ich bin seit 12/22 begeisterter PS2 Fahrer. Mein MY23 LRSM hat mich nie im Stich gelassen.
Nun stehe ich vor der „Herausforderung“ mir zeitig einen neuen Dienstawagen auszuwählen, da im Dezember 25 gewechselt werden muss.
Gerne würde ich bei dem PS2 bleiben, allerdings interessieren mich vorab noch ein paar Fragen die mir der ein oder andere von euch bestimmt beantworten kann. Ich habe mir zwar alle Tests durchgelesen und ich war auch schon im Showroom, allerdings interessieren mich reale Praxiserfahrungen:
Reichweite: Was hat sich beim aktuellen Modell wirklich getan? Ist der Unterschied wirklich „spürbar“? Laut Polestar Verkäufer würde der neue LRDM die gleiche reale Reichweite besitzen wie mein derzeitiger LRSM
Ladeperformance: sind die 200kw realistisch erreichbar oder nur eine punktuelle Peakleistung?
Fahrwerk: Mein jetziges Fahrwerk ist teilweise echt ruppig, wurde hier nachgebessert?
Wendekreis: Hat die Verlegung des Motors an die Hinterachse wirklich einen spürbaren Einfluss auf den Wendekreis
bin auf Antworten gespannt – selbst warte ich auf meinen im Dezember bestellten PS2. Wegen des Fahrwerks – ich habe mich bewusst für 19"-Räder entschieden, da der Polestar damit effizienter und auch komfortabler sein soll – aufgrund des größeren Niederquerschnitts der Reifen. In den meisten (allen?) Tests sind ja die 20"-Räder montiert.
Ich hab kein Vergleich zum Vorfacelift, da ich ein MJ25 habe und das mein erster Polestar, bzw generell mein erstes Elektroauto an sich.
Ich bin mit der Reichweite absolut zufrieden. Habe ihn erst im Dezember bekommen und kenne deshalb nur Winter. Bin letztens mal von mir zuhause nach Innsbruck gefahren (340km) und das hätte ich mit 90% Abfahrt locker geschafft. Aber man will ja nicht fast leer ankommen und eine Pause braucht man auch mal. Höchstgeschwindigkeit (209km/h Tacho) hab ich dabei auch mal ausgetestet und sonst Tempomat 130-140. Mit 120km/h fährt man sicher nochmal weiter.
Bei mir hat er die Ladeleistung immer geschafft. Wenn man um die 10% ansteckt schafft er eigentlich immer die 205kw. Einmal auch bei -12°C.
Mein vorheriger Octavia RS war härter und „polteriger“.
du schreibst „oder“ aber die zwei Punkte schließen sich ja nicht aus. Ja, ich erreiche regelmäßig 208-209kw. Und ja, das ist nur die Spitzenleistung und bricht dann ein.
Mir geht es vorrangig darum zu erfahren, ob der PS2 in der heutigen Zeit noch „uptodate“ ist. Meiner schafft bspw. im Mittel 130kW an Ladeleistung. Ich fahre regelmäßig längere Autobahndistanzen und da ist mir eine hohe Ladeleistung und ein komfortables fahren wichtiger als die Max. Reichweite. Daher bin ich gerade etwas unschlüssig (ich weiß dass das Luxusprobleme sind).
Vergleicht man die Leasingangebote so ist ein aktueller EV6 GT-Line mit AWD etwas günstiger und verfügt sogar über die 800V Technologie.
Ich habe zwar nur das alte Modell, es gibt aber für beide Generationen eine vom ADAC gemessene Ladekurve. Die für mein Modell stimmt sehr genau, daher gehe ich davon aus, dass die für den neuen Akku auch zutrifft.
Beim alten Akku lohnt sich das laden über 70% nur, wenn man es nicht eilig hat. Denn da bricht die Ladeleistung stark ein. Beim neuen Akku ist dieser Punkt bei ~75%, bis dahin (von 10% ausgehend) braucht das Auto aber nur 25 Minuten, das ist schon eine deutliche Steigerung zum alten Akku, der von 10% auf 70% schon 30 Minuten braucht.
Gegenüber einem 800V-System kann der aber auch mit dem neuen Akku nicht mithalten. Da müssen wir auf das nächste Technik-Upgrade warten. Ich denke das könnte 2026 kommen bevor dann 2028/29 ein echtes Nachfolgemodell eingeführt wird.
Hallo Steffen,
ich hatte von Dezember 21 bis Dezember 24 einen MY 22 LRSM. Knapp 80tkm gelaufen, viel auch Überland Autobahn. Das hatte je nach Witterung auch schon gut geklappt. Jetzt habe ich den LRSM MY 25. Da bisher nur knapp über 5tkm im Winter ist ein verlässlicher Vergleich noch zu früh, aber Verbrauch und Ladeleistung sind definitiv besser. Über 205kw sehe ich fast immer als Startwert (wenn unter 20%). Vom Gefühl her ca. 2-3kw/100 Unterschied zum jetzigen Zeitpunkt aber würde ich noch nicht als Referenz nennen, da mir noch zu viele Vergleichsszenarien fehlen… z.B. WR zu SR oder besseres Wetter auf Langstrecke. Vermutlich geht da noch ein bisschen was.
Danke für deinen Erfahrungsbericht, das hilft mir doch ein wenig. Ich würde gerne beim PS2 bleiben wenn es denn wirklich spürbare Verbesserungen gibt. Alle anderen Modelle überzeugen mich bis dato in real noch nicht.
Ich habe MJ24 und Allrad und hatte vorher MJ22 und Frontantrieb (82 zu 78 kWh)
Ich komme jetzt weiter und sehe keinen Unterschied im Verbrauch (kWh/100km) zu vorher, tendenziell eher weniger als mehr. Beide Autos 19" Felgen.
Ich habe den Eindruck, dass ich subjektiv anders im neuen Auto sitze.
Das müsste ich aber noch mal vergleichen bei einem anderen Modell.
WLTP stieg ja auch von 537 (LRSM MJ22) auf 580 km (LRDM MJ24) (Pilot, Plus, AHK, 19")
Akku von Netto 75 auf 78 kWh, wenn ich mich nicht irre.
Heißt also, mit der größeren Batterie wäre die WLTP Reichweite nur auf 78/75*537km=558,5 km
Tatsächlich sind es aber 580/558,5 km = 4% mehr!
Also trotz Allrad batteriebereinigt 4% mehr Reichweite, was ja somit 4% weniger Verbrauch bedeutet.
Fazit: MJ24 mit Dual Motor verbraucht minimal weniger als MJ22 mit Frontmotor,
bei gleicher Ausstattung.
Ich stehe hier vor der gleichen Herausforderung.
Genau das Fahrwerk ist auch das, was mich interessieren würde.
Ich hatte einen PS2 Launch Edition, zwischenzeitlich bin ich im Sommer auf ein MY23 LRSM umgestiegen - habe ich von einem Kollegen übernommen.
Ich rechne damit in Kürze etwas neues bestellen zu müssen. 3er und 4er sind echt groß… auf dem Land, kein Thema, sobald es in die Stadt geht ist das echt sperrig.
Fahrwerk ist beim PS2 ein Thema. Mir passt das gut, aber meine Frau möchte es etwas komfortabler.
@JS75 Hi Jürgen, ich habe auch beide gefahren wie Du oben und ich kann ruhig sagen das das Farhwerk der >=MY24 LR SM viel besser geworden ist. Noch immer sportlich aber besser abgestimmt zusammen mit der Federung. Einfach komfortabeler geworden,
Okay, danke für die rege Beteiligung. Ich konnte heute einen aktuellen i4 40 in Augenschein nehmen. Ich war doch erstaunt das der BLP so viel höher liegt, obwohl die Verarbeitung auch nicht viel besser war.
Bei mir verdichtet es sich nun immer mehr das ich einfach beim PS2 bleibe und ggf. das DM Modell probiere.