Erhöhung Kilometer-Leasing

Wieso sollte ALD das nicht machen? Du fragst nach einem halben Jahr nach einer Erhöhung der Kilometer, was zu Mehreinnahmen beim Leasinggeber führt. Die Rechnung, dass ihnen 4.000 Euro flöten gehen ist ja lediglich eine Annahme; ob du die Mehrkilometer tatsächlich aufs Auto fährst zeigt sich ja erst in Zukunft.

Ergänzung zu deiner Info:
Die Gesamtkilometerleistung während der Laufzeit zu verringern funktioniert übrigens genauso:
Ich habe in meinem dreijährigen P2-Vertrag dreimal die Kilometerleistung erhöht und reduziert. (Das war bedingt durch Arbeitsplatzwechsel, die wir vorher nicht erwartet haben.) das ist bei der Ald kein Problem, und die Preise werden nahezu linear hoch/runter gerechnet.

Da das Auto so viel Spaß gemacht hat, habe ich den dreijährigen Vertrag auf vier Jahre verlängert. Eine weitere Verlängerung auf fünf Jahre war dann leider nicht wirtschaftlich und so bin ich auf dem P4 gewechselt.

Ist ein Neuwagen-Leasing denn jemals wirklich wirtschaftlich frage ich mich?
War es keine Option für Dich, den P2 zu übernehmen?

Ich wollte meine Kilometer ebenfalls erhöhen, das wurde aber abgelehnt. Ich habe mir aber von Polestar schriftlich bestätigen lassen, dass ich den P2 nach Leasingende zum auf dem Vertrag notierten Buchwert kaufen kann. Die damalige Leasingfirma hat mir das nur telefonisch bestätigt. Auf Grund eins Wohnortwechsels/Arbeitsweg, könnte ich mit meinen Mehr-Kilometer fast einen neuen P2 kaufen, wenn ich die bezahlen müsste :laughing:

:switzerland: Hat jemand Erfahrung, ob die Übernahme immer noch problemlos möglich ist, trotz Wechsel des Leasinggebers seitens PS?

1 „Gefällt mir“

Das Fahrzeug gehört dem Leasinggeber. Bei mir Carauktion. Nicht Polestar. Ich kaufe meinen MY 22 Performance im Oktober raus. Es ist dann egal wie viele KM die Kiste drauf hat. Problemlos möglich und der Preis ist fair. LG

Bedeutet das: Wenn man ernsthaft beabsichtigt, das Auto am Ende zu übernehmen, ist eine Erhöhung der Kilometer total widersinnig?

Wenn der Restwert in dem Leasingvertrag fixiert ist sind die gefahrenen Kilometer egal wenn du rauskaufst.

Achso nein, im Leasingvertrag ist nichts zum Restwert festgelegt.

Ist das nicht in jedem Leasingvertrag festgelegt? Bei mir ist eine Tabelle mit der Leasingdauer, Restwert, und so weiter. Nach 48Mt Leasing hat mein PS2 einen Restwert von Fr. 21’117.00 und gemäss Polestar kann ich ihn dann genau zu diesem Betrag kaufen.

In meinem Leasingvertrag von ALD gibt es so eine Tabelle nicht.

In DE gibt es sowas üblicherweise nicht. Hängt vermutlich auch mit der rechtlichen Situation zusammen, nach der (in Deutschland) ein Leasing kein Kaufrecht garantieren darf, weil es sonst steuerlich als Ratenkauf bewertet werden könnte.

Und Restwert-Leasings - bei denen der Restwert im Vorfeld als Annahme zu kommunizieren wäre - sind auch kaum mehr zu bekommen, soweit ich weiß, weil Kilometer-Leasing (Risiko des Wertverlustes liegt beim Leasinggeber statt beim Leasingnehmer) viel mehr Akzeptanz finden.

2 „Gefällt mir“

Das meine ich auch.
Wenn der Restwert beim Leasing schon zu Beginn fixiert wird, kann der Leasinggeber das Fahrzeug nicht mehr bilanzieren und der Leasingnnehmer müsste dies tun.
Für einen festen Restwert bei Beginn bleibt sonst wohl nur die Ballonfinanzierung. ich meine bei der gibt es die Option das Fahrzeug zum Ende an den Kreditgeber zu verkaufen. Ist bei mir aber gefährliches Halbwissen…

Der Restwert den ich erwarten kann, und damit mein Kaufpreis, wäre mal interessant.
Hat jemand da schon konkrete Erfahrungen in Deutschland? Ich denke, die Restwerte aus diesem Vertrag sind kaum repräsentativ. Ich möchte den Vertrag nicht schlecht machen, aber die Raten erscheinen mir exorbitant. Allerdings könnte das wiederum zu einem günstigeren Übernahme-Preis führen.
Hat jemand schon mal in Deutschland nen Polestar 2 am Kilometerleasing-Ende übernommen?

Wieso findest du die Raten exorbitant? Da ich das Auto nach 48mt Leasing übernehme, bezahle ich insgesamt Fr. 50’908.20 für ein Auto mit damalig 54k Verkaufspreis. Also für mein Empfinden ist das ganz gut :slight_smile: Über die Höhe der monatlichen Raten kann man vielleicht geteilter Meinung sein, aber für meinen Fall mit Kauf nach dem Leasing, finde ich es wie gesagt gut. Oder mache ich einen Denkfehler?

berechnung

Das kommt davon, wenn man Tabellen nicht versteht :wink:
Nein, gegen die Rate lässt sich tatsächlich nichts sagen, vor allem nicht bei bekanntem Restwert.
Bei mir wird der Restwert ja dann eine Überraschung.

1 „Gefällt mir“

Ja, einige.
Aktuellere Erfahrungen im passenden Thread so ab Beitrag 180: Erste Erfahrungen mit ALD Leasingübernahme? - #180 von Intensivdoc

Also in meinem neuen Leasingvertrag für meinen BMW steht das mit drin. Restwert und dass ich den Wagen nach Leasingende kaufen kann.

Unterschied Privat- oder Firmenleasing….

Hallo Marc,
hier der Restwert eines P2 DM BY2021
Zum Zeitpunkt der möglichen Übernahme war das Fahrzeug 4 Jahre alt und hatte 120km gelaufen. Von der ALD wurde mir der Kaufpreis von 32300€ genannt. Das war August 2024 und zu den damaligen marküblichen Preisen.
Da sich unsere Familie vergrößert hat, wollten wir auf den P4 wechseln, deswegen haben wir das Angebot nicht angenommen.

Hi Marc,

ob ein Neuwagen-Leasing für jemanden in Frage kommt hängt in meiner Wahrnehmung von vielen verschiedenen Überlegungen/Faktoren ab.
Also ich Ende 2020 den P2 geordert habe, war das ein ganz junges Unternehmen. Es gab keine Erfahrungen zur Fahrzeugqualität oder Service-Strukturen. Auch war zu dem Zeitpunkt nicht abzuschätzen wie sich die Restwerte des Fahrzeugs verhalten oder wie/ob die Elektromobilität sich verhält. Dazu kam noch, dass wir uns von einem Skoda Superb Sportsline auch in der Fahrzeuggröße und -platz deutlich verkleinert haben… da wussten wir noch nicht ob das für uns passen würde.
Also habe ich mich entschieden die Restwertrisiken auf den Leasinggeber zu übertragen und uns eine Flexibilität zu erhalten. Das war unter der bewussten Entscheidung, dass ein Leasing etwas teuerer wird.

Von heute rückblickend… bin ich natürlich schlauer… und hätte das Fahrzeug damals besser gekauft… :grin:
Aber ich nehme es sportlich… so habe ich etwas mehr bezahlt… und freue mich, dass sowohl der P2 ein so tolles Fahrzeug ist, dass Polestar ein attraktives Unternehmen ist und dass die Elektromobiltät sich so gut entwickelt hat. (jaaaa… alles kann immer auch besser sein…)
Aber ich bin zufrieden und erfreue mich nun an einem P4. :slight_smile:

Ich bin also der Auffassung, dass die Wirtschaftlichkeit nur ein Entscheidungskriterium sein kann.
Schönen Sonntag alles Mitlesern noch. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“