EV Google User Experience Research Team

Das mit den 10er-Schritten geht über die Tasten. Wenn du aber auf die Zahl tippst, kannst du über die Tastatur jeden beliebigen Wert zwischen 0 und 100 eintippen. :wink:

3 „Gefällt mir“

Das noch niemand Ladenetzwerke statt/oder Zahlungsnetzwerke als Filter angesprochen hat, wundert mich jetzt.

Habe ich als Vorschlag geschickt, ob ich das verständlich formuliert hab, weiß ich aber nicht.

Längst geschehen, glaub mir.
Aber man weiß halt einfach nicht, ob man dabei auf taube Ohren stößt oder nicht. Google reagiert ja leider überhaupt nicht.

Zwei bis drei Jahre später sieht man dann mal Änderungen in der Software und denkt sich: „Huch, das hab ich doch damals…“

Ich habs auch nochmal geschickt. Aber stimmt, die Trägheit von Google ist wirklich nicht schön. Das fehlende Feedback ebenso. Aber da bricht sich auch keiner die Krone ab, da CarPlay Ultra scheinbar das selbe Dilemma wird, gibts da auch keinen wirklich Zugzwang.

Genau, längst geschehen, habe ich auch noch einmal gemacht. Je mehr, je häufiger, desto besser.

2 „Gefällt mir“

Hi Enso, ich war heute zur Probefahrt P2 im Space. Meine Frage bzgl. Einstellung min. SOC am Ziel bzw. am Lader wurde freundlich aber mit der Antwort das geht beim P2 nicht verneint.
Wir sind dann erstmal losgefahren und haben gebeten nochmal zu prüfen. Nach der vier stündigen Probefahrt und kundigmachen beim Kollegen war die Antwort, nein tut uns leid geht nicht.
Wir haben während der Fahrt selber gesucht und die Einstellung nicht gefunden.
Wo stellt man den den min. SOC am Ziel im P2 ein?
Software war 3.4.4., MJ 2025.

Ich finde die Option auch nicht mehr. Wegrationalisiert?

Du wählst ein Ziel aus.
Bevor du nun auf „Start“ drückst, tippst du auf das Ziel, und dann kommen ja die Detail-Informationen dazu. Hierbei sollte es auch einen Bereich mit dem Ziel-SoC geben.

Aber ich sitze auf dem Sofa und nicht im Auto, sollte es also die Option irgendwie jetzt gerade tatsächlich nicht geben, dann wäre das ein großer Rückschritt.

Ich hatte eher darauf gehofft, dass man auch einen SoC zum Laden an Zwischenzielen auswählen kann, denn das konnten wir ja bisher noch nicht.

1 „Gefällt mir“

Die Option gibt’s noch. Nicht wundern, der Emulator hat amerikanische Stecker, darum eine Route in den USA.

Die Option gibt es scheinbar nur, wenn eine Route mit mindestens einem automatischen Ladestopp geplant wird. Nach dem starten oder mit manuell hinzugefügten Ladestationen geht das leider nicht. Man kann aber Ladestationen austauschen, in dem man auf „Ersetzen“ tippt, und der vorher eingestellte Ziel-SoC bleibt erhalten.


Hat man eine Route, für die man keinen Ladestopp braucht, scheint das anpassen des Ziel-SoC überhaupt nicht möglich zu sein. Und auch während der Fahrt noch den Ziel-SoC zu ändern scheint nicht zu gehen. Das sind in meinen Augen auf jeden Fall Punkte, die nachgebessert werden sollten.

P.S.: @krheinwald Weil du das glaube ich das ein oder andere mal erwähnt hattest: versucht man per Tastatur einen Wert über 50% einzugeben, dann springt dieser wieder zurück auf 50%.

2 „Gefällt mir“

Danke Maxi. Als ich es vorhin probierte, war natürlich kein Ladestop drin :). Morgen gleich mal mit diesem probieren.

Btw: Meinem inneren Monk würde es freuen, wenn das zugeklappte Suchfeld sich am Knopf nebenan orientiert. So wie es das ausgeklappte macht. Triggert mich jedes mal ^$.


Ohh, da habe ich noch was richtig schönes für dich :grin:

Die Knöpfe sind alle nicht exakt gleich groß, haben unterschiedliche Abstände und sind um ein paar Pixel außermittig angeordnet.

Außerdem lohnt es sich im Tacho bei genau 111 km/h auf den Abstand zwischen den Ziffern zu achten :wink:

2 „Gefällt mir“

Danke Maxi. Die Menüpunkte hatte ich auch schon gesehen, aber da war ich eher der Meinung, verrückt gehalten zu werden :).

Die 111 sind jetzt die Maxi Kilometer. Ist mir bisher nicht aufgefallen und sieht echt … aus :). Vielen Dank dafür.

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Als Kind hatten wir solche Fliesen im Bad :astonished: Und natürlich auch den Trigger dabei :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Ok, danke.
Das ist schon einbischen von hinten in das Auge durch Brust.
Wir hatten in der Tat eine Route eingegeben die über 2 Zwischenziel zurück zum Space führte ca. 350km Autobahn. GM sagte wir kommen mit 10% wieder am Space an… Ohne laden zu müssen. Das war uns etwas zu gering da wir zu unerfahrenen sind mit den E-Autos. Wir wollten gerne mit ca. 20% ankommen.

Das Vorgehen wie von Dir beschrieben und das Du unterwegs nicht umplanen kannst ohne die komplette Route wieder zu löschen und dann wie beschrieben vorgehen musst, ist nicht Newbie freundlich.

Unterwegs (wir waren zügig unterwegs) kam dann ein Tesla Lader dazu. Wir sollten dort mit 53% ankommen für 6min laden und weiterfahren. Was macht das für einen Sinn bei 52% nachzuladen? Auf dem Rest der Strecke A7 A1 A27 A7 sind doch noch genügend Lader.

GM ist da nicht selbsterklärend für den ungeübten Nutzer. Das können andere besser. Sorry.

Sonst ist der P2 ein schönes E-Auto.

Manuell einen Stopp hinzufügen geht immer. Wenn man ohnehin auf einer Route unterwegs ist, für die der Akku reicht, dann ist es eigentlich ein Leichtes da manuell einen Ladestopp hinzuzufügen. Dann Lädt man einfach soviel % nach wie man mehr am Ziel haben möchte.

Die automatische Ladeplanung von Google Maps mag nicht immer ganz intuitiv wirken, aber macht in der Regel einen guten Job einen guten Mittelweg zwischen Pausenlänge und Gesamtfahrzeit zu finden und dabei nicht zu weit von der Strecke ab zu kommen. Wenn es wirklich nur um wenige % geht, die am Ende fehlen, dann werden die Ergebnisse wenig überraschend umso „abenteuerlicher“. Vielleicht war auch noch ein Filter für Tesla gesetzt, und es lag kein anderer Supercharger ohne größeren Umweg auf der Strecke, was dann auch bei einem Ladevorgang bei 50% SOC in der kürzesten Fahrzeit resultiert. Nach dem Motto: Lieber 6 Minuten laden statt 10 Minuten Umweg und 4 Minuten Laden.

2 „Gefällt mir“

Genau das. Angenommen bei 52% SoC hat man noch 100kW Ladeleistung, dann lädt man in 6 Minuten 10kWh dazu. Wenn man das dann später bei niedrigem SoC mit 150kW machen würde, sind das noch 4 Minuten. Also fällt ein möglicher Umweg von einigen Minuten stärker ins Gewicht. Wenn man nur so wenig nachladen muss ist es weniger kritisch bei welchem Akkustand man das macht.

„Rund“ ist Geschichte, mit der neuen Version 25.06.090003.E ist nun"Viereckig" Trumpf, und nicht allen wird’s gefallen…

1 „Gefällt mir“