Hallo zusammen,
ich bin hochgradig am Polestar 4 interessiert und stand vor ca. 1 Jahr schon einmal kurz vor der Bestellung, aber dann haben private Umstände das Thema neues Auto verzögert. Nun geht es aber wieder los und der PS4 steht unverändert ganz oben auf meiner Liste. Ursprünglich wollte ich im Interieur das Tailored Knit und hatte zwischenzeitlich sogar überlegt, auf Nappaleder zu gehen.
Nun allerdings bietet sich mir die Gelegenheit einen PS4 zu in meinen Augen sehr attraktiven Konditionen zu leasen, bei dem allerdings die Aussattung nicht veränderbar ist. Und leider hat dieser „nur“ das serienmäßige Charcoal MicroTech. Daher meine Frage an diejenigen, die Erfahrungen damit haben: könnt ihr dieses Kunstleder empfehlen? Fühlt es sich einigermaßen hochwertig an? Ist es im Sommer mangels Perforation sehr schweißtreibend? Würdet ihr es wieder nehmen oder beim nächsten Mal doch lieber das Geld in einen höherwertigen Bezug investieren?
Danke vorab für eure Meinungen!
Ich habe ebenfalls das Charcoal MicroTech und mich bewusst gegen Leder entschieden. Ich finde, es sieht hochwertig aus, fühlt sich gut an und ist pflegeleicht.
Leider hat es keine Belüftung wie die Ledervariante, ich empfinde es jedoch nicht als schweißtreibender als andere Bezüge ohne Belüftung.
Wenn man hier im Forum mitliest, sieht man schnell, dass die Belüftung der Ledersitze oft nicht die erwartete Leistung bringt.
Ich schwitze auf diesem Bezug sehr stark, auf dem tailored knit gar nicht. Das ist aber immer ein persönliches Empfinden. Hätte die Masse damit ein Problem, wäre Tesla mit den Plastiksitzen nicht so erfolgreich.
Probefahrt hat bei den herbstlichen Temperaturen wenig Aussagekraft.
Da du Erfahrungen mit beiden Bezügen zu haben scheinst: wie schätzt du die Empfindlichkeit bzw. Robustheit des Tailored Knit ein? Es ist ja sehr hell und da vermutet man erstmal eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Schmutz oder Farbabrieb, z.B. von Jeanshosen. Zumal da ja auch eine stoffartige Faser verarbeitet ist, die vermutlich nicht so leicht zu reinigen ist wie glattes (Kunst-)Leder.
Ich hab den P4 nun 30.000km gefahren. Sitzbezüge sehen wie neu aus. Gerne auch Beweisfotos, falls gewünscht
22‘000km mit Kind und sehen auch wie neu aus. Ich war auch skeptisch, aber tailored knit war echt eine gute Wahl ![]()
Von mir ein klares Ja!
Ich hatte es 4 Jahre im P2 und habe im Sommer an sehr sonnigen/heißen Tagen dann ein Handtuch dazwischengelegt, damit mein Tshirt/Hemd nicht komplett nass war.
Im P4 habe ich nur deswegen dann Nappa genommen. Für mich reicht die Belüftung aus. Auf Stufe 3 manchmal sogar eine ganz leichte „Verspannung“ im Rücken, weil die Feuchtigkeit doch abtransportiert wird.
Bei mir funktioniert die Belüftung auch einwandfrei. Ich bevorzuge echtes Leder immer zu Kunstleder.
Hab im PS2 und im PS4 der Anfang Dezember kommt jeweils Micro Tech gewählt und hatte keine Probleme…
Das Einzige Thema im PS2 sind die Seitenwangen, die teilweise abgefärbt sind, aber das soll im PS4 besser sein lt Polestar…
Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Offenbar sind die Erfahrungen mit dem MicroTech überwiegend positiv, wobei die Befürchtung das Schwitzen betreffend wohl nicht ganz unbegründet ist.
Vom oben erwähntem Angebot werde ich wahrscheinlich aus anderen Gründen und unabhängig vom MicroTech dennoch Abstand nehmen, aber da ich weiter sehr stark auf den PS4 schiele, werde ich sicher noch die eine oder andere Frage haben…
War mit den schwarzen MicroTech 2x in Südfrankreich.
Unsere Erfahrung: Man schwitzt genauso wie vorher im Tesla. Stört manchmal, aber ist auszuhalten.
Dafür sind sie super robust und pflegeleicht (wir haben einen kleinen Hund dabei, der sich hinten rumlümmelt).
Einfach mit feuchtem Tuch abwischen und schon sind die Tapsen weg.
Die Leder- und Stoffsitze sollen wohl in Sachen Hund + Haaren empfindlicher sein sagte mit mein PS-Berater.
Hallo Torsten,
von mir ein klares NEIN, denn das MicroTech ist das einzige, was mich an meinem PS4 wirklich stört. Ich finde es im Sommer unerträglich (ohne Handtuch geht gar nichts) und schwitze fast immer am Rücken. Nun habe ihn ihn geleast und muss da durch… nächstes mal unbedingt Sitzbelüftung, egal mit welchem Material…
Aber: es sieht sehr gut aus, fühlt sich gut an und ist leicht zu reinigen ![]()
Ich hatte im P2 das MicroTech und wollte es wegen der schlechten Atmungsaktivität nicht mehr. Das Nappaleder im P4 fühlt sich nicht nur besser an, es kommt die Belüftung und die Massage dazu, beides sehr angenehm.
Für die (Ex-) PS2Fahrer hier: MicroTech ist kein WeaveTech.
Wodurch sollen sich das MicroTech von dem WaveTech unterscheiden?
Weave, nicht Wave. Steht für gewebt, und der Name ist Programm. MicroTech imitiert eher ein Glattleder. Die Armaturentafeln und oberen Türverkleidungen scheinen bei allen Polestars (2-5) immer WeaveTech zu sein. Nur die Sitzbezüge differieren.
O.K. Dann sind die Beiträge und Erfahrungswerte aus dem PS2 wohl nicht sehr hilfreich… Gehe dann sozusagen ins Risiko mit meiner Wahl beim PS4, wobei ich bei der Probefahrt nix Unangenehmes gemerkt habe
Für mich unterscheiden sich die Materialien zwar bei der Haptik, sind jedoch beide wenig atmungsaktiv, da ist mir das Nappaleder viel lieber.
Tailored Knit wäre für mich die einzige Alternative, aber mir zu heikel, als Gewebe und so hell.
Mit Microtech-Sitzen ließ sich übers letzte Wochenende im PS2 auch die 2000km-Langstrecke aus dem nördlichsten Skandinavien wunderbar abspulen. Das Material ist klar angenehmer als konventionelles Ledergestühl aus 20 Jahren BMW-M. Ist auch optisch nach 22k auf dem Tacho, vorzugsweise in dunklen Jeans gefahren, absolut top in Schuß. Kann man nach unserer Erfahrung sehr gut mit leben.