Erhöhter Verbrauch durch neue Reifen?

Hallo,

seit zwei Wochen habe ich auf meinem Polestar (2023er Modell, LRDM mit Performance Upgrade) neue Reifen (Michelin Pilot Sport 4S, 245/40 ZR 20).
Es ist ein Dienstwagen, weshalb ich die Reifen nicht selbst ausgesucht habe und mich mit dem Thema vorab auch nicht groß beschäftigt habe.

Seit ich die Reifen habe, ist mir leider der Verbrauch ein wenig eskaliert. Von vorher etwa 20 kWh/100 km auf jetzt 23,5. Mit dem Druck habe ich mich schon gespielt, das war leider nicht das Problem.

Hat das schon mal jemand erlebt bzw. kann es sein, dass wirklich die Reifen ursächlich sind?

Danke für eure Antworten!

Hallo Maximilian,

die Reifen können den Verbrauch beeinflussen, aber selten allein so stark. Die Michelin Pilot Sport 4S sind performance‑orientiert und haben oft höheren Rollwiderstand als effizienz‑optimierte Reifen — das kann ein paar Prozent Mehrverbrauch erklären.

Aus meiner Erfahrung mit E‑Autos noch zwei Punkte: Erstens braucht ein kalter Akku deutlich mehr Energie, weil das BMS Heizen/Temperieren startet — das merkt man schnell bei fallenden Aussentemperaturen. Zweitens schlägt sich häufiges Beschleunigen oder sportliches Fahren bei schweren Reifen/Felgen stärker im Verbrauch nieder als bei leichten/effizienten Bereifungen.

Ja, so kenne ich das auch, allerdings haben sich alle anderen Umstände eigentlich nicht verändert.

Mir kommt der Mehrverbrauch auch fast zu groß vor, als dass es „nur“ am Rollwiderstand liegen kann. Aber im Moment lässt mich die Situation etwas ratlos zurück.

BTW. Was wäre denn ein guter verbrauchsoptimierter Sommerreifen für unseren PS2. Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen. Meiner ist jetzt 3 Jahr alt hat 60000 km und da wird bald Ersatz fällig.

ich werde mir beim nächsten Wechsel im Frühjahr die Hankook iOn Evo anschauen, die haben Rollwiderstand & Nasshaftung Label A.

Generell sind die beiden Hauptaspekte beim Verbrauch der Luftwiderstand und die Temperatur.
Wobei die Temperatur gleich doppelt reinschlägt, nämlich einmal beim Heizbedarf (Akkuheizung bei <10°C) und auch nochmal bei der Luftdichte und somit wieder dem Luftwiderstand.

2 „Gefällt mir“

Welche Reifen waren denn vorher drauf?

Ich weiß es leider nicht mehr. Aber war die Erstausrüstung.

Ab Werk sind beim Performance Pack Continental Sport Contact 6 POL montiert.
Der Michelin ist da auf gleichem Niveau, was den Rollwiderstand angeht, bei deutlich besserem Fahrverhalten und mindestens doppelter Laufleistung. Das ist zumindest die Erfahrung, welche ich bei meinem P2 gemacht hatte.
Der Verbrauch ist immer relativ, über eine wie lange Strecke, bei gleichen Temperaturen und Wetter ect.
Jeder Reifen braucht ein paar hundert Kilometer zum Einfahren.

Noch eine Idee: Sind nur die Reifen gewechselt worden oder die ganzen Räder inkl. Felge?
Sprich, vllt. waren es vorher 19" Felgen und jetzt 20"er. Wäre auch eine mögliche Erklärung(?)

Es sind dieselben Felgen. Ich hab SR und WR auf den original PS Performance 20". Leider hab ich übersehen, dass Journey Log eine neue Datenschutzerklärung hatte, weshalb ich keine Vergleichswerte habe.
Spannend wirds, sobald die WR montiert werden. Die hatten einen etwas höheren Verbrauch als die SR, aber nur geringfügig.

Vergleiche beim Wechsel Mal bitte Breite und Umfang(Höhe) der Räder.
Die Michelin sind bekannt dafür , etwas Breiter und höher auszufallen, die Conti eher schmal.

Mit meiner Radkombination wird mir auch zuviel Verbrauch angezeigt, weil zu wenige KM durch den Umfang gezählt werden.

Und wenn das die Sport Variante ist, dann „klebt“ die schon ordentlich auf der Straße, bei meinen Bridgestone Potrnza Sport sieht und hört man das !

Zu dem Thema passend gibt es gerade einen Artikel:

Nachdem ich jetzt die Winterreifen montiert habe, wollte ich mich nochmal zurückmelden. Der Verbrauch ist leider immer noch gleich hoch - und damit etwa 20% - 25% höher als letztes Jahr um die gleiche Zeit.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Das Auto wirft keine Fehlermeldungen. Mit dem Verbrauch macht das Auto tatsächlich erheblich weniger Spaß, weil natürlich die Reichweite enorm reduziert ist.

…kann es sein, das es letztes Jahr um die Jahreszeit erheblich wärmer war? Bei uns ist das so, dann sind 10% Mehrverbrauch schnell mal da, vor allem bei Kurzstrecke (Akkuheizung). Du kannst mal zum Testen versuchen die Heizung ganz auszuschalten (bin mir aber nicht sicher ob die Akkuheizung dann wirklich aus ist)

Also ich habe ein MY25 und habe ohne irgend etwas geändert zu haben jetzt auf Grund der Temperaturen auch schon einen merkbaren Mehrverbrauch. Wenn die Reifen dann ggf auch mehr Rollwiderstand haben dann kann sich das vl noch mehr negativ auswirken. Teste das vl mal aus. Spätestens Weihnachten haben wir eh wieder +20°C.

Ich hab mir jetzt alle Fahrten von meinem Büro nach Hause angesehen. Der Maximalverbrauch letzten Winter war bei 26 kWh/100 km (laut Journey Log). Und da war es auch mal kalt. Ich gebe öfters auch den Gang raus, um die Bremsen freizubremsen - was auch zu hohen Verbrauchswerten führen würde.
Gestern bin ich bewusst normal, weder schleichend, noch besonders schnell gefahren. Es hatte 15°C Außentemperatur und ich habe die Heizung ausgeschaltet. Dennoch lag der Verbrauch laut Journey Log bei 28,45 kWh/100 km.
Das ist doch nicht normal?

Vielleicht eine blöde Frage, aber sind die Reifen in korrekter Laufrichtung montiert?

Du schreibst den Weg zur Arbeit. Wieviel Verbrauch hast du denn auf den Rückweg?

28kwh ist schon echt viel, dass schaffe ich glaube nicht mal wenn ich bei mir zur Arbeit, überwiegend Bergauf, fahre…

Was mir spontan noch einfällt:
Evtl. Achse verstellt und deswegen erhöhter Widerstand beim fahren? (Sichtbar am Reifenverschleiß)
Bremse löst nicht richtig? (Evtl. Eine Bremse deutlich wärmer als andere)

Finde ich keine dumme Idee, stimmt aber tatsächlich.

Am Weg in die Arbeit ist es etwas weniger - geht auch bei mir etwas bergab -, aber auch viel mehr als früher. Da hab ich aber derzeit aber keine ordentlichen Vergleichswerte, weil es in der Früh doch recht kalt ist und ich deshalb nicht weiß, ob die Batterieheizung an ist.
Spur hab ich mir auch überlegt und werde ich vermutlich überprüfen lassen, wobei ich nicht wüsste, woher die Spur plötzlich verstellt sein sollte.
Das mit der Bremse ist eine sehr gute Idee, danke! Das muss ich mir heute anschauen.