wie bei meinem Verbrenner. Ergo: Rate über der für mich Zulässigen. Damit ist der PS2 raus … aber auch z. B. das TM3LR (LF>1,4). Ist natürlich auch den mind 40tkm/a geschuldet. Aber das Hauptargument war: Die geben ja überhaupt keine Rabatte! Man kann nur online bestellen zu den Konditionen, die gelistet sind …
Klar, die Rücknahme kann ein Problem werden, da durch die Förderung ein Neuwagen interessanter ist, als ein Gebrauchter. Aber echt jetzt? 60%-70% der Fahrzeuge sind Firmenwagen, und wenn Polestar in der breiten Masse ankommen will und nicht nur ein Nischenprodukt für Technikaffine EV-Fans sein will, sollten sie aktiv auf die Business-Leasingfirmen zugehen und spezielle Konditionen zu Beschaffung, Service und Rücknahme vereinbaren.
Echt schade - das Auto finde ich fantastisch und würde mir alles liefern was ich so brauche.
Der einzige BEV, der für mich jetzt noch in Frage kommt, wäre das Model 3 SR+. Tausch im Juli - mal sehen ob noch was passiert. Habe auch schon mal an das Fleet Management von Polestar geschrieben, aber man bekommt da leider keine Reaktion.